Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 4863Ergebnisse
    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.

    26. Mai |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Die morgendliche Balz des Birkwildes im Bergwald als eindrucksvolles Naturerlebnis fotografisch festhalten.

    Gegen drei Uhr früh in finsterer Nacht zum Ansitz unterwegs zu sein, langsam den erwachenden Tag erleben, das immer lauter werdende Vogelkonzert, welches mit der Morgendämmerung einher geht, und dann: das Blasen und Fauchen des ersten Hahns, der sich am Balzplatz einfindet... es ist ein unvergessliches Erlebnis, erst recht, wenn sich in unmittelbarer Abfolge die nächsten Hähne einstellen und der Balzgesang beginnt… ein magischer Moment inmitten einer fantastischen Bergwelt!

    Leitung: Christian Mayer

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier: Anreise & sanfte Mobilität (nationalpark-gesaeuse.at)

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

    Buslinie G912
    Haltestelle Bahnhof Gstatterboden

    Trittfestigkeit und Kondition für längere Bergtour erforderlich!

    Übernachtung auf der Ennstaler Hütte, Kursleitung, Bildbesprechung

    Nationalpark Pavillon in Gstatterboden

    Beginn: 17:00 Uhr

    Ende: am Vormittag des Folgetages

    € 295,00 pro Teilnehmer:in

    Wie viele Plätze bietet dieser Kurs?
    Es können maximal 3 Personen pro Termin an diesem exklusiven Kurs teilnehmen.

    Wer ist Heinz Hudelist?
    Heinz Hudelist ist seit vielen Jahren als Fotograf beruflich tätig. Er ist Workshopleiter zu unterschiedlichen Themen der Fotografie. Seine Liebe zur Natur und Naturvermittlung zeigt sich auch in seiner Tätigkeit als Nationalpark Ranger und in seiner Mitgliedschaft im VTNÖ.

    Wer ist Christian Mayer?
    Christian Mayer ist ein erfahrener Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste!

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.
    Der Fährte folgen
    Eröffnung Foto Ausstellung

    Eröffnung Foto Ausstellung

    26. Mai |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    HERFRIED MAREK
    Einladung zur Ausstellung
    „TOTES GEBIRGE – BLÜHENDES LEBEN“
    Eröffnung: Montag, 26. Mai 2025 ab 18 Uhr
    Der Fotograf ist anwesend.
    Ausstellung: 26. Mai – 5. Juli 2025
    Montag bis Freitag durchgehend von 09:00 – 17:00 Uhr.
    Sa und Fei von 10 – 16 Uhr
    Galerie Fokus, Hauptstraße 32, A-8911 Admont

    „TOTES GEBIRGE – Blühendes Leben“
    Fotoausstellung von Herfried Marek

    Seit jeher üben Berge eine besondere Faszination aus. Imposante, schneebedeckte Gebirge, deren Gipfel in den Wolken versinken, saftige grüne Almwiesen, bezaubernde Seen und plätschernde Quellbäche, einzigartige Blumen und Tiere, die die Einsamkeit der Bergwelt suchen …

    Das Tote Gebirge zählt sicherlich zu den schönsten Karsthochflächen Europas. Obwohl der Name nicht für sich spricht werden die Besucher dieser wasserarmen, verkarsteten Hochfläche mit ihrer unendlichen Vielfalt an Naturschönheiten in ihren Bann gezogen.

    So ist es auch mir ergangen. Vor 25 Jahren wurde meine Liebe zur Natur und Naturfotografie immer stärker und ich verbrachte fast jeden freien Tag an den für mich „schönsten“ Plätzen Österreichs, vom Hochgebirge rund um den Großglockner bis zum Neusiedlersee im Osten, um diese unglaubliche Artenvielfalt zu fotografieren.

    Im Jahr 2001 entstand dann die Idee mit einem Fotofreund ein gemeinsames Buch über die Faszination des Toten Gebirges herauszubringen. Dabei blieb es aber nicht, inzwischen wurden es bereits dreizehn Bildbände mit unterschiedlichen Themen teilweise mit Freunden und auch einige alleine, aber immer auf Österreich bezogen.

    Eine meiner Lieblingsthemen ist die Fotografie von Insekten, insbesondere von Schmetterlingen, Käfern, Libellen, Wanzen und Zikaden. Dabei konzentriere ich mich auf besonders seltene Arten und Endemiten, die nur in einem bestimmten Gebiet vorkommen. Um die gewünschten Motive überhaupt zu finden sind oft zeitaufwendige Recherchen erforderlich und auch ein bißchen Glück um zu den erhofften anspruchsvollen Bildern zu kommen.

    Ich würde mich aber als fotografischer Generalist sehen, ja das würde passen. Ganz einfach deshalb, weil ich allen Erscheinungsformen der Natur sehr viel Liebe und Begeisterung entgegenbringe. Mir ist es wichtig eine große fotografische Bandbreite abzudecken. Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass man auf diesen Gebieten niemals auslernt und man sich immer weiter verbessern kann.
    Ich denke je besser man ein Bild macht, desto eher wird es den Betrachter ansprechen und vielleicht auch dazu beitragen das Gesehene zu verstehen und zu bewahren. Wenn einige meiner Bilder helfen die Öffentlichkeit für einen gefährdeten Lebensraum zu interessieren und sich das in aktiven Schutzbemühungen niederschlägt, dann habe ich meine Ziele erfüllt. Das ist für mich eine der wichtigsten Herausforderungen gute Bilder zu machen.

    Wer einmal die Natur für sich entdeckt hat, kehrt immer wieder zurück!

    Gerne gebe ich meine Erfahrungen in Seminaren an ausgewählten Orten mit unterschiedlichen Schwerpunkten weiter.

    Sämtliche ausgestellte Bilder sind Naturdokumente und wurden digital nicht verfälscht.

    Mitglied im Verein der Österreichischen Tier- und Naturfotografen (www.vtnoe.at)

    www.herfriedmarek.com
    herfried.marek@aon.at

    Die Sonderausstellung ist vom 26. Mai bis 5. Juli jeweils Montag bis Freitag 09:00-17:00 Uhr, Samastag und Feiertag von 10 – 16 Uhr, bei freiem Eintritt in der Galerie „Fokus“ in Admont zu sehen.



    Galerie "Fokus" in Admont

    18:00 Uhr

    Eröffnung Foto Ausstellung
    Der Fährte folgen
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    27. Mai |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    € 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

    Gibt es Beispiele für derartige Touren?
    Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

    Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
    Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

     

    Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

    Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

    Leitung: Nationalpark Ranger:in

    Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


     

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
    Der Fährte folgen

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    23. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Image
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    23. Mai | Ab 10:30
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    23. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    23. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Image
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    23. Mai | Ab 10:30
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    23. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    23. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

    Image
    no reuse Birkhühner

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

    26. Mai | Ab 17:00
    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs Weiterschnuppern

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.

    Image
    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.

    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05.

    26. Mai | Ab 17:00
    Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 26.05.-27.05. Weiterschnuppern

    Webinarreihe „Gartentipp des Tages“ - ONLINE

    Image
    Monatliches Gemeinde-Webinar 2021

    Webinarreihe „Gartentipp des Tages“ - ONLINE

    | Ab
    Webinarreihe „Gartentipp des Tages“ - ONLINE Weiterschnuppern

    Eröffnung Foto Ausstellung

    Image
    Eröffnung Foto Ausstellung

    Eröffnung Foto Ausstellung

    26. Mai | Ab 18:00
    Eröffnung Foto Ausstellung Weiterschnuppern

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    Image
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    22. Mai | Ab 00:00
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern