Image
Die Projektpartner:innen und Jurymitglieder

#wein.landschaft: Fünf Naturschutz-Vorzeigeprojekte im Weinbau mit 250.000 Euro prämiert

Im österreichweiten Call #wein.landschaft von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung und Partner:innen wurden fünf herausragende Projekte im Bereich Weinbau und Naturschutz ausgewählt. Es werden 250.000 Euro Projektfinanzierung bereitgestellt. Das Unternehmen Henkel stellt eine Kofinanzierung von € 17.500 zur Verfügung. Beim Live-Pitch konnte das Projekt „Biodiversitätsoasen zwischen Reben im südlichen Kremstal“ des Vereins ORTOLANdschaftspflege überzeugen und erhält zusätzlich zur Projektfinanzierung ein Medienpaket im Wert von € 10.000. Mit dem Call #wein.landschaft rückt Blühendes Österreich in den Jahren 2024 bis 2026 die Förderung der Biodiversität in Österreichs Weinbauregionen in den Fokus. Die ausgewählten Projekte tragen auf einer Gesamtfläche von 553 Hektar maßgeblich dazu bei, den Arten- und Biotopschutz im Weinbau voranzutreiben.

 

Image
Islandpferde im Naturschutzgebiet Lassee

Islandpferde retten Niederösterreichs Dünen

Die Marktgemeinde Lassee schützt mit einem neuen Beweidungsprojekt die seltenen Sandsteppen in den Naturschutzgebieten „Lassee“, „Erdpresshöhe“ und „Windmühle“. Diese Lebensräume sind Teil der Natura 2000-Schutzgebiete und Heimat hochgradig gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. 

Gemeinsam mit Expert:innen der Schutzgebietsbetreuung Niederösterreich und der Naturschutzabteilung Niederösterreich sorgt der Einsatz von Islandpferden der Pferdewirtin Petra Busam dafür, dass die wertvollen Sandlebensräume erhalten bleiben. Finanziert wird das Projekt durch Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung sowie durch EU-Fördermittel der LEADER-Region Marchfeld.

Image
Die glücklichen Gewinner:innen von der zweiten Runde Changemaker #nature

Dritter und letzter Changemaker #nature Call geschlossen

Changemaker #nature: Einreichung abgeschlossen – Jury entscheidet Ende Jänner

Der dritte und letzte Call von Changemaker #nature ist erfolgreich abgeschlossen. Jugendprojekte für mehr Artenvielfalt haben sich beworben, um von der Unterstützung durch das Klimaschutzministerium und Blühendes Österreich sowie einem fachlichen Mentoring zu profitieren. Ende Jänner wählt die junge ehrenamtliche Jury die besten Projekte aus, die einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten werden.

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.

Finde dein Naturerlebnis in Österreich

Startseite

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Jan. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Die florierendsten Artikel

Die begehrtesten Lexikonartikel

Von Blühendes Österreich unterstützte Projekte