Vision

Nach dem Motto: Weniger Kontrolle, mehr Wildnis darf sich der Wald hier frei nach den Gesetzen der Natur entwickeln. Auf einem Großteil der Nationalpark Fläche kehrt Waldwildnis zurück und mit ihr eine natürliche Vielfalt an selten gewordenen Tieren und Pflanzen.

Über den Nationalpark Kalkalpen

Der Nationalpark Kalkalpen schützt die größte Waldwildnis Österreichs mit dem längsten natürlichen Bachsystem der Ostalpen. Der Nationalpark mit dem Fokus auf das Waldschutzgebiet wurde 1997 gegründet. Er umfasst eine Fläche von 20.856 Hektar, liegt in den oberösterreichischen Kalkalpen und erstreckt sich über das Reichraminger Hintergebirge und das Sengsengebirge. Auf einer Seehöhe von 385 bis 1963 Metern bilden viele und eng verzahnte Lebensräume die Grundlage für eine hohe Artenvielfalt. Grüne Bergwälder, tiefe Schluchten, aussichtsreiche Berggipfel und blühende Almwiesen prägen das Landschaftsbild.

Im Nationalpark werden auf weiten Flächen natürliche Abläufe zugelassen. Bäume dürfen alt werden, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Stürme, Lawinen und Insekten sorgen für natürliche Dynamik im Wald - wertvolles Totholz entsteht. Die vermodernden Stämme sind ein ideales Keimbett für junge Bäumchen und bieten vielen Waldorganismen Unterschlupf und Nahrung. Besonders wohl fühlen sich dort auch: Alpenbockkäfer, Drachenkäfer, Scharlach-Plattkäfer oder verschiedene Hirschkäferarten wie der Kopfhornschröter oder der Rindenschröter.

Aktivitäten im Naturschutz

Für den langfristigen Erhalt der Artenvielfalt, ist ein natürlicher Gen-Austausch zwischen wildlebenden Tieren und Pflanzen notwendig. Mit einem bundesländerübergreifenden Projekt zwischen dem Nationalpark Kalkalpen, dem Nationalpark Gesäuse und dem Wildnisgebiet Dürrenstein soll es gelingen nachhaltige Verbindungen und für wildlebende Arten, wie z.B. dem Weißrückenspecht oder dem Luchs sicherzustellen.

Natur sein lassen, das ist eine wichtige Aufgabe im Nationalpark Kalkalpen! Nur durch den Nichteingriff, auch nach Stürmen, Windwürfen, Lawinen oder Erdrutschen wird natürliche Entwicklung gewährleistet. Was aus menschlicher Sicht auf den ersten Blick wie Zerstörung und Verwüstung aussieht, ist für den Nationalpark Wald eine Quelle der Erneuerung. So soll hier die Waldwildnis zurückkehren und mit ihr der Erhalt der biologischen Vielfalt.

Tätigkeiten in der Naturbildung

Der Nationalpark lockt jährlich 300.000 BesucherInnen an. In den Ausstellungen der Besucherzentren und von Nationalpark Rangern erfahren interessierte Gäste mehr über die großen und kleinen Wunder der Natur.

Sensibilisierung für Umweltmaßnahmen und Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit und Naturschutz sind der Nationalpark Verwaltung ein Anliegen. Bildungsangebote für Schulen sollen einen Beitrag dazu leisten, dass SchülerInnen eine engere Verbindung zur Natur und deren Bewohnern herstellen. Gemeinsam mit Blühendes Österreich werden Veranstaltungen angeboten, die mehr Bewusstsein für den hohen Wert von Waldwildnis schaffen.

Unsere Erfolge

Durch den wirtschaftlichen Rückzug des Menschen aus dem Wald im Nationalpark Kalkalpen können selten gewordene Tiere und Pflanzen wieder mehr Lebensraum finden. Der Artenreichtum im Nationalpark Kalkalpen ist einzigartig: 50 Säugetierarten, 80 Brutvogelarten, 1.000 verschiedene Blütenpflanzen, Moose und Farne, 1.500 Schmetterlingsarten und 17 Fledermausarten leben in Österreichs größter Waldwildnis. Weit überdurchschnittlich sind auch die Populationsdichten von Specht-, Schnäpper- und holzbewohnenden Käferarten.

2017 wurden die alten Buchenwälder und Buchen-Urwälder im Nationalpark Kalkalpen und im Wildnisgebiet Dürrenstein als erstes UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ausgezeichnet.

Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Allee 1
Molln 4591
Österreich

Molln, 4591

Telefon:  E-Mail:  Web: https://www.kalkalpen.at Icon OpenWindow
Mo - Fr: 9:00 - 16:00 1. Mai bis 27. Oktober
Sa - So: 9:00 - 14:00 1. Mai bis 27. Oktober

Mehr Naturerlebnisse dieses Anbieters

no reuse WildnisCamp fuer Familien Abenteuer Wald

Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige

7. Juli |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Die Wildnis ruft und du bist mittendrin! Im Nationalpark Kalkalpen leben seltene Tiere, sogar Luchse. Wir erforschen ihren Lebensraum und machen uns auf Spurensuche nach den Pinselohren. Auf unseren Streifzügen durch den Wald suchen wir versteckte Schätze, heimliche Waldbewohner und geheimnisvolle Plätze. Wir finden heraus, wie man Tierspuren erkennt und welche Pflanzen man essen kann. Wir machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren, bauen uns einen Unterschlupf im Wald und erleben spielerisch den Zauber der Nacht. Es gibt viel zu entdecken, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Komm mit in die weite Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen!

DAS ERWARTET DICH

  • Teamgeist und Spaß: Coole Kennenlern- und Kooperationsspiele, bei denen alle zusammenhalten und es richtig lustig wird.
  • Wildnis erkunden: Spannende Streifzüge durch den Wald – auf den Spuren von Luchsen und anderen Tieren, essbare Pflanzen entdecken und bei einer Schatzsuche im Wald auf geheime Spuren stoßen.
  • Outdoor-Skills lernen: Mit gesammeltem Zundermaterial ein Feuer entfachen, einen sicheren Unterschlupf bauen, sich in der Natur orientieren und einen eigenen Löffel schnitzen.
  • Abenteuer Bergbach: Gemeinsam den Lebensraum Bergbach entdecken, das kühle Wasser spüren und die faszinierenden Wesen dieser besonderen Welt kennenlernen.
  • Nächte voller Magie: Den Nachthimmel bewundern und das Abenteuer Finsternis erleben. Ob Anschleichspiele, Tarnmanöver oder eine Nachtwanderung – die Wildnis zeigt sich von einer ganz neuen Seite.
  • Lagerfeuer-Zeit: Am knisternden Feuer Geschichten teilen und gemeinsam leckeres Essen zubereiten.

 

INKLUDIERTE LEISTUNGEN
5 Tage Abenteuerprogramm mit Nationalpark Rangern und Wildnispädagogen
5 Tage / 4 Nächte all inclusive im Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)
Gepäcktransport

Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige
Der Fährte folgen
Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

7. Juli |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Waldabenteuer für Neugierige

Die Wildnis ruft und du bist mittendrin! Im Nationalpark Kalkalpen leben seltene Tiere, sogar Luchse. Wir erforschen ihren Lebensraum und machen uns auf Spurensuche nach den Pinselohren. Auf unseren Streifzügen durch den Wald suchen wir versteckte Schätze, heimliche Waldbewohner und geheimnisvolle Plätze. Wir finden heraus, wie man Tierspuren erkennt und welche Pflanzen man essen kann. Wir machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren, bauen uns einen Unterschlupf im Wald und erleben spielerisch den Zauber der Nacht. Es gibt viel zu entdecken, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Komm mit in die weite Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen!

Das erwartet dich:
•    Teamgeist und Spaß: Coole Kennenlern- und Kooperationsspiele, bei denen alle zusammenhalten und es richtig lustig wird.
•    Wildnis erkunden: Spannende Streifzüge durch den Wald – auf den Spuren von Luchsen und anderen Tieren, essbare Pflanzen entdecken und bei einer Schatzsuche im Wald auf geheime Spuren stoßen.
•    Outdoor-Skills lernen: Mit gesammeltem Zundermaterial ein Feuer entfachen, einen sicheren Unterschlupf bauen, sich in der Natur orientieren und einen eigenen Löffel schnitzen.
•    Abenteuer Bergbach: Gemeinsam den Lebensraum Bergbach entdecken, das kühle Wasser spüren und die faszinierenden Wesen dieser besonderen Welt kennenlernen.
•    Nächte voller Magie: Den Nachthimmel bewundern und das Abenteuer Finsternis erleben. Ob Anschleichspiele, Tarnmanöver oder eine Nachtwanderung – die Wildnis zeigt sich von einer ganz neuen Seite.
•    Lagerfeuer-Zeit: Am knisternden Feuer Geschichten teilen und gemeinsam leckeres Essen zubereiten.

Inkludierte Leistungen
5 Tage Abenteuerprogramm mit Nationalpark Rangern und Wildnispädagogen
5 Tage / 4 Nächte all inclusive im
Nationalpark WildnisCamp (Mehrbettzimmer incl. Bettwäsche)
Gepäcktransport

 

Alle Informationen

Nationalpark Kindercamp (5 Tage)
Der Fährte folgen