„Dein Pfand fürs Land“ ist eine Spendenkampagne für Naturschutz in Österreich. BILLA und BILLA PLUS Kund:innen haben die Möglichkeit, beim Zurückgeben von Einweg- und Mehrweg-Leergut in den Filialen ihr Pfand zugunsten der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich zu spenden. Der Startschuss fiel am 28. April an knapp 900 Leergutautomaten. Bis Ende Mai wird die Pfandspende auf alle BILLA und BILLA PLUS Filialen mit Leergutrückgabe in ganz Österreich ausgeweitet. Die gespendeten Beträge fließen in Projekte zum Schutz und zur Wiederherstellung wertvoller Lebensräume und zur Förderung der Artenvielfalt in Österreich.
Pfand spenden, Natur schützen
Nach Rückgabe von Ein- oder Mehrweggebinden können Kund:innen am Automaten wählen, ob sie den Pfandbetrag ausbezahlt oder für Naturschutzprojekte spenden möchten.
Als kleines Dankeschön ertönt dort, wo es technisch möglich ist, nach der Spende der Ruf des Kuckucks.
Partnerschaft für die Natur: BILLA und BirdLife Österreich
Die neue Spendenoption ist Teil des Engagements von BILLA für Nachhaltigkeit. 2015 gründete BILLA gemeinsam mit der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich die gemeinnützige Stiftung Blühendes Österreich mit dem Ziel, tatsächlichen und nachweisbaren Beitrag zu Naturschutz in Österreich zu leisten. Bis heute hat BILLA insgesamt 9,1 Millionen Euro für Naturschutz freigegeben, zuletzt wurden im März 2025 weitere 2,5 Millionen Euro für den Zeitraum 2026–2028 zugesagt.
„Als Mitgründerin von Blühendes Österreich erachten wir die Einbindung der Kundinnen und Kunden in die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung als wertvollen Schritt. BILLA ermöglicht dadurch eine österreichweite Sichtbarkeit für Naturschutz. Die Spendensummen werden verantwortungsvoll für zukünftige Projekte eingesetzt. Ich freue mich persönlich über jeden gespendeten Cent.“
– Gábor Wichmann, Geschäftsführer BirdLife Österreich

10 Jahre Blühendes Österreich
Seit der Gründung 2015 hat Blühendes Österreich 300 Projektpartner:innen unterstützt, über 1.300 Hektar naturschutzfachlich wertvolle Biotope zu renaturieren und zu verbessern. Im Laufe der Jahre finanzierte Blühendes Österreich Projekte in 60 Schutzgebieten in Österreich, darunter in Biosphärenparks, Europaschutzgebieten, Nationalparks, Naturparks und UNESCO-Welterbestätten. Für Obst- und Gemüseproduzent:innen im Burgenland und der Steiermark läuft ein eigenes Naturschutzprogramm namens FLORA, das zu Erhalt und Verbesserung von 100 Hektar naturschutzfachlich wertvollen Flächen beiträgt.
Die Europäische Union zeichnete Blühendes Österreich 2022 mit dem renommierten NATURA 2000-Award aus. Der ehrenamtliche Vorstand setzt sich aus Vertreter:innen von BirdLife Österreich, Expert:innen aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreter:innen von BILLA zusammen.
Alle Erfolge und Highlights aus 10 Jahren Einsatz für Natur und Artenvielfalt sind hier zusammengefasst: www.bluehendesoesterreich.at/10Jahre.
„Die Umwelt geht uns alle an und es ist wesentlich gerade in Zeiten der Klimakrise für sie einzustehen. Seit zehn Jahren leisten wir bei BILLA mit der gemeinnützigen Stiftung ‚Blühendes Österreich‘ einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Anlässlich des heurigen Jubiläums freuen wir uns sehr, die Spendeninitiative ‚Dein Pfand fürs Land‘ vorzustellen. Damit bieten wir Kund:innen an jedem unserer Standorte bei der Pfandrückgabe eine besonders niederschwellige Möglichkeit, die Umwelt zu unterstützen.“
– Robert Nagele, Vorstand Blühendes Österreich und BILLA AG
100 % für Naturschutz in Österreich
Die Leergutspenden fließen in die Wiederherstellung, Verbesserung und Aufwertung von naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen in Österreich, z.B. in Projekte zu Renaturierung von Mooren und Feuchtgebieten, in die Finanzierung von naturschutzorientierten landwirtschaftlichen Projekten oder in die Anlage von Blühflächen und Streuobstkulturen. Finanziert werden landwirtschaftliche Initiativen, gemeinnützige Organisationen, Gemeinden und Schutzgebietsmanagements. Welche Projekte konkret unterstützt werden, ist transparent auf bluehendesoesterreich.at sowie in den Jahresberichten ab 2025 einsehbar. Blühendes Österreich ist als spendenbegünstigte Organisation anerkannt. Derzeit läuft der Antrag auf das Österreichische Spendengütesiegel.
Starke Stimmen aus dem Naturschutz

„Blühendes Österreich ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner von Viel-Falter.at. Die Unterstützung des Österreichischen Schmetterlings-Monitorings der Universität Innsbruck durch die gemeinnützige Stiftung ermöglichte bedeutende Biodiversitätsforschung und Bildungsarbeit. Mit der Pfandspende schafft BILLA die Möglichkeit, Millionen von Kundinnen und Kunden für die wertvolle Arbeit von Blühendes Österreich zu begeistern. Das ist ein großartiges Zeichen für alle, die sich für Naturschutz und Biodiversität in Österreich engagieren.“
– Dr. Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck und Mitglied Biodiversitätsrat Österreich

„Die Einführung des flächendeckenden Mehrwegpfands in unserem Land ist ein bedeutender Schritt für die Stärkung unserer Kreislaufwirtschaft. Die Spendenmöglichkeit an Blühendes Österreich schafft eine doppelte Wirkung für unseren Planenten. Jede zurückgegebene Pfandflasche stärkt die Kreislaufwirtschaft und kann zugleich ein Beitrag für ein heimisches Naturschutzprojekt sein. Die Berücksichtigung von Blühendes Österreich im Pfandsystem bei BILLA schafft eine Win-Win-Situation für unsere Umwelt und die Artenvielfalt.“
– Dr. Hildegard Aichberger, ehemals ehrenamtliche Vorständin Blühendes Österreich, Geschäftsführerin Umweltbundesamt Österreich

„Blühendes Österreich hat mich von Beginn an begeistert. Blühendes Österreich hat gerade im Streuobstbereich großartige Ideen zur Umsetzung verholfen. Viele Bäuerinnen und Bauern und deren Streuobstinitiativen wurden von Blühendes Österreich professionell begleitet und mitfinanziert. Mit der Pfandspende bekommt man als Kund:innen die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag für zukünftige Projekte zu leisten. Ich bin überzeugt, dass wieder großartige und wichtige Aktivitäten im Streuobstbau und in der Landwirtschaft unterstützt und umgesetzt werden.“
– Karin Maleninsky, Streuobstbäuerin

„Privatwirtschaftliches Engagement im Naturschutz ist wertvoll und wirkt. Blühendes Österreich hat die letzten zehn Jahre 16 Naturparke und Naturparkschulen bei ihren Projekten zu Naturschutz und Umweltbildung finanziert. Mit der Spendenmöglichkeit für die Kund:innen schafft BILLA eine großartige österreichweite Sichtbarkeit für Naturschutz. Ich bin überzeugt, dass mit den Spenden viele weitere hochwertige Naturschutzprojekte ermöglicht werden. Ich gratuliere zu diesem Schritt.“
– Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin Naturparke Österreichs

„Die Stiftung Blühendes Österreich hat seit ihrer Gründung 2015 die Naturschutzarbeit in Österreich um viele positive Aspekte bereichert. Die Aktion Leergutspende wird weitere innovative Impulse für die Sicherung der Biodiversität im Land ermöglichen. Sie zeigt zudem, dass Unternehmen ernsthafte und seriöse Beiträge für den Natur- und Klimaschutz leisten können. Ich gratuliere zu diesem bedeutsamen Schritt.“
–Dr. Michael Jungmeier, Lehrstuhlinhaber des UNESCO Chair on Sustainable Management of Conservation Areas, Professor Fachhochschule Kärnten

Blühendes Österreich für die Jugend
"Blühendes Österreich hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass sie die Anliegen von jungen Menschen, und deren Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirklich ernst nehmen und konkret unterstützen. Ich freue mich, dass durch das Angebot der Leergutspende die Menschen mehr über die wertvolle Arbeit von Blühendes Österreich erfahren werden und einen Beitrag leisten können. Ich hoffe auf viele weitere Projektunterstützung von Blühendes Österreich für junge Menschen und Jugendorganisationen.“
– Lena Rauter, Vorständin CliMates Austria
Gemeinnützige Stiftung für den Schutz der Natur und Artenvielfalt
Blühendes Österreich ist Mitglied der ersten Stunde im Verband für gemeinnütziges Stiften. Nur rund 5 % der über 770 gemeinnützigen Stiftungen Österreichs widmen sich dem Thema Umwelt und Blühendes Österreich ist die bedeutendste davon.

„Blühendes Österreich ist die wichtigste gemeinnützige Stiftung für Natur und Umwelt in Österreich. Projekte, wie die Renaturierung von Mooren, die Förderung der Artenvielfalt im Weinbau oder der Schutz der einmaligen Narzissenwiesen im Ausseerland nie umgesetzt worden. Die Möglichkeit der Pfandspende der Kund:innen von BILLA an Blühendes Österreich macht Leistung von gemeinnützigen Stiftungen und insbesondere den Einsatz für Naturschutz sichtbar und greifbar. Ich gratuliere BILLA zu diesem Schritt. Sie stärken damit Naturschutz und unsere Verbandsaktivitäten für Philanthropie und Gemeinnützigkeit in Österreich.“
– Günther Lutschinger, Vorstand Verband für gemeinnütziges Stiften
Rückfragen & Kontakt:
Rückfragen & Kontakt: Maria Anna Duda, Leitung Kommunikation Blühendes Österreich, Tel. +43 676 711 74 50, m.duda@bluehendesoesterreich.at