Schmetterlingsmomente einfangen und Gutes tun, so könnte man den Sinn und Zweck der beliebten Schmetterlingsapp "Schmetterlinge Österreichs" nennen. Die treue Lobby der Schmetterlinge holt die gefährdeten Insekten vor den Vorhang und unterstützt die Wissenschaft mit ihren Meldungen in der App.

Die Schmetterlingsapp auf der anderen Seite möchte die Bedürfnisse der Nutzenden weiterhin erfolgreich erfüllen und darüber hinaus die Grundlage für Österreichs größtes Citizen Science Projekt bieten. Diese 5 Neuheiten in der App sind nun eingeflattert: 

 

Aufgrund der vermehrten Sichtungen von beflügelten Exemplaren, die noch nicht in der App angelegt waren, wurden folgende Schmetterlingsarten in die App aufgenommen: 

  • Nach über 4.000 Nachtfaltermeldungen von 2017 wurden dieses Jahr 32 Nachtfalterarten-Steckbriefe zur Bestimmung angelegt.
  • 11 weitere Gattungen der Mohrenfalter sind nun ebenfalls in der App vertreten.

Zusätzlich können sich die NutzerInnen über folgende Funktionen freuen, damit das Dokumentieren der beflügelten Schönheiten noch reibungsloser funktioniert:

  • Seit heuer gibt es die Funktion, Schmetterlinge auch nachträglich zu melden.
  • Per GPS kann man die Fotos auch im Hier und Jetzt hochladen.
  • Dazu ist nun auch das Schmetterlingsbild bei der Bestimmung oben fixiert und scrollt nicht mehr mit.
App

Highlights der letzten Jahre

Dank der Schmetterlingsapp kam schon die ein oder andere Sensation ans Licht:

  • Die Berghexe wurde in St. Pölten gesichtet - ein Nachweis um eine dritte Population?
  • Sichtungen von Kart-Weißlingen in Tirol, die ursprünglich nur in Westösterreich beheimatet waren.
  • Drei Einzelmeldungen bei den Tagfaltern sorgten für Aufsehen: der Thymian-Bläuling, der Graublaue Bläuling und der Zahnflügel Bläuling gaben sich die Ehre. Alle drei wurden in den Gebieten seit Jahrzehnten vermisst und letzterer gilt sogar als akut vom Aussterben bedroht.
  • Der in Europa gefürchtete Palmenschädling Castniiden-Palmen-Bohrer wurde abgelichtet. Wahrscheinlich ist die Art mit Palmentransporten aus dem Mittelmeergebiet nach Wiener Neudorf angereist.

 

Die Schmetterlingsexperten Thomas Huemer und Helmut Höttinger arbeiten im Auftrag der Wissenschaft und sind u.a. auf die Daten der Schmetterlingsapp angewiesen. Egal ob im Park, bei einem Spaziergang im Wald oder auf "Balkonien" – im Namen der Schmetterlinge freuen wir uns auf deine Sichtungen!

 

Mach mit! Die Zählaktionen 2018

Der Aurorafalter – Auf der Suche nach dem Frühlingsbotschafter

21. März bis 30. April 2018 (Hier gibt es den Nachbericht)

Zeig her deinen Schmetterling im Garten!

12. Juli bis 5. August 2018

Wer findet die Berghexe
in St. Pölten und Umgebung?

Von Juli bis Oktober 2018

Falls du die kostenlose App „Schmetterlinge Österreichs“ noch nicht installiert hast, kannst du sie hier herunterladen:

 

Jetzt weiterlesen:

Was gaukelte vor die Linse? Auswertung der Schmetterlingsapp-Daten 2017

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

no reuse 20 im waldkammergut

Im Waldkammergut®

20. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

Mit dem Förster durch Wälder streifen.

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten durch die jeweilige Anpassung an aktuelle Forstarbeiten, Jahreszeit und Witterung besonders viel Abwechslung.

Vom Treffpunkt (Kirchenparkplatz Reindlmühl) aus wird mit Fahrgemeinschaften in das Forstrevier Schwarzenbach eingefahren. Am Waldrand, der ersten Station unseres Streifzuges, gibt es einen Einblick in das Arbeitsfeld Forst. Danach reihen sich, wie auf einer Perlenschnur, Anregendes und Wissenswertes aneinander. Dies ändert sich jahreszeitlich bedingt, da der Förster sehr darauf bedacht ist, die Teilnehmer*innen immer in aktuelle Arbeiten (Baumpflanzung und -pflege, Holzernte, Borkenkäferbekämpfung) und Geschehnisse im Wald (Balz- bzw. Brunftzeit, Wildfütterung im Winter, Spurenlesen) einzubinden.

Inhaltlich dreht es sich um die vier Funktionen des Waldes (Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion), den Lebenszyklus der Bäume (vom Samen bis zur Ernte bzw. Totholz), Jagd- und Wildtiermanagement, Vogel- und Naturschutz, Produkte und Arbeitsplätze im Wald.

Mit waldpädagogischen Spielen, Geschichten und dem Beobachten von nicht Erwartetem (Begegnung mit Auerhahn, Siebenschläfern etc., Besuch einer Holzknechtssölde) wird der Streifzug rund und kompakt wie ein Baumstamm. Auf einer abwechslungsreichen Route, die von Termin zu Termin variieren kann, werden auch die wirtschaftliche Bedeutung, die Produkte und Arbeitsplätze im und rund um den Wald besprochen – ganz unter dem Motto „WALD – Wir Alle Leben Davon".

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Im Waldkammergut®
Der Fährte folgen