Zum Bauernlexikon
Eine Fettwiese ist eine Wiese auf nährstoffreichem (= „fettem“) Boden. In ihr wachsen die Pflanzen sehr schnell, wodurch sich rasch Tierfutter produzieren lässt und häufig gemäht werden muss. Die Artenzahl auf Fettwiesen ist aber in der Regel gering.

Allgemein

Nährstoffreich von Natur aus

Fettwiesen können von Natur aus nährstoffreich sein. Solche Wiesen wurden traditionell zwei- bis dreimal im Jahr gemäht. Sie konnten noch 30 bis 40 verschiedene Pflanzenarten enthalten, mit vielen verschiedenen Blütenfarben. Mittlerweile sind diese Wiesen mit natürlichem Nährstoffreichtum aber selten.

Nährstoffreich durch Düngung

In den letzten Jahrzehnten entstanden Fettwiesen insbesondere, weil viele österreichische Wiesen immer stärker gedüngt wurden, v. a. in Tieflagen. Solche Wiesen werden heute vier- bis sechsmal jährlich gemäht, oft zum Herstellen von Silage. Unter diesen Umständen schaffen es die meisten Pflanzen- und Tierarten nicht mehr, sich bis zur nächsten Mahd schnell genug zu regenerieren bzw. zu vermehren. Außerdem sind viele Wiesenpflanzen „Hungerkünstler“, die auf Nährstoffmangel spezialisiert sind. Ihnen bekommt die Düngung in Fettwiesen gar nicht gut. Die bunte Blumenvielfalt verschwindet.

Artenarm & einfärbig

Übrig bleiben wenige dominante Pflanzenarten (manchmal nur mehr zehn), die mit diesen Lebensbedingungen umgehen können. Erkennen kann man stark gedüngte Fettwiesen an ihrer monoton gelben oder weißen Farbe. Sie wird hervorgerufen vom massenhaften Auftreten von Löwenzahn, Scharfem Hahnenfuß oder weißen Doldenblütern wie Wiesenkerbel. Solche eintönigen, häufig gemähten und intensiv gedüngten „Einheits-Fettwiesen“ dominieren mittlerweile in Österreich.

Zahlen & Fakten:

Österreichs intensiv genutzte Mähwiesen und -weiden (mit drei- oder mehrmaliger Mahd pro Jahr) machten im Jahr 2016 rd. 576.000 ha aus. Das ist knapp die Hälfte des heimischen Dauergrünlandes. Wiesen, die nur einmal im Jahr gemäht werden, haben allein zwischen 1999 und 2010 österreichweit um etwa ein Drittel abgenommen, im Bundesland Salzburg sogar um fast drei Viertel.

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

3. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen