
47.565272732749, 14.589123926788
Wer kennt noch die Vogelstimmen unserer heimischen Wälder? Wie klingt der "Finkenschlag" des Buchfinken, was kennzeichnet das melancholische Lied des Rotkehlchens und wodurch unterscheiden sich die Rufe der verschiedenen heimischen Spechte? In dieser Exkursion lernen wir die Gesänge jener heimischen Vogelarten kennen, die den Frühling im Bergwald einläuten.
Ziel: Kennenlernen heimischer Vogelstimmen und Bestimmung der Vögel im Nationalpark Gesäuse.
Leitung: Leander Khil
Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Fernglas (wenn vorhanden); Jause und Getränk nach eigenem Bedarf.
Nationalpark Pavillon Gstatterboden - Nationalpark Gesäuse
Beginn 07:00 Uhr
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Buslinie G912
Haltestelle Bahnhof Gstatterboden
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen COVID19 Maßnahmen kurzfristig zu Änderungen von einzelnen Veranstaltungen kommen kann!
Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, der Nationalpark Gesäuse ist auch bei Regenwetter ein Erlebnis!
Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Wer ist Leander Khil?
Leander Khil, geb. 1988, Ornithologe und Naturfotograf. Autor des Bestimmungsbuches "Vögel Österreichs. Derzeit arbeitet er an Universum-Filmproduktionen und als Tourguide u.a. im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel.
Tiere
Gstatterboden 25
Admont 8913
Österreich