

Fabijan Schauer
Position:
Organisation:
Wer bin ich?
Geboren und aufgewachsen in Brüssel habe ich im Jahr 2022 maturiert und mich entschieden, das Freiwillige Umweltjahr zu absolvieren. So kann ich eine neue Beziehung sowohl zu meiner Heimat, Österreich, als auch zur Natur aufbauen, deren Erhalt mir gerade in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Vor allem während der Corona-Pandemie habe ich mich in dieser Thematik weitergebildet. Abgesehen davon bin ich Eurovisionsenthusiastiker und interessiert an Politik und Soziologie.
Warum setze ich mich für Blühendes Österreich ein?
Klimaschutz interessiert mich nun schon seit Jahren, darum lebe ich auch vegetarisch und nehme regelmäßig an Protesten teil. Meinen Zivildienst wollte ich möglichst in einem Themenbereich durchführen der mich interessieren würde und wurde dadurch auf das Freiwillige Umweltjahr und dadurch dann auf Blühendes Österreich aufmerksam.
Was hab ich für Blühendes Österreich umgesetzt, worauf bin ich stolz?
Momentan leite ich für Blühendes Österreich die Kanäle auf den sozialen Medien und arbeite an einer Karte, welche als erste sämtliche Naturparks, Nationalparks und geschützte Feuchtgebiete in Österreich verständlich anzeigt. Diese soll dazu beitragen User:innen über den Umweltschutz aufzuklären und die meist abstrakten Flächen für Leute verständlich machen.
Was ist mein Lieblingstier? Welches heimisches Tier wäre ich, und warum?
Der Grottenolm oder auf Slowenisch človeška ribica (Menschenfisch) ist ein amphibisches Tier, welches in unterirdischen Grotten lebt und eine menschenähnliche Lebensdauer hat. Teilweise bewegt er sich sieben Jahre nicht vom Fleck, womit ich mich einfach sehr identifizieren kann, da ich manchmal auch nichts lieber hätte als in dieser immer hektischer werdenden Welt einen Pausenknopf zu drücken. Als Teil der slowenischen Minderheit in Österreich hat dieser niedliche Lurch auch eine symbolische Bedeutung, da er vorwiegend in Slowenien zu finden ist.