Zu den Naturerfolgen

Extensiv bewirtschaftetes Grünland war im Steirischen Ennstal früher weit verbreitet. Seltene Tierarten wie Wachtelkönig, Braunkehlchen und  Goldener Scheckenfalter waren dort häufig. Mittlerweile ist dieser Lebensraum rar geworden, gefährdete Tierarten finden nur noch wenige geeignete Flecken davon vor.

Unsere Vision

Die Vogelwarte will durch Rodung einer bewaldeten Flachmoorwiese wieder eine neue Iriswiese zum Blühen bringen. Wichtig für die langfristige Erhaltung ist eine regelmäßige Herbstmahd. Landwirtschaft und Artenschutz sollen wieder gemeinsam exisitieren können, Lebensraum für bedrohte Vogel- und Schmetterlingsarten wird geschaffen, die Herbstmahd erfolgt durch einen lokalen Landwirt.

Konkrete Ziele im Projekt

Ehemals für das Ennstal typische Iriswiesen sollen wieder ausgeweitet werden. Sie beherbergen charakteristische Lebensgemeinschaften und sind bedeutend für die landschaftliche Schönheit der Gegend im Frühjahr. Durch Nutzungsaufgabe (Bewaldung) oder Intensivierung gingen im Lauf der Zeit viele dieser Flächen verloren. Wir versprechen uns von diesem Projekt auf der Erfahrungsbasis eines Pilotprojekts einen sichtbaren Erfolg.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Die Vogelwarte ist eine vogelkundlicher Verein im Steirischen Ennstal, der sich für den Erhalt der heimischen Vögel und ihrer Lebensräume (v.a. Feuchtgebiete) einsetzt.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Die Akzeptanz für eine Veränderung im Europaschutzgebiet musste erst einmal hergestellt werden. Das gilt für Behörden, Gemeinden und viele Personen, die diesen Bereich in ihrer Freizeit zur Erholung nutzen. Dafür braucht es nicht nur fachliche Diskussionen, sondern auch eine ausreichende „emotionale Erklärung“ für das Vorhaben (Wiederherstellung eines Lebensraums von herausragender Schönheit).

Was ist das Besondere an diesem Projekt?

Eine extensive und nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung einer brachgefallenen Fläche am Rand eines Moores wird wieder etabliert. Dazu braucht es eine behutsame Entbuschung bzw. Rodung, damit keine Neophyten auf die Fläche einwandern können. Und danach eine regelmäßige Herbstmahd, damit sich wieder eine Streuwiese einstellen kann und auch langfristig erhalten bleibt. Eine Kooperation mit dem Naturschutzbund als Grundnachbar ermöglicht eine Wirkung auf größerer Fläche.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

Die tiefviolett leuchtenden Iriswiesen waren im Ennstal noch vor wenigen Jahren verbreitet. Sie bezauberten durch ihre Schönheit und sie beherbergten seltene Tier- und Pflanzenarten. Mitglieder der Lebensgemeinschaft der Streuwiesen am Moorrand sind: Wachtelkönig, Baumpieper, Braunkehlchen, Feldschwirl; Schmetterlinge wie der Goldene Scheckenfalter; Blumen wie die Sibirische Schwertlilie, das Helm-Knabenkraut und in seltenen Fällen der Sumpf-Glanzkraut.

Geografie und klimatische Besonderheiten der Region

Im Vergleich zu anderen inneralpinen Tälern ist der Grad der Verbauung im Steirischen Ennstal noch relativ gering, großflächig dominiert Grünlandwirtschaft. Aufgrund der Geologie und des relativ kühlen, niederschlagsreichen Klimas gibt es eine Vielfalt an Mooren und anderen Feuchtgebieten.

Wie kannst du unseren  Partner und das Projekt unterstützen?

Die Vogelwarte sucht aktive Mitglieder, die auch bei Biotop-Pflegeaktionen mitmachen!

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner
Die Vogelwarte / Liezen
Weitere Projektpartner:
Schutzgebietsbetreuung, Naturschutzbund Steiermark
Projekttitel:
Wiederherstellung von Streuwiesen für Wachtelkönig und Goldenen Scheckenfalter
Region:
Steirisches Ennstal
Größe der verbesserten Fläche:
1 Hektar
Geschützter Biotoptyp:
Iris-Streuwiese
Geschützte Tierarten:
Wachtelkönig, Braunkehlchen, Baumpieper, Feldschwirl; Goldener Scheckenfalter
Geschützte Pflanzenarten;
Sibirische Schwertlilie, Helmknabenkraut, Teufelsabbiss
Projektdauer:
2018 - 2022
Finanzierung von Blühendes Österreich:
11.000 €
Gesamtsumme Projekt:
12.800 €

Verwandte Naturerlebnisse

no reuse 20 im waldkammergut

Im Waldkammergut®

20. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

Mit dem Förster durch Wälder streifen.

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten durch die jeweilige Anpassung an aktuelle Forstarbeiten, Jahreszeit und Witterung besonders viel Abwechslung.

Vom Treffpunkt (Kirchenparkplatz Reindlmühl) aus wird mit Fahrgemeinschaften in das Forstrevier Schwarzenbach eingefahren. Am Waldrand, der ersten Station unseres Streifzuges, gibt es einen Einblick in das Arbeitsfeld Forst. Danach reihen sich, wie auf einer Perlenschnur, Anregendes und Wissenswertes aneinander. Dies ändert sich jahreszeitlich bedingt, da der Förster sehr darauf bedacht ist, die Teilnehmer*innen immer in aktuelle Arbeiten (Baumpflanzung und -pflege, Holzernte, Borkenkäferbekämpfung) und Geschehnisse im Wald (Balz- bzw. Brunftzeit, Wildfütterung im Winter, Spurenlesen) einzubinden.

Inhaltlich dreht es sich um die vier Funktionen des Waldes (Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion), den Lebenszyklus der Bäume (vom Samen bis zur Ernte bzw. Totholz), Jagd- und Wildtiermanagement, Vogel- und Naturschutz, Produkte und Arbeitsplätze im Wald.

Mit waldpädagogischen Spielen, Geschichten und dem Beobachten von nicht Erwartetem (Begegnung mit Auerhahn, Siebenschläfern etc., Besuch einer Holzknechtssölde) wird der Streifzug rund und kompakt wie ein Baumstamm. Auf einer abwechslungsreichen Route, die von Termin zu Termin variieren kann, werden auch die wirtschaftliche Bedeutung, die Produkte und Arbeitsplätze im und rund um den Wald besprochen – ganz unter dem Motto „WALD – Wir Alle Leben Davon".

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Im Waldkammergut®
Der Fährte folgen