Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 7Ergebnisse
    Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

    Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

    8. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! Das Naturdenkmal Trockenrasenklippe in Matzendorf-Hölles ist eine kleine, felsige, wunderschöne Trockenrasen-Kuppe in der Ackerlandschaft. Das Naturdenkmal Kuhschellenwiese - ein kleiner sanfter Hügel - beherbergt neben Kuhschellen auch viele andere seltene Trockenrasenarten.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können Trockenrasen mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit!

    Weil es aktuell keine Beweidung gibt,mähen wir die Hälfte der Fläche mit dem Balkenmäher. Wir rechen das Schnittgut zusammen und bereiten es für den Abtransport vor. Außerdem hacken wir einige Gebüsche aus, die sich zu stark ausbreiten.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge oder Hacke, Getränk und Sonnenschutz.

    Treffpunkt: Wir treffen uns um 10:00 bei der Ecke Bahnzeile-Hauptstraße in Hölles und fahren dann gemeinsam zu den Naturdenkmälern.

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/ 102 32 195.

    Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Matzendorf-Hölles (Grundeigentümer) und dem Verschönerungsverein Hölles statt.

    Fotos und Bericht von den Pflegetagen der letzten Jahre findest du hier: Matzendorf-Hölles 2023, Enzesfeld - Lindabrunn 2023Matzendorf-Hölles 2024, Enzesfeld - Lindabrunn 2024

    Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles
    Der Fährte folgen
    Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    15. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Direkt an der Piesting in Tattendorf liegt das bunt blühende Naturdenkmal Trockenrasen. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162 Rote Liste-Arten wurden hier in den letzten Jahren nachgewiesen! Eine unglaubliche Vielfalt für diesen kleinen Rest einer ehemals riesigen Hutweide. Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu.

    Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.

    Wir schneiden Gehölze und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Gebüsch-Austriebe werden mit dem Krampen ausgehackt oder abgezwickt.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Jause.

    Treffpunkt: Direkt beim Naturdenkmal Trockenrasen.

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Bericht von den vergangenen Pflegeeinsätzen im Naturdenkmal Trockenrasen findest du hier: 2022, 2024

    Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein, der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf und der Agrargemeinschaft Tattendorf statt.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf
    Der Fährte folgen
    Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    15. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Direkt an der Piesting in Tattendorf liegt das bunt blühende Naturdenkmal Trockenrasen. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162 Rote Liste-Arten wurden hier in den letzten Jahren nachgewiesen! Eine unglaubliche Vielfalt für diesen kleinen Rest einer ehemals riesigen Hutweide. Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu.

    Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.

    Wir schneiden Gehölze und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Gebüsch-Austriebe werden mit dem Krampen ausgehackt oder abgezwickt.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Jause.

    Treffpunkt: Direkt beim Naturdenkmal Trockenrasen.

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Bericht von den vergangenen Pflegeeinsätzen im Naturdenkmal Trockenrasen findest du hier: 2022, 2024

    Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein, der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf und der Agrargemeinschaft Tattendorf statt.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf
    Der Fährte folgen
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    17. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

    Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

    Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

    Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

    Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

    Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

    anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

    Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

    Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

     

     

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
    Der Fährte folgen
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    18. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

    Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

    Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

    Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

    Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

    Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

    anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

    Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

    Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

     

     

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
    Der Fährte folgen
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    19. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

    Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

    Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

    Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

    Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

    Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

    anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

    Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

    Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

     

     

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
    Der Fährte folgen
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    20. Nov. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

    Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

    Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

    Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

    Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

    Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

    anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

    Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

    Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

    Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

    Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

     

     

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
    Der Fährte folgen

    Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

    Image
    Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

    Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

    8. Nov. | Ab 10:00
    Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    Image
    Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    15. Nov. | Ab 10:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    Image
    Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

    15. Nov. | Ab 10:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    Image
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    17. Nov. | Ab 08:00
    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    Image
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    17. Nov. | Ab 08:00
    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    Image
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    17. Nov. | Ab 08:00
    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    Image
    Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

    17. Nov. | Ab 08:00
    Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern