Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 370Ergebnisse
    Haindlkar

    Naturkundliche Wanderung

    13. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

    Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

    Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

    Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

    Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

    Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

    Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

    Preis Information; Kostenlos

    Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

    Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

    per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

    Häufige Fragen und Antworten;

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


     

    Naturkundliche Wanderung
    Der Fährte folgen
    High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus
    SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus
    Der Fährte folgen
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    14. Juli |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

    Deine individuelle Nationalpark Tour ist ganzjährig buchbar!

    Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!

    Folgende Themen stehen zur Wahl:

    Book a Ranger - Pauschalpreise 2025

    • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 220,00
    • Ganztagestour Euro 320,00

    Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

    • Höhlentour Euro 320,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
    • Schneeschuhtour Euro 265,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

    Information & Buchung:

    Besucherzentrum Ennstal
    + 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

    Infostelle Windischgarsten
    + 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

    Villa Sonnwend National Park Lodge
    + 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

     

    Book a Ranger
    Der Fährte folgen
    K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

    14. Juli |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Freunde der Perchtoldsdorfer Heide

    Was gibt es Schöneres als die Ferien in der freien Natur zu genießen?

    Seit 2015 bietet der Heideverein Kinder-Naturerlebniswochen in den Sommerferien für 6 bis 11-Jährige an. Die Verpflegung besteht ausschließlich aus BIO-Lebensmitteln.

    Anna, Gabi, Sarah und Luca, die Biolog:innen des Heidevereins, sind erfahrene Naturpädagog:innen und zeigen Dir im Juli was auf der Heide, im Perchtoldsdorfer Wald und am Liesingbach alles kreucht und fleucht. Gemeinsam erforscht Ihr spannende Pflanzen und Tiere, spielt lustige Spiele, bei denen Ihr Euch auch so richtig austoben könnt oder genießt die Ruhe bei einer gemütlichen Rast in der Wiese.

    Unser Stützpunkt ist der Heide-Bildungsgarten. Vor kleinen Regengüssen schützt uns ein Zeltdach. Bei starkem Regen machen wir Ausflüge ins Trockene.

    Betreuungszeit: Mo - Do 8:30 bis 16:30 Uhr und Fr 8:30 bis 14:30 Uhr

    Gruppengröße: max. 30 Kinder

    Anmeldung:  Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen.

    Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Kostenbeitrages und Übermittlung des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogens fix. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern statt. Nahrungsunverträglichkeiten oder Allergien gegen Bienenstiche etc. sind bei der Anmeldung bekannt zu geben.

    Programm:

    • Mit Becherlupen ausgerüstet, erforschen wir die Tierwelt auf der Heide und bauen gemeinsam Wildbienen-Nisthilfen.
    • Wir entdecken die Natur mit allen unseren Sinnen: kosten unseren selbst zubereiteten Waldkräuter-Aufstrich, bauen einen Barfußweg und legen uns in die Wiese, um den Vogelstimmen und dem Wind zu lauschen.
    • Wir versuchen uns auch als Fallensteller und erforschen das Bodenleben im Wald.
    • Mit Hilfe von Keschern erkunden wir die Lebenwesen der nahe gelegenen Liesing.
    • Auf einer Entdeckungsreise durch den Wald üben wir uns im Spurenlesen.
    • Um die Reptilien und Amphibien der Umgebung zu unterstützen, bauen wir ihnen ein Versteck für den Winter.
    • Aus Naturmaterialien und Ton basteln wir lustige Figuren.
    • Zwischendurch haben wir Spaß bei Spielen aller Art.

    Verpflegung: Wir verwenden ausschließlich BIO-Lebensmittel, denn biologische Landwirtschaft ist klimaschonender als konventionelle und ist auf die Förderung der biologischen Vielfalt angewiesen. Ein warmes Mittagessen sowie eine kleine Jause am Nachmittag werden bereit gestellt. Am Bachtag machen wir ein Picknick am Bach.


     

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2
    Der Fährte folgen
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    15. Juli |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

    Deine individuelle Nationalpark Tour ist ganzjährig buchbar!

    Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!

    Folgende Themen stehen zur Wahl:

    Book a Ranger - Pauschalpreise 2025

    • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 220,00
    • Ganztagestour Euro 320,00

    Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

    • Höhlentour Euro 320,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
    • Schneeschuhtour Euro 265,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

    Information & Buchung:

    Besucherzentrum Ennstal
    + 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

    Infostelle Windischgarsten
    + 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

    Villa Sonnwend National Park Lodge
    + 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

     

    Book a Ranger
    Der Fährte folgen
    Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    15. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Was macht den einzigen Nationalpark der Steiermark aus?

    Erleben Sie bei dieser leichten Wanderung die Besonderheiten des Nationalparks Gesäuse. Welche Lebensräume prägen den Nationalpark Gesäuse und welche charakteristischen Tier- und Pflanzenarten gibt es?

    Leitung: Nationalpark Ranger:innen

    Ausrüstung; Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

    Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

    Schwierigkeit

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.

    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschrankt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Treffpunkt; Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom - Infohütte (bei der Abzweigung nach Johnsbach) Beginn 13:00 Uhr.

    Preis Information; Kostenlos.

    Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

    Buslinie G912
    Haltestelle Bahnhof Gstatterboden

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

    Häufige Fragen und Antworten;

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, der Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


     

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen
    Der Fährte folgen

    Naturkundliche Wanderung

    Image
    Haindlkar

    Naturkundliche Wanderung

    13. Juli | Ab 09:00
    Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern

    SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

    Image
    High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus

    SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

    13. Juli | Ab 11:00
    SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus Weiterschnuppern

    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

    Image
    Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

    13. Juli | Ab 14:00
    Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern

    Book a Ranger

    Image
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    1. Nov. | Ab 00:00
    Book a Ranger Weiterschnuppern

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

    Image
    K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

    14. Juli | Ab 08:30
    Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2 Weiterschnuppern

    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

    14. Juli | Ab 09:30
    Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge Weiterschnuppern

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach)

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach)

    14. Juli | Ab 20:30
    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Döbriach) Weiterschnuppern

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim)

    Image
    Biosphärenpark Nockberge

    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim)

    14. Juli | Ab 20:30
    3D - Filmerlebnis - grüne Inseln im Strom der Zeit (Bad Kleinkirchheim) Weiterschnuppern

    Book a Ranger

    Image
    Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

    Book a Ranger

    1. Nov. | Ab 00:00
    Book a Ranger Weiterschnuppern

    Ein Tag in der Wildnis - Erlebnistour

    Image
    Ein Tag in der Wildnis

    Ein Tag in der Wildnis - Erlebnistour

    15. Juli | Ab 10:00
    Ein Tag in der Wildnis - Erlebnistour Weiterschnuppern

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    Image
    Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    15. Juli | Ab 13:00
    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern

    Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

    Image
    Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

    Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

    15. Juli | Ab 17:00
    Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern