Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 5099Ergebnisse
    K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Augustwoche 1

    18. Aug. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Freunde der Perchtoldsdorfer Heide

    Was gibt es Schöneres als die Ferien in der freien Natur zu genießen? Seit 2015 bietet der Heideverein Kinder-Naturerlebniswochen in den Sommerferien für 6 bis 11-Jährige an. Die Verpflegung besteht ausschließlich aus BIO-Lebensmitteln.

    Jasmin, Natalija und Sandra, die Biologinnen des Heidevereins sind erfahrene Naturpädagoginnen und zeigen Dir was auf der Heide, im Perchtoldsdorfer Wald und am Liesingbach alles kreucht und fleucht. Gemeinsam erforscht Ihr spannende Pflanzen und Tiere, spielt lustige Spiele, bei denen Ihr Euch auch so richtig austoben könnt oder genießt die Ruhe bei einer gemütlichen Rast in der Wiese.

    Unser Stützpunkt ist der Heide-Bildungsgarten. Vor kleinen Regengüssen schützt uns ein Zeltdach. Bei starkem Regen machen wir Ausflüge ins Trockene.

    Betreuungszeit: Mo - Do 8:30 bis 16:30 Uhr und Fr 8:30 bis 14:30 Uhr

    Gruppengröße: max. 20 Kinder

    Anmeldung:  Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen.

    Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Kostenbeitrages und Übermittlung des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogens fix. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern statt. Nahrungsunverträglichkeiten oder Allergien gegen Bienenstiche etc. sind bei der Anmeldung bekannt zu geben.

    Programm:

    • Mit Becherlupen ausgerüstet, erforschen wir die Tierwelt auf der Heide und bauen gemeinsam Wildbienen-Nisthilfen.
    • Wir entdecken die Natur mit allen unseren Sinnen: kosten unseren selbst zubereiteten Waldkräuter-Aufstrich, bauen einen Barfußweg und legen uns in die Wiese, um den Vogelstimmen und dem Wind zu lauschen.
    • Wir versuchen uns auch als Fallensteller und erforschen das Bodenleben im Wald.
    • Mit Hilfe von Keschern erkunden wir die Lebenwesen der nahe gelegenen Liesing.
    • Auf einer Entdeckungsreise durch den Wald üben wir uns im Spurenlesen.
    • Um die Reptilien und Amphibien der Umgebung zu unterstützen, bauen wir ihnen ein Versteck für den Winter.
    • Aus Naturmaterialien und Ton basteln wir lustige Figuren.
    • Zwischendurch haben wir Spaß bei Spielen aller Art.

    Verpflegung: Wir verwenden ausschließlich BIO-Lebensmittel, denn biologische Landwirtschaft ist klimaschonender als konventionelle und ist auf die Förderung der biologischen Vielfalt angewiesen. Ein warmes Mittagessen sowie eine kleine Jause am Nachmittag werden bereit gestellt. Am Bachtag machen wir ein Picknick am Bach.

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Augustwoche 1
    Der Fährte folgen
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    18. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    € 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

    Gibt es Beispiele für derartige Touren?
    Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

    Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
    Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

     

    Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

    Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

    Leitung: Nationalpark Ranger:in

    Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


     

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    18. Aug. |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

    18. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Girls Go wild!

    Gemeinsam mit anderen Mädels draußen unterwegs sein, Spaß haben und Wildnis erleben.

    Gemeinsam werden wir die Natur genießen und in einem sicheren Rahmen alles, was zum „Überleben in der Wildnis“ nötig ist, ausprobieren. Wir laden dich ein, mit uns drei Tage im Nationalpark Gesäuse unterwegs zu sein, zu wandern, Holz zu hacken, Feuer zu machen, die Natur zu erkunden und im Freien unter einer Plane zu schlafen.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Naturfreundejugend Österreich statt.

    Leitung: Nationalpark Ranger:innnen

    Campingplatz Forstgarten Gstatterboden


    Öffentliche Verkehrsmittel

    Grundsätzlich ist eine öffentliche An- und Abreise von Richtung Wien und Graz möglich, siehe dazu die aktuellen Fahrpläne der ÖBB.

    Österreiche Bundesbahn: www.öbb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at 

    Wenn du öffentlich anreist, informiere uns bitte darüber, damit unsere Nationalpark Ranger:innen bei der Ankunft des öffentlichen Busses bereits vor Ort sind.

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier.

    € 205,00 pro Teilnehmer:in für Naturfreunde-Mitglieder

    € 235,00 pro Teilnehmer:in für Nicht-Mitglieder 

    Mädchen von 13-18 Jahre.

    Welche Infrastruktur steht uns zur Verfügung?
    Im Waldläufercamp gibt es keinen Strom und kein fließendes Wasser. Wir werden über dem Feuer kochen und für die Katzenwäsche Regenwasser nutzen. Ein Trocken-WC ist vorhanden.

    Kann ich mein Handy ins Waldläufercamp mitnehmen?
    Nein, im Sinne der Gemeinschaft und des Erlebens der Wildnis werden die Handys vor dem Aufstieg zum Waldläufercamp bei uns abgegeben. Für Notfälle und Erinnerungsfotos haben die Nationalpark Rangerinnen ein Handy bei sich.

    Was werden wir essen?
    Wir werden uns selbst versorgen und gemeinsam vegetarisch auf einem Holzofen oder über dem offenen Feuer kochen. Für Verpflegung unterwegs ist mit einer kalten Jause gesorgt.

    Wo werden wir schlafen?
    Wir schlafen in der freien Natur in Schlafsäcken und auf Matten, die ihr selbst mitbringt, und unter selbst gespannten Planen, die wir zur Verfügung stellen.

    Was passiert, wenn es stark regnet oder stürmt?
    Bei Starkregen oder Sturm werden wir uns in den vorhandenen Holzhütten aufhalten und auch dort schlafen.


    Am Montag 3 h Wanderung von Gstatterboden auf die Hochscheibenalm (mittlerer Schwierigkeitsgrad, ca. 6 km und 600 Höhenmeter).
    Am Dienstag Wanderung zur Ennstalerhütte (ca. 1,5 h) und je nach Lust und Laune weiter zum Tamischbachturm.
    Am Mittwoch Abstieg von der Hochscheibenalm nach Gstatterboden.

    Nach Anmeldeschluss erhältst du Ende Juni eine Ausrüstungsliste und nähere Informationen.

    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025
    Der Fährte folgen
    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

    18. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Girls Go wild!

    Gemeinsam mit anderen Mädels draußen unterwegs sein, Spaß haben und Wildnis erleben.

    Gemeinsam werden wir die Natur genießen und in einem sicheren Rahmen alles, was zum „Überleben in der Wildnis“ nötig ist, ausprobieren. Wir laden dich ein, mit uns drei Tage im Nationalpark Gesäuse unterwegs zu sein, zu wandern, Holz zu hacken, Feuer zu machen, die Natur zu erkunden und im Freien unter einer Plane zu schlafen.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Naturfreundejugend statt.

    Leitung: Nationalpark Ranger:innnen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Grundsätzlich ist eine öffentliche An- und Abreise von Richtung Wien und Graz möglich, siehe dazu die aktuellen Fahrpläne der ÖBB.

    Österreiche Bundesbahn: www.öbb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at 

    Wenn du öffentlich anreist, informiere uns bitte darüber, damit unsere Nationalpark Ranger:innen bei der Ankunft des öffentlichen Busses bereits vor Ort sind.

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier.

    € 205,00 pro Person für Naturfreunde-Mitglieder

    € 235,00 pro Person

    Gstatterboden, Nationalpark Pavillon

    Montag 10:30 bis Mittwoch 14:00 uhr.

    Nach Anmeldeschluss erhältst du Ende Juni eine Ausrüstungsliste und nähere Informationen.

    Welche Infrastruktur steht uns zur Verfügung?
    Im Waldläufercamp gibt es keinen Strom und kein fließendes Wasser. Wir werden über dem Feuer kochen und für die Katzenwäsche Regenwasser nutzen. Ein Trocken-WC ist vorhanden.

    Kann ich mein Handy ins Waldläufercamp mitnehmen?
    Nein, im Sinne der Gemeinschaft und des Erlebens der Wildnis werden die Handys vor dem Aufstieg zum Waldläufercamp bei uns abgegeben. Für Notfälle und Erinnerungsfotos haben die Nationalpark Rangerinnen ein Handy bei sich.

    Was werden wir essen?
    Wir werden uns selbst versorgen und gemeinsam vegetarisch auf einem Holzofen oder über dem offenen Feuer kochen. Für Verpflegung unterwegs ist mit einer kalten Jause gesorgt.

    Wo werden wir schlafen?
    Wir schlafen in der freien Natur in Schlafsäcken und auf Matten, die ihr selbst mitbringt, und unter selbst gespannten Planen, die wir zur Verfügung stellen.

    Was passiert, wenn es stark regnet oder stürmt?
    Bei Starkregen oder Sturm werden wir uns in den vorhandenen Holzhütten aufhalten und auch dort schlafen.

    Mädchen von 13-18 Jahre.

    Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    18. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" (um 14:00 Uhr buchbar)

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald (um 11:00 Uhr buchbar)

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese (um 16:00 Uhr buchbar)

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen

      Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Augustwoche 1

      Image
      K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

      Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Augustwoche 1

      | Ab
      Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Augustwoche 1 Weiterschnuppern

      Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

      Image
      Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

      Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

      5. Mai | Ab 00:00
      Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern

      Ins Tal der Smaragde

      Image
      Ins Tal der Smaragde

      Ins Tal der Smaragde

      7. Juli | Ab 09:00
      Ins Tal der Smaragde Weiterschnuppern

      Rauriser Urwald

      Image
      Rauriser Urwald

      Rauriser Urwald

      7. Juli | Ab 09:00
      Rauriser Urwald Weiterschnuppern

      Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

      Image
      Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

      Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

      28. Juni | Ab 09:00
      Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern

      Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

      Image
      Murmeltier im Weitental

      Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

      3. März | Ab 09:00
      Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

      Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

      Image
      Biosphärenpark Nockberge

      Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

      7. Juli | Ab 09:30
      Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge Weiterschnuppern

      Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

      Image
      Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

      Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

      5. Mai | Ab 10:00
      Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern

      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      Image
      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      18. Aug. | Ab 10:30
      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025 Weiterschnuppern

      Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

      Image
      Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

      Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

      7. Juli | Ab 10:30
      Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern

      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      Image
      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025

      18. Aug. | Ab 10:30
      Girls Go Wild 18.08.-20.08.2025 Weiterschnuppern

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

      Image
      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

      1. Juli | Ab 11:00
      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom Weiterschnuppern