Der Punktbär, manchmal auch Harlekinbär oder Prunkbär genannt, war wohl eine der größten Überraschungen des vergangenen Schmetterlingsjahres. Die Art wurde bisher in allen österreichischen Bundesländern mit Ausnahme des Burgenlandes nachgewiesen. In sieben österreichischen Bundesländern gelangen mittels des Citizen Science Projekts "Schmetterlinge Österreichs" Ende Oktober und Anfang November 2022 Nachweise dieses optisch sehr ansprechenden und auffälligen Falters. Die Art tritt in Österreich nur als Zuwanderer aus dem Süden in Erscheinung und ist hier nicht bodenständig. Es kann als gesichert gelten, dass die günstigen Witterungsbedingungen im Spätsommer und Herbst 2022 die starke Einwanderung nach Mitteleuropa begünstigt haben.
In vielen europäischen Ländern ist es 2022 zu einem bemerkenswerten Einflug der Art gekommen. Die Frage, ob die Falter (zudem oft frisch oder kaum abgeflogen wirkend) im Oktober und November bereits Nachkommen von früher im Jahr (weitgehend unbemerkt) eingewanderten Faltern waren, wird diskutiert. Die Raupe lebt in der Regel an Rauhblattgewächsen (Boraginaceae).
Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere begeisterte Community: 24.000 Teilnehmende haben im vergangen Jahr 172.000 Schmetterlinge in unserem Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ gemeldet und 1,4 Millionen Fotolikes vergeben.
