Seit 2007 betreibt Florian Ebner einen ADEG Markt in Ostermiething im Bezirk Braunau (OÖ). Er legt besonders viel Wert auf natürliche, regionale und biologische Lebensmittel aus dem Umkreis.
Aus benachbarten Gemeinden werden wöchentlich Bio-Heumilchprodukte, Ziegenkäse, Eier und Honig geliefert.

Florian Ebner ist Brennnessel-Jurymitglied 2019 – DER unbürokratischen Förderung für Naturschutzprojekte – und stellt sich im Blitzinterview vor:

Was ist Ihrer Meinung nach das schönste Platzerl Österreichs?  

Der Egelsee in Kärnten.

Wenn Sie zurück an Ihre Kindheit denken, was war Ihr Lieblingsspiel im Wald, am Bach, im Garten oder einem ähnlichen Ort in der Natur?

Da ich am Land in Kärnten aufgewachsen bin, verbrachte ich mit meinen Freunden viel Zeit in der Natur. Da gibt es unzählige Orte. Ob die Au an der Drau, die Wälder in unserer Umgebung, in denen wir alle möglichen Spiele spielten, Staudämme an Bächen bauten uvm. Mein Spielplatz war die Natur. 

Wie kann jede/r im Alltag einen einfachen Beitrag leisten, um die Natur zu schützen?

Bewusster leben. Die Welt, auf der wir leben, ist ein Geschenk, das muss im Klaren sein! Jeder soll, so gut er oder sie kann, Mutter Erde für die Nachwelt erhalten.  

Warum ist es wichtig, jetzt neue Zeichen und Aktionen für die Nachhaltigkeit zu setzen?

Die Menschheit entwickelt sich stetig weiter, viel Gutes ist in der Vergangenheit geschehen. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam aus Fehlern lernen und aus unserem Entwicklungspotenzial das Bestmögliche für unsere Welt schaffen und somit mehr Nachhaltigkeit zustande bringen!

Wie bringen Sie - in Ihrer Position als ADEG Kaufmann – die heimische Vielfalt zum Aufblühen? 

Als ADEG Kaufmann ist es mir wichtig, meinen Beitrag in der Region zu leisten. Ich bemühe mich, meinen KundInnen regionale Lebensmittel anzubieten, sowie auch Reform- und andere Gesundheitsprodukte. Ich möchte den KundInnen ein vielseitiges Sortiment anbieten, ohne dass er viele Kilometer reisen muss. Weiteres möchte ich ein wichtiger Teil der Region sein, der die Vereine, Projekte in Schulen und vieles mehr unterstützt und nachhaltig positiv beeinflussen kann.

Ein Miteinander ist mir als Kaufmann sehr wichtig, das schätzen auch meine MitarbeiterInnen sehr.

 

 

Florian Ebner

----------------------------------------

Du hast auch eine brennende Idee für die Vielfalt? Bis 3. November Projekte im Wert von insgesamt € 200.000 finanzieren lassen! www.diebrennnessel.at

---------------------------------------

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

7. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen