
47.565272732749, 14.589123926788
Welche Materialien benötige ich?
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Materialliste. Bitte nehmen Sie wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Sitzfleckerl/ eine Isomatte sowie bei Regen einen Regenschirm mit.
Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Es sind keine Zeichenkenntnisse notwendig, nur der Wunsch nach kreativer Betätigung.
Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja. Teilweise werden wir uns bei Regen in einem Innenraum aufhalten (regenfeste Kleidung und Regenschirm mitnehmen).
Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, ein Sitzfleckerl/ eine Isomatte sowie bei Regen ein Regenschirm
Verwaltung Nationalpark Gesäuse
Weng 2, 8913 Admont
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Buslinie 910 bwz. G912
Haltestelle Weng bei Admont, Grabnerhof
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen COVID19 Maßnahmen kurzfristig zu Änderungen von einzelnen Veranstaltungen kommen kann!
€ 50,- pro Teilnehmer:in
Experimentelle Aquarellmalerei im Nationalpark Gesäuse
Von der Landschaft zur reduzierten Darstellung durch stufenweises Abstrahieren.
Mit einem geschärften Blick auf die Natur lassen wir auf Papier Skizzen der Wildnis entstehen. So entstehen experimentelle Arbeiten und die erlebte Natur wird in der Synthese von Linien, Flächen, Formen und Farben reduziert dargestellt.
Je nach persönlichen Vorlieben arbeiten wir in Mischtechniken wie Aquarell, Bleistift, Kreide oder Tusche. In Abhängigkeit von der Wetterlage arbeiten wir die ganze Zeit im Freien oder nutzen nach dem Skizzieren in der Natur einen Raum für die experimentellen Arbeiten.
Leitung: Anna Maria Körbisch, Künstlerin und Biologin
Pflanzen
Weng 2
Admont 8913
Österreich