46.972596155769, 12.894468898175

Geführte Exkursionen
Erleben Sie die faszinierende Winterlandschaft des Tauerntals bei Nacht! Im Schein des vollen Mondes ergründen Sie die Geheimnisse der schlafenden Natur in Begleitung eines erfahrenen Nationalpark Rangers und folgen den Tierspuren am schneebedeckten Weg. Mit etwas Glück zeigen sich auch die dazugehörigen Wildtiere. Die nächtliche Winterwelt des Tauerntales ist das Ziel dieser leichten Schneeschuhwanderung. Vom Besucherzentrum Mallnitz, wo Sie Ihren Nationalpark Ranger treffen und die Leihausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke) erhalten, führt die Tour durch die vom Vollmond beleuchtete, bezaubernde Winterlandschaft entlang des Tauernbaches bis zur Stockerhütte. Dort besteht die Möglichkeit, sich in gemütlichem Ambiente bei einem heißen Tee aufzuwärmen, bevor es am Fahrweg entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Alpin / Bergerlebnis

Wandererlebnis

Tiere

Döllach 14
Mallnitz 9843
Österreich

Mallnitz, 9843

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

21. März |
Salzburg
Veranstalter: Nationalpark Hohe Tauern
Wie entsteht Gletschereis? Wo nisten die heimischen Adler? Welche Funktion haben Schutzwälder? Bei dieser winterlichen Entdeckertour mit einem Nationalpark Ranger werden diese Fragen und viele mehr rund um den Nationalpark Hohe Tauern beantwortet.Vom Tal direkt im Ort Kaprun geht es über die neue 3K K-onnection bis TOP OF SALZBURG auf über 3.000 Meter in die Welt der Gletscher. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit Seilbahnfahrten, leichten Wanderungen und Führung durch die Nationalpark Gallery.Während der Fahrt mit der 3K K-onnection nehmen wir die Adlerperspektive ein und schweben ganz bequem durch vier Klimazonen und überwinden dabei 2.261 Höhenmeter. Zwei EXPLORER-Gondeln ermöglichen uns dabei einen gigantischen 360-Grad-Blick bis hin zum höchsten Berg Österreichs. Nach zwei Stunden erreichen wir dann das Ziel TOP OF SALZBURG* auf 3.029 Metern. Bei der Führung durch die Nationalpark Gallery, einen 360 Meter langen Infostollen, erfahren wir alles über hochalpine NAturphänomene aus erster (Ranger-)Hand. Wenn am Ende der Tour dann auch unsere letzte offene Frage beantwortet wurde, genießen wir den Panoramablick von der Aussichtsplattform "Nationalpark Gallery" garantiert mit einem wissenden Lächeln im Gesicht.Treffpunkt: 09:30 Uhr, Kaprun Center / Talstation MK MaiskogelbahnGute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich.Kosten: 10,- Euro (Seilbahnticket extra).Anmeldung erforderlich >>
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery
Der Fährte folgen
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

21. März |
Salzburg
Veranstalter: Nationalpark Hohe Tauern
Leichte Schneeschuhwanderungen im hellen MondenscheinEntdecken Sie gemeinsam mit unseren Nationalpark Rangern die Winterlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern in einer mystischen Vollmondnacht im Raurisertal. In der Gruppe wandern Sie durch den tief verschneiten Wald in Kolm Saigurn. Nach der Einkehr im Ammererhof/Naturfreundehaus geht es mit dem Schlitten zurück zum Parkplatz Bodenhaus. AUSRÜSTUNG: Winterschuhe und Stirnlampe; Schneeschuhe können in der Nationalparkverwaltung ausgeliehen werden – Bitte geben Sie dies bei Bedarf bei der Anmeldung an.Termine: Di. 18.01.2022, Mi. 16.02.2022, Fr. 18.03.2022 Anforderung: leichte Schneeschuh-Wanderung Gehzeit: ca. 4:00 Std. Ausrüstung: Festes Schuhwerk (keine Moonboots) – idealerweise knöchelhohe, feste Bergschuhe Warme Socken (ev. ein Paar zum Wechseln) Schneeschuhe & Skistöcke (wenn nicht vorhanden, bitte bei der Anmeldung zur Tour reservieren) Stirnlampe Warme Kleidung (inkl. Haube und Handschuhe) Rucksack mit warmen Getränken und Proviant KOSTENLOSER VERLEIH: Schneeschuhe und Tourenstöcke können von der Nationalparkverwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben. Treffpunkt: 16:30 Uhr, Parkplatz Parkplatz Bodenhaus, Rauris Gute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich. Kosten: kostenfreie Teilnahme zzgl. Rodelverleih bzw. Transportkosten (ca. 15 Euro), Kinder und Jugendliche (10 – 16 J.) in Begleitung ihrer Eltern frei. Anmeldung erforderlich: Bis zum Tag vor der Tour, 12 Uhr, bei der Nationalparkverwaltung Salzburg +43 6562 40849 33, Mail: np.bildung@salzburg.gv.at
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour
Der Fährte folgen
Kräuterwanderung in Heiligenblut

Kräuterwanderung Heiligenblut

22. März |
Kärnten
Veranstalter: Nationalpark Hohe Tauern

„Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“, lautet eine alte Volksweisheit. Welches genau lernen die Teilnehmer/-innen im Rahmen einer geführten Kräuterwanderung im Bereich „Kräuterwand“ in Heiligenblut. Die Kräuterwand ist ein sehr trockener, südost-ausgerichteter Steilhang oberhalb der Möllschlucht. An diesem Standort kommen viele Pflanzen vor, die sonst nur auf felsigen Rasen sowie in den Felsspalten wachsen.

Kurzbeschreibung der Tour:
Ausgehend vom Haus der Steinböcke geht man über die alte Glocknerstraße bis zur Himmelschleife. Von dort über den Haritzersteig zur Kräuterwand und weiter über die Sattelalpe zur Briccius-Kapelle, welche man nach 1 ½ Stunden erreicht. Der Weg führt durch eine gut erhaltene, ursprüngliche Kulturlandschaft, mit steilen, blumenreichen Bergmähdern. Im Frühsommer bieten die mit Steinen durchsetzten Viehweiden und Lärchenwiesen mit ihrer Blütenpracht einen zauberhaften Anblick.  Die legendenumwobene Briccius-Kapelle soll sich an einem Ort der Kraft befinden. Der dortigen Quelle wird dem Volksglauben nach eine Heilende Wirkung bei Augenleiden zugesprochen.  Auf dem Weg befindet sich auch die Briccius Sennerei Sattelalm (1.606m) die zu einer Rast einlädt.

Besonderheit:
Die Kräuterwand (ca. 1.600m) ist ein durch einen Steig zugänglicher Steilhang. Sonnige Felsbänder wechseln mit schattigen, von Wasser überrieselten Stellen und schaffen ein Mosaik von Kleinlebensräumen. Die Vielfalt der Gesteine, die sonnenexponierte Lage sowie die aufgelockerte Waldstruktur bilden die Grundlage für einen großen Artenreichtum an Pflanzen (Besonderheit Fiederblättriges Veilchen).

wichtige Informationen:
Empfohlen wird stabiles Schuhwerk, warme und wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz sowie ein Rucksack mit Getränk und Jause. Eine gute körperliche Verfassung ist Voraussetzung! Bei schlechten Witterungsbedingungen behält sich die Nationalparkverwaltung vor, Exkursionen aus Sicherheitsgründen abzusagen. Die Teilnahme an den Programmen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Hunde an der Leine erlaubt.

Unterwegs Möglichkeit einer Einkehr bei der Briccius Sennerei Sattelalm.

Alter: Für Kinder ab 6  Jahren geeignet.

Charakter: leichte Wanderung im alpinen Gelände, Dauer 6 Stunden (davon 3 Stunden Gehzeit)

Kosten: Erwachsene € 20,00  Kinder € 13,00, gratis mit Nationalpark Kärnten Card

Anmeldung: bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag

Kräuterwanderung Heiligenblut
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten

Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten

28. März | Ab 00:00
Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten Weiterschnuppern
Image
Winterwanderung mit Schneeschuhen

Winterwanderung mit Schneeschuhen

27. März | Ab 00:00
Winterwanderung mit Schneeschuhen Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtrekking Seebachtal

Winterwanderung ins Seebachtal

23. März | Ab 13:30
Winterwanderung ins Seebachtal Weiterschnuppern
Image
Schnupper-Schneeschuhtour ins Tauerntal

Winterwanderung ins Tauerntal

27. März | Ab 13:30
Winterwanderung ins Tauerntal Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung in Heiligenblut

Kräuterwanderung Heiligenblut

22. März | Ab 09:30
Kräuterwanderung Heiligenblut Weiterschnuppern
Image
Wintertraum Tannwald

Wintertraum Tannwald

27. März | Ab 10:00
Wintertraum Tannwald Weiterschnuppern
Image
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

21. März | Ab 09:30
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

21. März | Ab 09:30
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour Weiterschnuppern
Image
Im Reich der Krimmler Wasserfälle

Im Reich der Krimmler Wasserfälle

27. März | Ab 11:00
Im Reich der Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwanderung

Mit Schneeschuhen durch den Winterwald Gnadenwald

1. Dez. | Ab 14:00
Mit Schneeschuhen durch den Winterwald Gnadenwald Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

7. Mai | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
Stadtführung Hall

Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

6. Dez. | Ab 14:00
Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
Image
Nature Watch Winter

Wandern wie früher: Am Fuße des Karwendels

2. Dez. | Ab 10:00
Wandern wie früher: Am Fuße des Karwendels Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

22. März | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern
Image
Einführung in die Astrofotografie

Einführung in die Astrofotografie

25. März | Ab 16:00
Einführung in die Astrofotografie Weiterschnuppern
Image
biosphärenpark.haus im Biosphärenpark Großes Walsertal

Montagsführung im biosphärenpark.haus

17. Okt. | Ab 11:15
Montagsführung im biosphärenpark.haus Weiterschnuppern
Image
no reuse Trockensteinmauern

Bau von Trockensteinmauern

23. März | Ab 08:30
Bau von Trockensteinmauern Weiterschnuppern
Image
Schuhmühle mit Dauerausstellung

Schuhmühle mit Dauerausstellung

21. März | Ab 08:00
Schuhmühle mit Dauerausstellung Weiterschnuppern
Image
Archäologiewanderweg

Archäologiewanderweg

21. März | Ab 08:00
Archäologiewanderweg Weiterschnuppern
Image
Hand mit Gießkanne vor Beethintergrund

Kinderworkshop: Gartenentdecker:innen – Saisonstart – Gärtnern wie die Profis

24. März | Ab 16:00
Kinderworkshop: Gartenentdecker:innen – Saisonstart – Gärtnern wie die Profis Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Bauernhof-Knaller

Bio-Bauernhof-Knaller

Reisach
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Bergbauernhof Weger, vlg. Rübenstöffl

Bio-Bergbauernhof Weger, vlg. Rübenstöffl

Dellach / Gail
Urlaub am Bauernhof Icon Familien Natur Resort Moar Gut

Familien Natur Resort Moar Gut

Grossarl
Urlaub am Bauernhof Icon Gasperhof

Gasperhof

Dellach
Urlaub am Bauernhof Icon Hauserhof am Goldberg

Hauserhof am Goldberg

Dellach im Gailtal
Urlaub am Bauernhof Icon Jöhrerhof-Lesachtal

Jöhrerhof-Lesachtal

Liesing im Lesachtal
Urlaub am Bauernhof Icon klein Lenzhof

klein Lenzhof

Grafendorf
Urlaub am Bauernhof Icon Langnerhof

Langnerhof

Berg im Drautal
Urlaub am Bauernhof Icon Malerhof

Malerhof

Jenig
Urlaub am Bauernhof Icon Peintnerhof - Auszeit nehmen Gesundheit fördern

Peintnerhof - Auszeit nehmen Gesundheit fördern

Liesing im Lesachtal

Bauernhöfe mit freien Zimmern am

Urlaub am Bauernhof: Familien Natur Resort Moar Gut

Familien Natur Resort Moar Gut

Icon Pin_brownGrossarl

Unser 5 Sterne Familienhotel in Österreich erzählt die Geschichte von wahrem Luxus. Vier Generationen  Gastgeberfamilie lassen durch ihren täglichen Einsatz mit Enthusiasmus und Herzblut das Moar Gut zu einem Ort werden, an dem höchste Ansprüche der Familien durch liebvollem Luxus gerecht werden.

Seit Oktober erstahlt das Moar Gut nach dem sechsmonatigen Umbau noch märchenhafter:

  • NATUR SPA auf 1.200 m² mit 25 Meter Außenpool, Wasserrutsche, diversen Saunen und edlen Ruheräumen sowie Bergsee mit Gebirgswasser
  • NATUR KINDERHOF auf über 1.00 m² Spielfläche über zwei Ebenen mit betreutem Außenbereich, Eltern-Kindbereich, separatem Baby- und Kleinkindbereich und natürlicher, biologischer Bauweise und Aussattung ganz ohne Kunststoffe
  • autofreies Resortgelände durch die neue TIEFGARAGE(kostenlos)
  • cooler TEENIE Raum
  • SEE-STUBN als See-Restaurant, See-Bar und See-Terrasse

LIEBEVOLLE BETREUUNG IM NATUR KINDERHOF

Beginnend für Babys ab dem 30. Lebenstag bis zum Teenager werden altersgerechte Programme offeriert. Die Kinderbetreuerinnen bieten spannende und naturbezogene Ideen für alle Altersgruppen an. Am Bauernhoftag wird beispielsweise Brot gebacken, Butter gerührt, Traktor gefahren und es werden Eier gesammelt und Heupuppen gebunden.

BIO BAUERNHOF MIT TIERPATENSCHAFTEN

Unser angschlossener Bio-Bauernhof mit Kühen und Kälbchen, die eigenen Islandpferde und der Kleintierbauernhof mit Schafen, Ziegen, Hühnern, Katzen, Hasen, Schweinen und Esel lassen Kinderträume wahr werden. Während des Aufenthalts dürfen die Kinder Patenschaften für ein Tier mit kleinen Aufgaben übernehmen, am Ende des Urlaubs wird dies mit einem Zertifikat belohnt.

NACHHALTIGKEITS SIEGEL " MOAR NATUR"

Der Luxusurlaub steht in perfekter Symbiose mit dem ländlichen Leben. Nachhaltigkeit wird seit Jahrzehnten bedacht. So wird das Resort aus der eigenen Bergquelle bespeist und selbst das Schwimmbad leistet mit Trinkwasserqualität einen Beitrag zum bewussten Umgang mit der Natur.

MOAR NATUR steht für:

  • Wasserbezug aus eigener Bergquelle (Trinkwasser aus allen Hähnen)
  • Heimische und natürliche Rohstoffe in allen Suiten und Bauten
  • Chemiefreies Putzsystem mit industriellem Dampf
  • Autofreies Resortgelände
  • Bezug der Lebensmittel aus der eigenen Landwirtschaft, umliegenden Bauernhöfen und ausgewählten Zulieferern

MOAR AKTIV WINTER

  • Eigener Skiübungshang mit Seillift, Karrussell, Zauberteppich exklusiv für Moar Gut Gäste
  • Langlaufloipe und Rodelhang direkt am Hotel, ebenso Sportshop
  • Schneeschuhwandern, Winterwandern
  • Aktivprogramm mit Hatha Yoga, Functionaltraining, Faszien- und Rückentraining sowie Personal Training auf Anfrage gegen Gebühr
  • Pferdekutschenfahrten, Reitunterricht auf den eigenen Islandpferden wetterunabhängig in der Reithalle

 LIEBEVOLLER LUXUS FÜR ANSPRUCHSVOLLE FAMILIEN