Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 64Ergebnisse
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    5. Mai |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

    9. Mai |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    € 125,00 pro Teilnehmer:in

    max. 8 Teilnehmer:innen

    Admont, Studio der Nationalpark Fotoschule Fokus Hauptstraße 32..
    Beginn: 17:00 Uhr.

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier: Anreise & sanfte Mobilität (nationalpark-gesaeuse.at)

    Öffentliche Verkehrsmittel
    Österreiche Bundesbahn:
    www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at
    Buslinie 910 bwz. G912
    Haltestelle Admont, Dr. Genger Platz

    Wanderkleidung, Jause und Getränke nach eigenem Ermessen.

    Eigene Fotoausrüstung. Sollten Sie eine Leihausrüstung benötigen, dann wenden Sie sich rechtzeitig an den Veranstalter.

    Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Frühlings und entdecken Sie die Schönheit dieser farbenfrohen Jahreszeit.

    Ein intensiver Outdoor Fotoworkshop, um tosende Wasserfälle, Schluchten, Wälder sowie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in den majestätischen Bergen festzuhalten. Ziel ist es, eng mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer zusammenzuarbeiten, um deren Fähigkeiten zu verbessern und zu verfeinern. Neue Werkzeuge und Methoden werden zur Verfügung gestellt, um faszinierende Bilder zu kreieren und idealerweise ein höheres fotografisches Niveau zu erreichen, das die persönliche Kreativität widerspiegelt, unabhängig vom aktuellen Kenntnisstand.

    ReferentIn(nen): Jürgen Weginger

    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    12. Mai |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    19. Mai |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    26. Mai |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    2. Juni |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen
    Alles fließt 07.06.-09.06.2025

    Alles fließt 07.06.-09.06.2025

    7. Juni |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00).

    Nähere Informationen finden Sie hier: Anreise & sanfte Mobilität.

    Buslinie 910 bwz. G912 Haltestelle Admont, Dr. Genger Platz

    € 280,00 pro Teilnehmer:in

    Dauer: Sa, 07.06.2025 16:30- Mo, 09.06.2025 17:00

     

     

    Experimentelle Fotografie am Wasser

    Direkt bei unserem Stützpunkt im Gehäuse an der Enns experimentieren wir mit Belichtungszeiten am Fluss und besuchen die Wasserfälle im Hartelsgraben. Jetzt im Frühsommer rauschen die Wassermassen der Schneeschmelze durch die Schluchten hinab und bieten ein eindrucksvolles Spektakel. Spielerisch lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Fotografie auszuschöpfen und künstlerische Kompositionen zu schaffen. Die langen Tage lassen wir beim Lagerfeuer am Fluss ausklingen.

    Leitung: Susanne Posegga

    "Gehäuse im Gesäuse" Lend 3b, 8920 Hieflau - Nationalpark Gesäuse

    Wanderkleidung, Regenschutz, Jause und Getränke nach eigenem Ermessen. Eigene Fotoausrüstung. Sollten Sie eine Leihausrüstung benötigen, dann wenden Sie sich rechtzeitig an den Veranstalter.

     


    Alles fließt 07.06.-09.06.2025
    Der Fährte folgen
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    9. Juni |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

    Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

    Gut zu wissen:

    Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

    Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

    Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

    Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

    Allgemeines:

    Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

    Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

    Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
    Der Fährte folgen

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

    Image
    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

    9. Mai | Ab 17:00
    Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05. Weiterschnuppern

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Bike & Hike im Hintergebirge

    Image
    Bike & Hike im Hintergebirge

    Bike & Hike im Hintergebirge

    17. Mai | Ab 09:00
    Bike & Hike im Hintergebirge Weiterschnuppern

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Nationalpark Durchquerung (2 oder 3 Tage)

    Image
    Nationalpark Durchquerung (2 oder 3 Tage)

    Nationalpark Durchquerung (2 oder 3 Tage)

    29. Mai | Ab 09:00
    Nationalpark Durchquerung (2 oder 3 Tage) Weiterschnuppern

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    Image
    Ötschergräben von oben

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    30. Mai | Ab 06:00
    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen! Weiterschnuppern

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Alles fließt 07.06.-09.06.2025

    Image
    Alles fließt 07.06.-09.06.2025

    Alles fließt 07.06.-09.06.2025

    7. Juni | Ab 16:30
    Alles fließt 07.06.-09.06.2025 Weiterschnuppern

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    Image
    Murmeltier im Weitental

    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

    24. Febr. | Ab 09:00
    Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht Weiterschnuppern

    Bike & Hike im Hintergebirge

    Image
    Bike & Hike im Hintergebirge

    Bike & Hike im Hintergebirge

    14. Juni | Ab 09:00
    Bike & Hike im Hintergebirge Weiterschnuppern