
47.565272732749, 14.589123926788
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Wie laufen die Tage im Waldläufercamp ab?
Das Waldläufercamp startet am Fr um 09:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln wandern wir ins Waldläufercamp (reine Gehzeit 2 h), wo wir die kommenden Tage verbringen. Genächtigt wird draußen mit einem Windschutz. Wir kochen selbst über offenem Feuer oder einem Tischherd. Die Handys bleiben abgeschaltet. Für unterschiedliche Aktivitäten ist Zeit (z.B. Wanderung, kooperative Aktivitäten, einen der stillsten Plätze im Nationalpark genießen). Am Sonntag wandern wir gemeinsam wieder ins Tal und sind spätestens um 16:30 Uhr wieder in Admont.
Wie sieht die Infrastruktur im Camp aus?
Als Not-Backup zum Schlafen gibt es Holzfällerducks. Ein WC ist vorhanden (Trockentoilette). Es gibt aber weder fließendes Wasser noch Strom.
Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Prinzipiell ja, außer es herrschen extreme Wetterverhältnisse.
Betreuung durch 2 Nationalpark Ranger:innen, Nächtigung und Verpflegung
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen COVID19 Maßnahmen kurzfristig zu Änderungen von einzelnen Veranstaltungen kommen kann!
Erwachsene: € 299,00
Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren: € 159,00
„Überleben“ Sie die Tage im Waldläufercamp? Nichts tun ohne Smartphone, Uhr und Strom?
Gute Ausrüstung und Tipps sind wichtig, aber selbst dann ist es nichts für jede:n: das Camp mit der Karte zu finden, selbst einen Schlafplatz zu bauen, gemeinsam mit einfachen Mitteln kochen und dunkle Nächte erleben. Erfahrene Nationalpark Ranger:innen helfen Ihnen dabei.
Von Juni bis September ist das Waldläufercamp für Gruppen ab 8 Personen buchbargenauer Treffpunkt wird nach Buchung bekannt gegeben
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Ausrüstungsliste
Pflanzen
Weng 2
Admont 8913
Österreich