Wildbienen, Florfliegen, Marien- oder Laufkäfer – sie freuen sich, wenn wir ihnen in unserem Garten ein Zuhause geben. Ganz einfach geht das mit einem Insektenhotel.

Nützlinge sind gern gesehene Gäste im eigenen Garten. Aber auch sie brauchen einen geeigneten Lebensraum – zum Nisten, Brüten, als Rückzugsort oder zum Überwintern. Ist dieser in der natürlichen Umgebung nicht gegeben, können wir ein wenig nachhelfen. Ein Insektenhotel ist leicht gemacht.

Zuerst baut man ein Grundgerüst, einen einfachen Rahmen aus massivem Holz. Fichten-, Resthölzer oder alte Regale eignen sich beispielsweise gut, rät etwa die Umweltberatung der Stadt Wien. Ob das Haus nur einen halben Meter hoch und ein schlichtes Rechteck ist, oder mannshoch mit eigenem Dach – Größe und Form des Insektenhotels sind der eigenen Kreativität überlassen. Wichtig ist die Zusammensetzung der Zimmer, denn sie locken die verschiedensten Gäste ins Hotel.

Insektenhotel

Von Hartholz bis Ziegelstein

Pflanzenstängel, etwa vom Holunder, Bambus oder Schilf, sind ideal als Insektenzimmer – am besten man sammelt sie schon beim herbstlichen Gartenschnitt. Die Pflanzen fasst man in einer Blechdose oder mit Draht zusammen. Totholz aus dem Wald eignet sich ebenso für das Hotel wie Hartholzscheiben, etwa von der Eiche oder Esche. In das Holz muss man Löcher bohren, um den Tieren Raum zu geben. Lehmziegel mit Löchern oder klassische Hohlziegel aus dem Baumarkt, gefüllt mit Schilfhalmen, sind auch optisch schöne Nisthilfen. Leere Schneckenhäuser locken etwa die Mauerbiene an, Eierschachteln, in die man Einfluglöcher drückt und den Innenraum mit Stroh versieht, gefallen Ohrwürmern, Spinnen und Faltenwespen.

Bis die ersten Gäste ins Hotel einziehen, braucht man etwas Geduld.

Ist alles mit Schrauben und Nägeln befestigt, gilt es noch einen geeigneten Platz für das Hotel zu finden. Südseitige, trockene, wind- und regengeschützte Plätze sind dafür ideal. Hängt man das Hotel auf, schützt man es überdies vor einer Reihe an Fressfeinden. Und dann heißt es nur noch – etwas Geduld haben, bis die ersten Gäste ins Hotel einziehen. Es kann bis zu zwei Jahre dauern, bis die Tiere das Angebot entdecken und nützen. Sind sie schließlich vor Ort, sind sie aus dem Garten nicht mehr wegzudenken.

Autorin: Maria Schoiswohl

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

 Himalaya

Kino beim Weidendom:Lunana. Das Glück liegt im Himalaya

31. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Lunana. Das Glück liegt im Himalaya

Der junge Lehrer Ugyen träumt von einer Musikkarriere, doch ein abgelegenes Dorf im Himalaya lehrt ihn die wahre Bedeutung von Glück – und verändert sein Leben für immer.

Regie: Pawo Choyning Dorjis, 2022

Do., 31

Juli, 2025

21:00

 

Details

Ausrüstung

Wir empfehlen warme Kleidung und eine Decke.

 

Treffpunkt

Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom (bei der Abzweigung nach Johnsbach)

Beginn: 21:00 Uhr

 

 

Preis Information

kostenlos

 

Anreise Information

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Häufige Fragen und Antworten

Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja; bei ungünstiger Wettervorhersage weichen wir allerdings in die Galerie FOKUS (Nationalpark Fotoschule, Hauptstraße 32, 8911 Admont) aus. In diesem Fall informieren wir Sie am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr über eine Ortsänderung.

Was soll ich mitbringen?
An kühlen Abenden, wie sie im Gesäuse häufig sind, empfehlen wir warme Kleidung und eine Decke.

 

Hinweis

Sprache, Dauer: OV mit dt. UT, 109 Min.

Altersfreigabe: FSK

Kino beim Weidendom:Lunana. Das Glück liegt im Himalaya
Der Fährte folgen