Zu den Naturerfolgen

Früher waren Obstbäume ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft im Bregenzerwald. Heutzutage ist der Obstanbau in unserer Region beinahe in Vergessenheit geraten. Mir persönlich ist es ein Anliegen, das Wissen über alte Obstsorten und heimische Sträucher wieder stärker ins Bewusstsein der Dorfbewohner zu bringen.

In unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb werden bereits seit mehreren Generationen Milch- und Fleischprodukte hergestellt und in Eigenvermarktung angeboten. Mein Ziel im Rahmen des Changemaker-Projekts ist es, ca. 20 Obstbäume und 20 Laufmeter zweizeilige Hecke zu pflanzen, um eine noch regionalere und saisonalere Versorgung zu erreichen und die bewirtschafteten Flächen ökologisch aufzuwerten.

Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung (Blühendes Österreich) ermöglicht mit dem Award Changemaker #nature jungen Menschen und Jugendorganisationen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen. Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Unsere Vision

Den früheren Bestand an Streuobstwiesen in unserer Umgebung wiederherzustellen.

Konkrete Ziele im Projekt

  • Mehr Artenvielfalt durch Hecken und Streuobst am Waldesrand,
  • Eigen- und Selbstversorgung für die am Betrieb lebende Familie auch für die Zukunft sichern,
  • Instabile Wald- und Vegetationsbedingungen verändern.

Motivation für das Projekt 

Für mich als junger Landwirt, ermöglicht dieses Projekt die nötige finanzielle Unterstützung, um meine Flächen ökologisch noch wertvoller zu gestalten und ein altes Kulturgut wieder zu beleben. Mit meinem Projekt möchte ich meiner Landjugendgruppe zeigen, wie man für den Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft aktiv werden kann – mit Schaufel, Hacke und diesen fleißigen Helfern, die bestenfalls auf ihren Flächen etwas Ähnliches weitermachen.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Andreas Schwarz, Junglandwirt

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Die angrenzenden Flächen neben dem Dauergrünland sind bewaldet. Der Übergang vom Grünland zum Wald ist bisher noch scharf abgegrenzt und soll durch einen buchtig angelegten Heckensaum und die Pflanzung von Obstbäumen aufgelockert werden. So können die Lebensräume besser miteinander vernetzt werden. Die geplanten Heckenstrukturen (mit einem Blühstreifen am Rand) sollen Tieren Unterschlupf bieten, Bestäuber anlocken und das Mikroklima zur Grünlandfläche hin verbessern.

Was ist das Besondere am Projekt?

Streuobstflächen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft im Bregenzerwald. Dies hat sich allerdings in den letzten Jahren doch sehr verändert. Die Kombination von Nutzung und Artenschutz sind für mich sehr entscheidend – auch mit dem Ziel, selbst Obsterzeugnisse wie z.B. Most herzustellen. Dieses Projekt ermöglicht es mir damit überhaupt zu beginnen.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten? 

  • alte Obstorten, die in unserer Region beinahe in Vergessenheit geraten sind, Äpfel, Zwetschgen und Birnen (z.B. Klosoapfel, Rotbäckler, Schweizer Wasserbirne)
  • heimische Gehölze (Schwarzer Holunder, Kornelkirsche, Felsenbirne, Schlehdorn, Hundsrose)
  • die Insektenvielfalt (Wildbienen, Schmetterlinge wie z.B. Schachbrettfalter, Feldgrillen)
  • kleine Säugetiere, die Versteckmöglichkeiten finden (z.B. Siebenschläfer, Mauswiesel, Igel, Gartenspitzmaus)
  • Vögel, die auf strukturreiche Landschaften angewiesen sind (z.B. Neuntöter, Goldammer, Gartengrasmücke)
  • Hochstaudenflur (Krautsaum entlang der Hecke)

Geografie der Projektregion

Vorderbregenzerwald, diese Region liegt im Naturpark Nagelfluhkette. ca. auf 800 m Seehöhe mit ca. 2000 mm Jahresniederschlagsmenge

Geschützte Fläche: 8700m²

Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?

Mit eigenem guten Beispiel vorangehen und auch etwas aus den eigenen Flächen machen, die schwieriger zu bewirtschaften sind.

 

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Andreas Schwarz, Junglandwirt
Weitere Projektpartner:
Landjugend, Jungbauernschaft Vorderwald, Naturpark Nagelfluhkette
Projekttitel:
Streuobst und Hecken am Waldesrand
Region:
Vorderbregenzerwald
Größe der verbesserten Fläche:
0,87 Hektar
Geschützter Biotoptyp:
Streuobstwiese
Geschützte Tierarten:
Siebenschläfer, Mauswiesel, Igel, Gartenspitzmaus, Wildbienen, Schmetterlinge wie z.B. Schachbrettfalter, Feldgrillen
Geschütze Pflanzenarten:
Klosoapfel, Rotbäckler, Schweizer Wasserbirne, Schwarzer Holunder, Kornelkirsche, Felsenbirne, Schlehdorn, Hundsrose
Projektdauer:
2023
Förderung durch den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums:
1.680 €
Finanzierung durch Blühendes Österreich:
1.680 €
Gesamtsumme Projekt:
3.350 €

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

9. Mai |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Kräuterbrunch im Obstgarten

Kräuterbrunch im Obstgarten

9. Mai |
Oberösterreich
Veranstalter: Naturpark Obst-Hügel-Land

Die reizvolle Streuobst-Landschaft im Obst-Hügel-Land lädt uns zu genussvollen Wanderungen ein. Im Frühling begeistern uns die zauberhaften Blüten der vielen Obstbäume, im Sommer und Herbst die Vielfalt an Früchten. Das Obst ist Basis für zahlreiche Naturpark-Spezialitäten, wie Edelbrände, Marmeladen, Säfte, Most oder Cider. Obstbau und Mosterzeugung haben einen hohen Stellenwert in den Naturparkgemeinden, Scharten ist bekannt für seine Kirschen, St. Marienkirchen gilt als Mosthauptstadt Oberösterreichs.

Unsere Tour führt uns in traditionelle Obstgärten mit alten Sorten wie der „Schartner Rainkirsche“ oder dem „Weberbartl-Apfel“. Hier verstehen wir, wie viel Arbeit die Pflege von alten Obstbaumbeständen für die Bauern bedeutet und welchen hohen ökologischen Wert Streuobstwiesen in sich bergen (bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten). Wir lernen Wildkräuter der Streuobstwiese kennen, sammeln diese und verarbeiten sie zu gesunden und schmackhaften Köstlichkeiten, wie Kräuterpralinen, (veganen) Aufstrichen u.v.m.

Abschluss und Höhepunkt ist ein gemeinsamer Brunch unter Obstbäumen. Je nach Saison mit regionalen Kirschen, Marillen oder Zwetschken, auf jeden Fall aber mit Kaffee und Kuchen, Naturpark-Obstsäften und einem Glas kellerfrischem Schartner oder Samareiner Most.

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen können im Naturpark-Büro vereinbart werden!

Kräuterbrunch im Obstgarten
Der Fährte folgen