Zu den Naturerfolgen

Blühendes Österreich ermöglicht mit Changemaker #nature Jugendlichen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen: Die Initiative verleiht ihnen eine Stimme und bindet sie aktiv in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse ein. Darüber hinaus ist sie ein wirkungsorientiertes Modul mit Schwerpunkt Jugend zur österreichischen Biodiversitätsstrategie 2030 und trägt konkret zur „Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystem 2020-2030“ und zu den Zielen der EU-Jugendstrategie 2019-2027 bei.

Jugend befähigen und Meinungsvielfalt fördern

Changemaker #nature stellt 300.000 Euro für Biodiversitätsprojekte zur Verfügung, die im Rahmen von drei Calls in den Jahren 2022, 2023 und 2024 nominiert werden. Dabei beteiligen sich Jugendliche aktiv am Auswahlprozess: Die Jury besteht ausschließlich aus Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Begleitend besteht eine Steuerungsgruppe, die sich aus Mitgliedern der Jugendpartnerorganisationen zusammensetzt. Erwachsene Expert:innen stehen mit Coaching und Mentoring zur Seite. Zusätzlich werden Workshops für die finanzierten Projektpartner:innen veranstaltet.

Zivilgesellschaftliches Engagement stärken und Kooperationen schließen

Blühendes Österreich stärkt mit seinen Partnerinnen Bundesjugendvertretung, CliMates Austria, GLOBAL 2000 und der Landjugend Österreich das zivilgesellschaftliche Engagement von Jugendlichen für Natur- und Biodiversitätsschutz. Die Mission von Changemaker #Nature ist, jugendliche Akteur:innen aus dem ländlichen und urbanen Raum zusammenzuführen. Mit der Integration und Partizipation junger Menschen unterstützt die Initiative außerdem die Meinungsvielfalt und trägt zur Aufklärung über demokratische Prozesse bei.

Changemaker #nature wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert. 

Empowerment

Changemaker #nature ermöglicht jungen Menschen die aktive Teilhabe im Biodiversitäts- und Klimaschutz und zeigt, dass sie hier Veränderungen bewirken können. Die Initiative stärkt die Kommunikation zwischen Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Kontexte zu Expert:innen gleichermaßen wie zur öffentlichen Verwaltung und erhöht das Vertrauen in politische Strukturen. Erfolgserlebnisse bei der Entwicklung und Umsetzung der jeweiligen Projekte wirken motivierend auf die Mitwirkenden und zeigen ihnen Möglichkeiten, wie sie ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.

Zu den Naturerfolgen
Unterstützte Partner:innen
Jugendorganisationen wie Vereine, NGOs, Kooperativen, ideelle Initiativen sowie Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen (im Alter zwischen 14 und 27 Jahren)
Weitere Projektpartner
Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Bundesjugendvertretung, CliMates Austria, Global 2000, Landjugend Österreich
Region
Ganz Österreich
Geschützter Biotoptyp
Bedrohte Lebensräume und ökologisch wertvolle Flächen wie z.B. Streuobstwiesen, Moore, Bergmähder, Hutweiden etc.
Projektdauer
2022-2025
Finanzierung von Blühendes Österreich
€ 215.000
Gesamtsumme Projekt
€ 400.000

Verwandte Naturerlebnisse

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

21. März |
Salzburg
Veranstalter: Nationalpark Hohe Tauern
Wie entsteht Gletschereis? Wo nisten die heimischen Adler? Welche Funktion haben Schutzwälder? Bei dieser winterlichen Entdeckertour mit einem Nationalpark Ranger werden diese Fragen und viele mehr rund um den Nationalpark Hohe Tauern beantwortet.Vom Tal direkt im Ort Kaprun geht es über die neue 3K K-onnection bis TOP OF SALZBURG auf über 3.000 Meter in die Welt der Gletscher. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit Seilbahnfahrten, leichten Wanderungen und Führung durch die Nationalpark Gallery.Während der Fahrt mit der 3K K-onnection nehmen wir die Adlerperspektive ein und schweben ganz bequem durch vier Klimazonen und überwinden dabei 2.261 Höhenmeter. Zwei EXPLORER-Gondeln ermöglichen uns dabei einen gigantischen 360-Grad-Blick bis hin zum höchsten Berg Österreichs. Nach zwei Stunden erreichen wir dann das Ziel TOP OF SALZBURG* auf 3.029 Metern. Bei der Führung durch die Nationalpark Gallery, einen 360 Meter langen Infostollen, erfahren wir alles über hochalpine NAturphänomene aus erster (Ranger-)Hand. Wenn am Ende der Tour dann auch unsere letzte offene Frage beantwortet wurde, genießen wir den Panoramablick von der Aussichtsplattform "Nationalpark Gallery" garantiert mit einem wissenden Lächeln im Gesicht.Treffpunkt: 09:30 Uhr, Kaprun Center / Talstation MK MaiskogelbahnGute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich.Kosten: 10,- Euro (Seilbahnticket extra).Anmeldung erforderlich >>
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery
Der Fährte folgen