Zum Naturlexikon Rhodeus amarus | Fische

So erkennst du den Bitterling:

  • relativ kleiner Fisch
  • große, deutlich erkennbare Schuppen
  • graugrüner Rücken mit silbrigem Bauch
  • hoher Rücken und kleiner Kopf

 

Beschreibung

Der Bitterling ist ein kleiner Fisch. Von der Seite betrachtet zeigt er einen sehr hohen Rücken mit einer langen Rücken- und Afterflosse, der Kopf hingegen ist klein. Die Schuppen sind groß und gut zu erkennen. Die meiste Zeit des Jahres ist der Rücken graugrün und auch der Bauch unscheinbar silbrig gefärbt. Zur Paarungszeit aber werden die Männchen sehr bunt. Brust und Bauch sind dann ausgedehnt rot und orange, während sich die Flanken und Oberseite davon blau und grün abheben.

 

Verbreitung

Ursprünglich war der Bitterling in allen Bundesländern zu finden. Mittlerweile sind die Vorkommen in Salzburg und Tirol erloschen und auch in den übrigen Landesteilen sind die Bestände rückläufig.

 

Lebensraum

Bitterlinge sind gesellige Fische und halten sich zwischen der Unterwasservegetation im flachen Uferbereich auf. Oft sind sie in stehenden Gewässern zu finden. Sie besiedeln jedoch auch träge und langsam fließende Flüsse.

 

Gefährdung

Als hochgradig spezialisierte Fischart ist er zur Fortpflanzung auf Vorkommen großer Muschelarten angewiesen. Da deren Populationen drastisch gesunken sind, gilt auch der Bitterling in Österreich als „gefährdet“. Arten wie die Große Teichmuschel sind besonders durch Gewässerverunreinigungen, das Absenken des Wasserspiegels oder das Einschleppen konkurrierender Arten bedroht.  

 

Besonderheiten

Die Weibchen legen ihre Eier nicht an Pflanzen, im Kies oder sonstigem Substrat ab, sondern deponieren diese in der Mantelhöhle großer Muscheln. Die Eier und Jungfische sind hier vor Fressfeinden geschützt und verlassen erst nach einer gewissen Zeit die schützende Behausung. Durch diesen besonderen Komfort ist die Überlebensrate sehr hoch, weshalb die Weibchen nur recht wenige Eier legen müssen. Wie sehr diese Art an die Muscheln angepasst sind, lässt sich an der Laichfärbung der Männchen darstellen: Fehlen diese nämlich, so erfolgt auch keine Umfärbung in das Prachtkleid.

 

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Alter
5 Jahre

Größe
5 – 6 cm

Gesangszeit / Brutzeit
April - Juni

Gewicht
10 – 15 g

Gewicht
10 – 15 g

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

11. Mai |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Eine Gruppe von Teilnehmern betrachtet mit dem Nationalpark-Ranger Totholz im Buchenwald

Am Weg zur Waldwildnis

11. Mai |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

Der Urwald von morgen im Nationalpark Kalkalpen.

Im Nationalpark Kalkalpen entwickeln sich die Wälder weitgehend ohne menschliche Eingriffe. Eine natürliche Artenvielfalt stellt sich ein. Bäume dürfen wachsen und alt werden, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Stürme und Insekten beschleunigen die Walddynamik. Wertvolles Totholz entsteht – die vermodernden Stämme bieten Nahrung und Unterschlupf für Waldorganismen und sind ein ideales Keimbett für junge Bäumchen. Der Mensch wird hier vom Gestalter zum staunenden Beobachter. In Begleitung von Nationalpark Rangern gewinnen wir Einblicke in die spannende Entstehung eines Urwaldes von morgen.

75 Prozent der Fläche des Nationalpark Kalkalpen sind Waldwildnis, das ist einzigartig in Österreich!
In den natürlichen Bergwäldern wachsen Bäume jeden Alters: vom Keimling bis zum knorrigen Riesen. Gerade alte Bäume und Totholz sind wertvoller Lebensraum für Spechte, Käuze, Fledermäuse, Insekten und Pilze. Ein Drittel aller Waldorganismen brauchen alte und tote Bäume zum Überleben – und diese finden Sie im Waldschutzgebiet. Im Nationalpark wächst sogar die mit über 547 Jahren älteste bekannte Buche der Alpen!

Wildnis zeigt, wie Natur wirklich ist. Die Wahrnehmung von Wildnis durch den Menschen ist allerdings sehr individuell. Während ein Windwurf für den einen als Katastrophe gilt, ist er für den anderen ein natürlicher Prozess.
Wildnis steht für unberührt, unbeeinflusst und ursprünglich und somit im Kontrast zur zivilisatorischen Ordnung.
Die Ungewissheit darüber, was Natur selbstständig gestaltet, ist für Menschen schwer erträglich. „Wildnistoleranz“ muss geübt werden.

Wildnis hat auch ihren Preis: in den Randbereichen des Nationalpark Kalkalpen werden Maßnahmen gegen den Borkenkäfer gesetzt, um angrenzende Wirtschaftswälder zu schützen. Aber auf drei Viertel der Fläche hat die Natur Vorrang und der Mensch greift nicht ein.

Im Nationalpark Kalkalpen wird der Mensch vom Gestalter zum staunenden Beobachter. Werde Augenzeuge, tauche ein in das Waldmeer des Nationalparks und spüre einen Hauch von Wildnis!

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Am Weg zur Waldwildnis
Der Fährte folgen