Changemaker #nature – Youth Lead the Change
Jetzt einreichen: Wir suchen die besten Projektideen für Naturschutz von Jugendlichen und Jugendorganisationen!
€ 300.000 stehen 2022 bis 2024 für die Umsetzung von Jugendprojekten für mehr Artenvielfalt zur Verfügung. Mach' mit und reiche hier dein Projekt ein!
Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung (Blühendes Österreich) ermöglicht mit dem Bewerb Changemaker #nature jungen Menschen und Jugendorganisationen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen. 2022-2024 werden jeweils 100.000 Euro für die Verwirklichung eurer Projektideen zur Verfügung gestellt: Changemaker #nature gibt Jugendlichen eine Stimme, bindet sie in Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse ein und macht sie zu Gestalter:innen nachhaltiger Entwicklung in Österreich.
Gemeinsam mit den Partner:innen Bundesjugendvertretung Österreich, CliMates Austria, Jugend GLOBAL 2000, CEOs FOR FUTURE, Landjugend Österreich sowie BILLA Lehrlings- und Nachwuchsförderung werden die Changemaker von heute und morgen unterstützt.
Changemaker #nature wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie kofinanziert.
Online-Infotermine
Wir unterstützen und beraten Interessierte in drei Online-Informationsterminen am 26. September um 13.00 Uhr, am 4. Oktober um 15.00 Uhr und am 9. November um 13.00 Uhr. Anmeldung unter office@bluehendesoesterreich.at
Bleib' informiert: Melde dich hier für unseren Newsletter an!
Die Calls: Finanzierung und Projektbudget 2022, 2023 und 2024
Blühendes Österreich stellt insgesamt 300.000 Euro für Biodiversitätsprojekte zur Verfügung, die im Rahmen von drei Calls in den Jahren 2022, 2023 und 2024 als Projektfinanzierung ausgeschüttet werden. Projekte werden jeweils mit maximal 10.000 Euro unterstützt. Die Auswahl erfolgt zweistufig: Das Team von Blühendes Österreich und eingeladene Expert:innen nehmen eine Vorprüfung der Einreichungen vor und erstellen eine Shortlist, die der Jury, bestehend aus jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, zur Wahl der Siegerprojekte vorgelegt wird. Anschließend begleitet Blühendes Österreich mit Expert:innen die Projektwerber:innen bei der Finalisierung des Projektkonzepts.
Wer kann einreichen?
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sowie Jugendorganisationen mit Sitz in Österreich, die Österreich zum Aufblühen, Summen und Brummen, Zwitschern und Flattern bringen wollen.
Was kann eingereicht werden?
Die Jury
Über die Auswahl der Siegerprojekte entscheidet eine Jury. Diese setzt sich aus maximal zwölf jungen Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 27 Jahren zusammen, die von Blühendes Österreich und den Partnerorganisationen eingeladen und nominiert werden.
Changemaker Academy
Die ausgewählten Finalist:innen werden über die finanzielle Unterstützung hinaus mit Workshops und Netzwerktreffen sowie bei der Presse- und Medienarbeit bis zur Projektverwirklichung begleitet.
Biodiversitätsschutz ist Klimaschutz
Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität sind mitunter die größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Beide stehen in unmittelbarem Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig. Gesunde Wälder, Wiesen und Moore sind wichtige Lebensräume für Pflanzen gleichermaßen wie Tiere, die große Mengen Kohlenstoff speichern. Der Schutz und die Wiederherstellung von wertvollen Ökosystemen sind wesentliche Bausteine zur Abschwächung der Klimakrise, zum Schutz der Artenvielfalt, zur Sicherung der Lebensmittelproduktion und zur Erhöhung der Lebensqualität. Der Erhalt ökologisch wertvoller Lebensräume ist Basis für die Erhaltung der Artenvielfalt und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
