Österreichs Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr: Ihre Bestände haben sich innerhalb der letzten 24 Jahre nahezu halbiert. Das zeigt der aktuell von BirdLife Österreich veröffentlichte Farmland Bird Index 2022. Mit einem Wert von 52,6 Prozent ist er auf dem niedrigsten Niveau im gesamten Berichtszeitraum. Neben jenen Kulturlandvogelarten, die seit Jahren unter starkem Druck stehen (Grauammer minus 95 Prozent, Girlitz minus 89 Prozent), zeigten auch etliche weitere Indikatorarten Rückgänge von 2021 auf 2022. Diese Kombination von langjährigen Abnahmen und einer für viele Indikatorarten offenbar schlechten Brutsaison erklärt den derzeitigen Tiefststand des Index.
Image
Farmland Bird Index für Österreich

Die aktuelle im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums durchgeführte Auswertung der Daten des Brutvogel-Monitorings durch die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zeigt: Der Bestand der heimischen Feld- und Wiesenvögel – gemessen anhand von 23 Indikator-Vogelarten – ist so niedrig wie noch nie. Der Indikator nimmt gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich ab und liegt nun bei 52,6 Prozent. Das bedeutet, dass seit 1998 47,4 Prozent der heimischen Kulturlandschaftsvögel verschwunden sind. 20 der 23 Indikatorarten zeigen einen niedrigeren Indexwert als im Jahr zuvor, nur drei der Indikatorarten einen höheren Wert. Bei den Langzeittrends überwiegen ebenso die Bestandsabnahmen: 15 Indikatorarten nehmen im Bestand ab, vier zeigen einen stabilen Bestand, und bei vier ist der Bestand ansteigend. Besonders hart trifft es die unauffällig grau und braun gestrichelte Grauammer. Mit einem alarmierenden Minus von 95 Prozent seit 1998 steht sie quasi vor dem Aus.

Insgesamt zeigt der Verlauf des Farmland Bird Index, dass mehr Anstrengungen notwendig sind, um unsere heimischen Feld- und Wiesenvögel zu retten. Der Strukturverlust und die biodiverse Verarmung des Kulturlands, der Einsatz von Pestiziden und die intensivierte Landwirtschaft der letzten Jahrzehnte haben ihre Spuren hinterlassen. Darüber hinaus dürfte die Brutsaison 2022 generell wetterbedingt schlecht verlaufen sein. Aktuell gibt es aber auch einen kleinen Lichtblick: Im neuen österreichischen Agrarumweltprogramm wurden mehr Naturschutzflächen beantragt als im vorherigen Programm. Wir hoffen, dass sich das in den kommenden Jahren positiv auf die heimischen Feldvögel und den Farmland Bird Index auswirken wird.

Bergpieper

Hintergrundinformationen zum Farmland Bird Index

Seit 1998 erfasst die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich alljährlich den Bestand häufiger heimischer Vogelarten und berechnet daraus den sogenannten Farmland Bird Index (FBI). In Österreich wird der FBI jährlich im Auftrag des BML aus den Daten des Brutvogel-Monitorings erstellt, das mit Unterstützung von Freiwilligen (Citizen Science) durchgeführt und von Experten validiert und ausgewertet wird. Der FBI wird seit 2007 von der EU zur Evaluierung der Maßnahmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes verwendet. Er stellt die Bestandssituation von Vögeln der Agrarlandschaft (vor allem Ackerland, Grünland, Obstbau, Weinbau) dar. Der Farmland Bird Index setzt sich aus den Bestandstrends 23 typischer, überwiegend auf Feld und Wiese vorkommender Vogelarten zusammen.

Blühendes Österreich unterstützt seinen Kooperationspartner BirdLife Österreich bei der Verbreitung von Vogel- und Naturschutzthemen.  

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Erlebnis Nachthimmel

Erlebnis Nachthimmel 4

4. Okt. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 25,00 pro Teilnehmer:in

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00).
Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie 
hier.
Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Von sternenklar bis stockfinster

Wir sind einer der dunkelsten Orte Europas. Je nach Wetter entdecken wir die sternenklare Nacht oder den stockfinsteren Wald!

Entdecken Sie Sternbilder, Milchstraße und die griechische Mythologie bei sternenklarem Himmel mit bloßem Auge. Wenn der Himmel bedeckt ist, wandern wir durch die Dunkelheit, die mit Wissenswertem zur Problematik der "Lichtverschmutzung" erhellt wird.

Sternschnuppennacht - Zeit für Wünsche
Die Perseiden (Mitte August) und die Quadrantiden (Anfang Jänner) sind die ergiebigsten Meteorströme des Jahres mit 80 bis 150 Sternschnuppen je Stunde.

Leitung: Johannes Sulzbacher, Nationalpark Ranger

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja! Sollte der Himmel bedeckt sein oder es regnen, dann erkunden wir bei einer kleinen Wanderung die „Naturnacht“, aktivieren unsere Sinne in der völligen Dunkelheit und fragen uns, was Lichtverschmutzung bedeutet.

Ist diese Veranstaltung eine "klassische" Sternbeobachtung?
Jein - bei guten Bedingungen werden wir sehr viele Sterne sehen. Sollte der Himmel bedeckt sein, entdecken wir gemeinsam die Faszination der Dunkelheit.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Warme und wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe; Decke oder Schlafsack, Isomatte (zum Hinlegen).

Gasthof Kölblwirt, Johnsbach

Beginn: 20:30 Uhr


Erlebnis Nachthimmel 4
Der Fährte folgen
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

5. Okt. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen