Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 455Ergebnisse
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    25. Aug. |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

    Deine individuelle Nationalpark Tour ist ganzjährig buchbar!

    Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!

    Folgende Themen stehen zur Wahl:

    Book a Ranger - Pauschalpreise 2025

    • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 220,00
    • Ganztagestour Euro 320,00

    Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

    • Höhlentour Euro 320,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
    • Schneeschuhtour Euro 265,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

    Information & Buchung:

    Besucherzentrum Ennstal
    + 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

    Infostelle Windischgarsten
    + 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

    Villa Sonnwend National Park Lodge
    + 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

     

    Book a Ranger
    Der Fährte folgen
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    26. Aug. |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

    Deine individuelle Nationalpark Tour ist ganzjährig buchbar!

    Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!

    Folgende Themen stehen zur Wahl:

    Book a Ranger - Pauschalpreise 2025

    • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 220,00
    • Ganztagestour Euro 320,00

    Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

    • Höhlentour Euro 320,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
    • Schneeschuhtour Euro 265,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

    Information & Buchung:

    Besucherzentrum Ennstal
    + 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

    Infostelle Windischgarsten
    + 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

    Villa Sonnwend National Park Lodge
    + 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

     

    Book a Ranger
    Der Fährte folgen
    Menschen mit WErkzeug

    Pflegetermin Schweizerwiese - Goldrutenbekämpfung

    26. Aug. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    Von den ehemals großen Feuchtwiesen am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken sind heute nur noch Reste erhalten. Die Schweizerwiese ist eines dieser besonders erhaltenswerten Relikte. Obwohl sie seit 20 Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurde und stark verbuscht war, gibt es noch botanische Raritäten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke und Kurzknollige Pannonische Platterbse. 2019 erwarb die Stadtgemeinde Bad Vöslau die Wiese, um ihre Besonderheiten zu retten. Nach umfangreichen Erstmaßnahmen ist es nun wichtig, die Goldruten (Solidago canadensis bzw. Solidago gigantea) im Umkreis zu bekämpfen, damit sie die wiederhergestellten Wiesenbereiche nicht erobern und sich die seltenen Feuchtwiesen-Arten wieder ausbreiten können.

    Auf Wiesen bzw. Feldrändern im Umfeld gibt es leider einige Bestände der Goldruten, einer invasiven und sehr problematischen Pflanze aus Nordamerika. Wenn sie Samen bilden, werden diese weit verbreitet. Gerade für große Teile der Schweizerwiese, die auf Grund der Erstmaßnahmen viel offenen Boden bieten, wäre das ein großes Problem. Denn die Goldrute breitet sich so rasch und konkurrenzstark aus, dass für die seltenen Feuchtwiesen-Arten kein Platz bleibt.

    Beim Pflegetermin hacken und reißen wir die bestehenden Goldruten-Pflanzen im Umfeld aus und verhindern so ihre weitere Verbreitung.

    Dauer: von 8:00 bis 15:00 Uhr, solange Du Zeit und Lust hast. Für all jene, die auch am Nachmittag Zeit haben, werden wir noch zum Harzberg-Steinbruch wechseln, hier werden wir uns ebenfalls um die Entfernung der Goldrute kümmern. Bitte ruf uns daher wegen des Treffpunktes an, wenn Du am Nachmittag mitarbeiten möchtest.

    Zielpublikum: Egal ob jung oder alt – für jede und jeden ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind natürlich herzlich willkommen.

    Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, dicke Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenschutz (Hut oder Kappe und Sonnencreme), Regenschutz, Getränk und Jause.

    Treffpunkt: nördliches Ende Schilfweg, 2540 Bad Vöslau. Der Schilfweg zweigt beim Kreisverkehr von der Autobahnausfahrt Bad Vöslau kommend vor der Druckerei ab.

    Berichte von vergangenen Pflegeterminen zur Goldrutenbekämpfung auf der Schweizerwiese findest Du hier: 2024, 2023

    Pflegetermin Schweizerwiese - Goldrutenbekämpfung
    Der Fährte folgen
    Almkräuter-Vielfalt

    Almkräuter-Sinnen in Brandberg

    26. Aug. |
    Tirol
    Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

    Wanderung zum Laberg im "Almkräuter - Flora - Flanieren"

    Vom Bahnhof Mayrhofen fahren wir mit dem Bus hinauf auf das ruhige und sonnige Plateau der Gemeinde Brandberg. Dort besuchen wir zunächst den historischen Mitterstall. In ihm befindet sich die Ausstellung „Kulturlandschafts.Welten“. Die Tour führt dann durch einen abwechslungsreichen Wald zur „almkräuterei“, wo wir einen Willkommenstrunk genießen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die individuellen Ansprüche erhoben werden, flanieren wir mit dem Almkräuterer in den Laberger „Alm-Kräuter-Garten“. Wir verbinden Botanik mit Medizin und Kulinarik bei der Vermittlung einzelner Verarbeitungsmethoden und der richtigen Handhabe von Tees, Tinkturen, Gewürzen oder Speisen- und Raumräuchereien. Der Bezug auf die Individualität der Teilnehmenden ist dabei wesentlich.

    Gut zu wissen

    Charakter: Mittelschwere Wanderung, 700 Hm bergauf, 400 Hm bergab

    Dauer: ca. 6,5 Std.; davon 3 Std. reine Gehzeit

    Termine: 15.07, 29.07, 12.08, 26.08, 09.09, 23.09

    Treffpunkt: 08:35 Uhr | Bahnhof Mayrhofen

    Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

    Taxi Steinerkogl nach Mayrhofen € 8,00

    Allgemeines

    Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Steinerkogel (am Ende der Tour), Jause mitbringen

    Teilnehmerzahl: Maximal 7 | Anmeldung unbedingt erforderlich

    Anfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 08:45 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:00 Uhr Brandberg

    Rückfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 15:55 Uhr Brandberg – Ankunft 16:06 Uhr Mayrhofen Bahnhof

    Almkräuter-Sinnen in Brandberg
    Der Fährte folgen

    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

    Image
    Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

    24. Aug. | Ab 14:00
    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern

    Book a Ranger

    Image
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    1. Nov. | Ab 00:00
    Book a Ranger Weiterschnuppern

    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

    25. Aug. | Ab 09:30
    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge Weiterschnuppern

    Brotbacken am Bauernhof

    Image
    selbstgebackenes Brot

    Brotbacken am Bauernhof

    25. Aug. | Ab 14:00
    Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern

    Kräuterwanderung für die ganze Familie

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    Kräuterwanderung für die ganze Familie

    25. Aug. | Ab 14:00
    Kräuterwanderung für die ganze Familie Weiterschnuppern

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach)

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach)

    25. Aug. | Ab 20:30
    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach) Weiterschnuppern

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim)

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim)

    25. Aug. | Ab 20:30
    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim) Weiterschnuppern

    Book a Ranger

    Image
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    1. Nov. | Ab 00:00
    Book a Ranger Weiterschnuppern

    Pflegetermin Schweizerwiese - Goldrutenbekämpfung

    Image
    Menschen mit WErkzeug

    Pflegetermin Schweizerwiese - Goldrutenbekämpfung

    26. Aug. | Ab 08:00
    Pflegetermin Schweizerwiese - Goldrutenbekämpfung Weiterschnuppern

    Almkräuter-Sinnen in Brandberg

    Image
    Almkräuter-Vielfalt

    Almkräuter-Sinnen in Brandberg

    26. Aug. | Ab 08:35
    Almkräuter-Sinnen in Brandberg Weiterschnuppern

    Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

    Image
    Kräuterwanderung

    Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

    26. Aug. | Ab 10:00
    Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern

    Altes Wissen neu entdeckt - Kräuterwanderung

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    Altes Wissen neu entdeckt - Kräuterwanderung

    26. Aug. | Ab 10:00
    Altes Wissen neu entdeckt - Kräuterwanderung Weiterschnuppern