
47.6613121, 15.5782805
Der massive und freistehende Bergstock der Schneealpe ist durch sein riesiges ebenmäßiges Plateau ausgezeichnet. Wie und in welchen erdgeschichtlichen Zeitabschnitten sind die Gesteine dieses eindrucksvollen Bergmassives entstanden und was hat zur Bildung des völlig ebenen Plateaus beigetragen? In der geologischen Gegenwart spielen vor allem die unterschiedlichsten Formen der Verkarstung – Dolinen, Karstschächte, Senkungsfelder und Höhlensysteme – eine wesentliche Rolle für den Wasserhaushalt des Berges. Diese Wässer werden zu einem Großteil in die Wiener Hochquellenleitung eingespeist, die in Form des beinahe 10 km langen Schneealpenstollens auch den gesamten Bergstock durchquert. Bei klarer Sicht kann auch die weiträumige geologische Situation am unmittelbaren Alpenostrand anschaulich und verständlich erklärt werden.
Neuberg an der Mürz 8692
Österreich
Mag. Günther Weixelberger
Telefon: E-Mail: