Zu den Naturerfolgen

Anna, Denise, Arno und Monika möchten mit ihrem Projekt mehr Biodiversität im Garten der Volksschule schaffen und zudem Kindern zeigen, was sie durch ihre Unterstützung für die Umwelt umsetzen können.
 

Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung (Blühendes Österreich) ermöglicht mit dem Award Changemaker #nature jungen Menschen und Jugendorganisationen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen. Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Unsere Vision

Unsere Vision ist es im Garten der Volksschule und in der Marktgemeinde Donnerskirchen mehr Biodiversität zu schaffen.

Konkrete Ziele im Projekt

Wir möchten Kindern im Rahmen der Ferienbetreuung spielerisch zeigen, wie sie etwas für unsere Natur und Umwelt umsetzen können. Durch das Bauen von Insektenhotels usw. sollen die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung erhalten und gleichzeitig soll damit mehr Biodiversität im Garten der Volksschule geschaffen werden.

Motivation für das Projekt 

Unsere Motivation ist die Zusammenarbeit mit Kindern und etwas für unseren wunderschönen Ort zu tun.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Anna Reichardt, Umweltgemeinderätin und Winzerin in Donnerskirchen
Denise Gänsbacher, Ferienbetreuung in der Volksschule Donnerskirchen
Monika Krenn, Leiterin der Ferienbetreuung in der Volksschule Donnerskirchen
Arno Cimadom, Biologe aus Donnerskirchen

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Unsere Herausforderung im Rahmen des Projekts ist es mit Kindern Insektenhotels, Nistkästen usw. zu bauen und ihnen die handwerklichen Tätigkeiten zu erlernen. Außerdem möchten wir die Zeit in der Ferienbetreuung so gestalten, dass sie aufmerksam und interessiert bleiben,

Was ist das Besondere am Projekt?

Das Besondere am Projekt ist Kindern eine Freude zu bereiten. Außerdem ist die Zusammensetzung unseres Teams besonders. Wir sind vier Personen aus unterschiedlichen Bereichen und haben alle viel Erfahrung, um das Beste aus unseren Visionen zu gestalten.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten? 

Der Garten und Wald der Volksschule Donnerskirchen bietet jetzt schon viel Lebensraum für Tiere, doch durch Nistkästen, Insektenhotels, Steinmauern, Lacken usw soll der Wald und der Garten noch vielfältiger gestaltet werden. Es sollen sich damit mehr Insekten, Vögel und Fledermäuse willkommen fühlen.

Geografie der Projektregion

Die Volksschule Donnerskirchen liegt am Hang des Leithagebirges in der Nähe vom Neusiedlersee im Burgenland. Es handelt sich um ca 1 ha Wald bzw Garten.

 

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Gemeinde Donnerskirchen
Weitere Projektpartner:
Arno Cimadom, Volksschule Donnerskirchen
Projekttitel:
Blühende Volksschule:
Mehr Biodiversität im Garten der Volksschule Donnerskirchen
Region:
Leithaberg
Größe der verbesserten Fläche:
1 ha
Geschützte Tierarten:
Insekten, Fledermäuse, Vögel
Projektdauer:
2023-2025
Förderung durch den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums:
3.350 €
Finanzierung durch Blühendes Österreich:
3.350 €
Gesamtsumme Projekt:
8.000 €

Verwandte Naturerlebnisse