Bestes Printprodukt des Jahres 2018: „Golden Pixel Award“ für Blühendes Österreich Jahresbericht

Großartiger Erfolg für die Stiftung Blühendes Österreich und die Inhouse-Agentur Marian: Der Jahresbericht wurde mit dem „Golden Pixel Award” - einem der renommiertesten Preise der österreichischen Druck- und Medienindustrie - in der Kategorie „Ökologisch & Umweltfreundlich“ ausgezeichnet. Die hochkarätige Jury zeigte sich von dem nachhaltigen Konzept des Berichts begeistert.

Die Prämierung fand am 29. November 2018 im Palais Wertheim mit rund 250 Gästen statt.

"Der Jahresbericht ,Blühendes Österreich‘ überzeugt durch das Zusammenspiel natürlich gewählter Materialien in Verbindung mit ausgezeichneter Druckqualität. Die unbehandelte Oberflächenbeschichtung beeindruckt durch Haptik und Originalgeruch und berührt damit alle Sinne.“

Der Jahresbericht überzeugt mit spannenden und ausdrucksstarken Inhalten. Das wunderschöne Design stammt von Marian, der Inhouse-Agentur der REWE International AG, die den Jahresbericht auch eingereicht hat. Das Cover duftet nicht nur nach Almheu – es besteht auch aus einer reinen Bergmahd. Die ursprüngliche Haptik und Farbe des Naturmaterials bleibt weitgehend erhalten. Eine wahre Innovation, die von Organoid stammt.

Der Award, die Auszeichnung für fortschrittliche und innovative Druckprojekte, wurde heuer zum 18. Mal an herausragende Druckprojekte in 16 Kategorien vergeben. Bewertet wurde das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Idee, Qualität, Produkt oder Nachhaltigkeit bzw. auch das Ergebnis der Zusammenarbeit der Kunden mit der Agentur und der Druckerei in seiner Gesamtheit. Daher ist dieser Award einmalig: Es wird nicht nur das Endprodukt ausgezeichnet, sondern ebenso der gesamte Projektgedanke hervorgehoben.

 

3 Jahre Blühendes Österreich

Wir hatten heuer großen Anlass zu feiern, denn seit drei Jahren sind wir als Blühendes Österreich aktiv. Wir haben dies zum Ansporn genommen, erstmals einen Jahresreport zu unseren Aktivitäten und Erfolgen 2015-2017 vorzulegen.

Die REWE International AG und ihre Handelsfirmen haben mit Blühendes Österreich eine wegweisende Vorreiterrolle für nachhaltiges unternehmerisches Handeln nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa gesetzt. Wir haben in den letzten drei Jahren die klare Wirkung unserer Tätigkeit beobachtet: Jeder Cent zählt! Gemeinsam machen wir unser Land bunter und blühender. Wir erachten jede einzelne unterstützende Stimme als bedeutend und möchten an dieser Stelle auch Danke sagen. Der Bericht gibt eine transparente und nachvollziehbare Übersicht über unsere bisherigen Aktivitäten, Projekte und PartnerInnen.

Fortsetzung der blühenden Reise

Unsere blühende Reise ist nach 3 Jahren noch lange nicht beendet, deshalb gibts hier neben unserem Jahresbericht auch einen Ausblick auf unsere kommende Naturschutzstrategie! (Text: Manuela Achitz & Bettina Schlesinger)

Jetzt weiterlesen:

Jahresbericht Blühendes Österreich 2015-2017

3 Jahre Blühendes Österreich: Meilensteine & Ausblick
Unsere Naturschutzstrategie 2018 – 2022
Mehr Info zu Projekten: FLORA LEADER BRENNNESSEL 2018-2022
Presseinformation Naturschutzstrategie Vielfalt leben

Blühendes Österreich – Was wir tun
Bedrohte Lebensräume – Was wir schützen
FLORA – Die wichtigsten Ergebnisse der Evaluation

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Hirschlosn

Hirschlosn 15.09.2025

15. Sep |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Mittelschwere Wanderung:
Gehdistanz: ca. 1,5 km
Höhenmeter: ca. 300 hm
Zustieg in tw. steilem Gelände von bis zu 1,5 Stunden.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Ist dies eine Wildtierfotografie-Führung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Sie, wenn Sie in Ruhe und ohne Ablenkung Wildtiere in ihrem Lebensraum beobachten wollen. Wenn Sie aber Wildtiere in ihrem Lebensraum – betreut von einem Fotografen und einem Berufsjäger – fotografieren wollen, dann finden Sie im Programm der
„Nationalpark Fotoschule“ mehrere passende Veranstaltungen.

Erleben Sie, wie das tosende Rauschen der Enns durch ein ganz besonderes Naturschauspiel übertönt wird: die Hirschbrunft.

Jeden Frühherbst hallen im Nationalpark Gesäuse die röhrenden Brunftrufe unserer größten Wildtierart wider.
Bei ihrem eindrucksvollen Imponiergehabe geht es um nichts anderes als die Chance auf Fortpflanzung.

Leitung: Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste

€ 49,00 pro Teilnehmer:in

Wetterfeste Kleidung, bergtaugliche Wanderschuhe, Fernglas, Stirn- oder Taschenlampe
Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912
Haltestelle Bahnhof Gstatterboden

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Nationalpark Pavillon Gstatterboden, Beginn 16:00 Uhr

Hirschlosn 15.09.2025
Der Fährte folgen