Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 17Ergebnisse
    Drei Bilder in einer Collage. Bild 1: Regenwurm im Boden. Bild 2: Josef Pfeffer am Acker mit einer Sonnenblume. Bild 3: Josef Pfeffers Acker.

    Bauernhof-Spaziergang bei Josef Pfeffer

    5. Sep |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Farming for Nature

    Josef Pfeffer bewirtschaftet im Bezirk Melk einen Familienbetrieb mit 25 Hektar Ackerland und 1 Hektar Grünland mit Schweinezucht und -mast. Ein achtsamer Umgang mit dem Boden ist für ihn entscheidend: er verzichtet vollständig auf Bodenbearbeitung. Beim Bauernhofspaziergang wird Josef Pfeffer den Teilnehmer*innen zeigen, wie er Biodiversität auf seinen Flächen fördert. Mittels Spatenprobe werfen wir einen Blick ins Bodenleben und schauen uns drei Standorte am Acker genau an. Auch die Direktsämaschine wird uns Josef Pfeffer zeigen und die Funktionsweise erklären. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen möchten wir uns über Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Ackerbau austauschen. Dieser Frage widmet sich auch das internationale Projekt FarmBioNet, das abschließend vorgestellt wird. 

    Zum Ausklang gibt es eine kleine Jause. 

    Die Veranstaltung wird für LandwirtInnen, die an der Maßnahme UBB oder BIO teilnehmen, als Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden angerechnet.

    Die Anmeldung erfolgt über die Farming for Nature Österreich Webseite: Hier für die Anmeldung klicken

    Bauernhof-Spaziergang bei Josef Pfeffer
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    8. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    8. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    9. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    9. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    10. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    10. Okt. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Pfaffstätten sind von den ehemals sehr großen, als Hutweide genutzten Flächen am Abhang des Wienerwaldes sogar noch rund 10 Hektar übrig. Das ist eine ganz schön große Fläche, die regelmäßig gepflegt werden muss. Auf den Trockenrasen Pfaffstättens leben Tier- und Pflanzenraritäten die in ganz Österreich tatsächlich auch nur hier zu finden sind.

    Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die wertvollen Flächen auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit! Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Sonnenschutz. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

    Treffpunkt: Parkplatz Weinbergstraße, gegenüber der Sportunion Pfaffstätten.

    Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195. Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog:innen betreut wird.

    Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Gesunde Gemeinde, Naturschutzbund Niederösterreich und weiteren GrundeigentümerInnen statt.

    Fotos und Bericht zu den Pflegetagen in Pfaffstätten findest du hier: 2024, 2023

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten
    Der Fährte folgen

    Bauernhof-Spaziergang bei Josef Pfeffer

    Image
    Drei Bilder in einer Collage. Bild 1: Regenwurm im Boden. Bild 2: Josef Pfeffer am Acker mit einer Sonnenblume. Bild 3: Josef Pfeffers Acker.

    Bauernhof-Spaziergang bei Josef Pfeffer

    5. Sep | Ab 14:00
    Bauernhof-Spaziergang bei Josef Pfeffer Weiterschnuppern

    Naturgarten - gestalteter Lebensraum

    Image
    Naturgarten - gestalteter Lebensraum

    Naturgarten - gestalteter Lebensraum

    17. Sep | Ab 19:00
    Naturgarten - gestalteter Lebensraum Weiterschnuppern

    13. Kasfest auf Schloss Großsölk

    Image
    Kasprinzessinnen Ennstaler Steirerkas (c) Christoph Huber

    13. Kasfest auf Schloss Großsölk

    20. Sep | Ab 10:00
    13. Kasfest auf Schloss Großsölk Weiterschnuppern

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Image
    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    30. Sep | Ab 09:00
    Kühle Wasser, wilde Wälder Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    Image
    Heferlberg in Pfaffstätten

    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten

    7. Okt. | Ab 09:00
    Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Pfaffstätten Weiterschnuppern