Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 3034Ergebnisse
    Wabenbau aus Wachs

    Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach

    24. März |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Verein Land-Impulse

    „Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte, gesetzliche Bestimmungen und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

    auch als Online Seminar buchbar!

     

    Lehrmaterial beim Grundkurs

    Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige laufend aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

    Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

    Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 10 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

    P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

    Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach
    Der Fährte folgen

    Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

    Image
    Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

    Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

    23. Dez. | Ab 00:00
    Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen Weiterschnuppern

    Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

    Image
    Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

    Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

    24. Nov. | Ab 00:00
    Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern

    Schuhmühle mit Dauerausstellung

    Image
    Schuhmühle mit Dauerausstellung

    Schuhmühle mit Dauerausstellung

    25. Nov. | Ab 08:00
    Schuhmühle mit Dauerausstellung Weiterschnuppern

    Archäologiewanderweg

    Image
    Archäologiewanderweg

    Archäologiewanderweg

    25. Nov. | Ab 08:00
    Archäologiewanderweg Weiterschnuppern

    Nationalpark Explorer & Gallery Tour Winter

    Image
    Nationalpark Explorer & Gallery Tour Winter

    Nationalpark Explorer & Gallery Tour Winter

    23. Dez. | Ab 09:00
    Nationalpark Explorer & Gallery Tour Winter Weiterschnuppern

    Hochalpines Stubachtal

    Image
    Hochalpines Stubachtal

    Hochalpines Stubachtal

    30. Dez. | Ab 10:00
    Hochalpines Stubachtal Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    26. Nov. | Ab 10:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Mit Schneeschuhen zur längsten Zirbenbank in den Alpen

    Image
    Schneeschuhwanderung

    Mit Schneeschuhen zur längsten Zirbenbank in den Alpen

    2. Dez. | Ab 10:00
    Mit Schneeschuhen zur längsten Zirbenbank in den Alpen Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    26. Nov. | Ab 10:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    26. Nov. | Ab 10:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    26. Nov. | Ab 10:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach

    Image
    Wabenbau aus Wachs

    Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach

    24. März | Ab 18:00
    Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach Weiterschnuppern