Land-, Forst und Jagdwirtschaft machen die grüne Seele unseres Landes aus. Unser Bauernlexikon führt dich in diese Welten und den Besonderheiten unserer bäuerlichen Kultur ein. Das Lexikon wird kontinuierlich erweitert.
Typisch für die Alpen sind Almen, Bergwiesen und -weiden, mehr als 9.000 werden in Österreich noch bewirtschaftet, die meisten in Tirol, Kärnten, Salzburg und der Steiermark.
Bauernregeln sind Wetterprognosen und nehmen auf Aussaat und Ernte Bezug. Auch unsinnige Sprüche und Witze sind darunter, z.B. „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder bleibt wie's ist.“
Landwirtschaft in Bergregionen bringt oft erhebliche Erschwernisse mit sich. Die Bergbäuerinnen und Bergbauern erhalten und pflegen diese Kulturlandschaft, die Artenvielfalt und das Landschaftsbild.
Ansätze, Grundprinzipien, Gütesiegel und Vorteile der biologischen Landwirtschaft. Hier findest du mehr zu Kennzeichnung, Rechtsgrundlage und den Zahlen für Österreich.