Der 22. Mai ist alljährlich der Internationale Tag der Artenvielfalt. In Österreich steht die Biodiversität aus diesem Grund eine ganze Woche lang im Fokus: Von 14. bis 22. Mai ist heuer „Woche der Artenvielfalt“.

Steinböcke im Nationalpark Hohe Tauern beobachten, Kräuter entdecken und verkosten im Kräutergartl in Grafenbach-St. Valentin, sich an botanischen Illustrationen im Naturkundemuseum Joanneumsviertel in Graz versuchen. 270 Veranstaltungen zählt die „Woche der Artenvielfalt“ heuer, zum siebten Mal findet sie in Österreich statt. „Das Ziel der 'Woche der Artenvielfalt' ist es, Biodiversität erlebbar zu machen. In Exkursionen, bei Tagen der offenen Türe und vielem mehr“, sagt Doris Landertinger vom Naturschutzbund. Die Veranstaltungswoche ist Teil von Vielfalt Leben, einer Kampagne des Lebensministeriums, des Naturschutzbundes und vielen Partnern.

Neuer Blick auf die Natur

In jedem Bundesland laden Institutionen, wie etwa alle Nationalparks, aber auch Tierparks, Naturschutzinitativen oder Einzelpersonen ein, die heimische Flora und Fauna hautnah zu entdecken. Jedes Jahr rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt. „Das Programm richtet sich an Menschen zwischen vier und 99 Jahre“, sagt Landertinger. „Es ist also für jeden etwas dabei.“

So beobachtet man im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel nächtens die Sterne, sieht sich im Naturparkhaus Kaunergrat in Tirol eine Ausstellung zu Haustieren und ihrer Bedeutung für die Kulturlandschaft an, oder verbringt einen Tag mit der Sense und beim Unkraut jäten im Wald-Wasser-Garten “Einjoch” in Eggendorf im Traunkreis. „Für mich als Nichtbiologin sind die Exkursionen ganz toll“, verrät Landertinger. „ An einem Badesee, wo man sonst nur badet, Blumen und Bienen zu entdecken, ist spannend. Es gibt einem einen neuen Blick auf die Natur.“

10.000 Personen besuchen im Schnitt pro Jahr die vielfältigen Veranstaltungen zur Artenvielfalt im ganzen Land. „Das Ganze ist natürlich vom Wetter abhängig.“ Für die heurige Woche ist laut aktuellen Vorhersagen von Sonne bis Regen alles möglich. Alle Veranstaltungshinweise finden Sie hier.

Autorin: Maria Schoiswohl

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen