Kursleitung, Bildbesprechung
Die Nächtigung ist im Preis nicht inkludiert. Zimmer jetzt buchen
Dieser Workshop vermittelt praxisorientiert den professionellen Umgang mit dem vorhandenen Licht zur "Blauen Stunde" und darüber hinaus.
Für die Landschaftsfotografie ist das natürlich verfügbare Licht das entscheidende Element zur Komposition perfekter Aufnahmen. Besonders reizvoll ist dabei die Zeitspanne vor und nach Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang – die sogenannte „Blaue Stunde“. Ebenso bietet aber auch die Nacht trotz ihrer Dunkelheit eine Vielzahl an interessanten Motiven, wie etwa die Sternenfotografie sowie das Aufnehmen von deren Laufbahn am Himmel.
Fokus, Studio der Nationalparkschule, Admont
Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier: Anreise & sanfte Mobilität (nationalpark-gesaeuse.at)
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at
Festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung notwendig, Getränk und Jause nach eigenem Bedarf
Wie viele Plätze bietet dieser Kurs?
Die Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmer:innen statt und insgesamt sind 8 Kursplätze zu vergeben
Wer ist Franz Kovacs?
Franz Josef Kovacs arbeitet als Nationalparkförster der Österreichischen Bundesforste im Nationalpark Donauauen. Mitglied im Verein für Tier- und Naturfotografie (vtnoe.at). Publikationen und Fotoausstellungen im In- und Ausland.
€ 280,00 pro Teilnehmer:in