47.4091029, 9.738831549556

Kurse / Workshops

Ein Streifzug durch die Plenter- und Gebirgswälder Vorarlbergs. Weite Teile unsres Landes, genauer gesagt 37%, sind geprägt von Bäumen oder Wäldern. Durch die Unterschiede von Geologie, Seehöhe, Topographie, Boden, Niederschlag und anderen sogenannten Standortsfaktoren unterscheiden sich die Waldbilder im Land sehr stark voneinander. Der Kurs Wald birgt Offen-Sichtliches und geheimnisvoll Unsichtbares. Die Theorieeinheit öffnet dabei die Tür zur Welt der Bäume. Die Exkursionen führen uns dann von einzigartigen Plenterwäldern ins Natura 2000 Gebiet Bregenzerachtal und in die wichtigen Schutzwälder unserer Gebirgslagen. Es spannt sich ein Bogen über die Waldökologie, die wichtigsten Baumarten und Waldgesellschaften, traditionelle Waldbewirtschaftungsformen bis hin zu Holzverwendung und Wald im Kontext von Klimaveränderungen. Es sei dabei auch erlaubt, einmal einen Baum innig zu umarmen und dessen Kraft nachzuspüren.
Theorieteil am 17.5.2019: „Grundlagen: Wald und Waldökologie“
Themen: Baumarten im Kontext von Standortsfaktoren und Einführung in die Waldökologie; Kennenlernen der wichtigsten Baumarten und Waldgesellschaften; Waldbewirtschaftung.

Anschließend: gemeinsames Mittagessen

Nachmittag Exkursion: „Mit Bergschuhen und Motorsäge in die Dornbirner Schutzwälder“
Themen: Schutzwälder, Schutzfunktionen, Waldbewirtschaftung in Extremlagen, Kosten der Schutzwalderhaltung vs. Schutzwaldsanierung

Exkursion am 21.6.2019 (Halbtagsexkursion): „In die einzigartigen Plenterwälder und ins Natura 2000 Gebiet Bregenzerachtal“
Themen: Eigenheiten von Plenterwäldern im Zusammenhang mit den österreichweit kleinstparzellierten Waldflächen, Weißtanne, Dauerwaldbetrieb, Walderschließung und Waldnutzung, Wald und Wild, Märchenwald, Natura 2000 Gebiet;

Mitzubringen: knöchelhohe Wanderschuhe oder Bergschuhe, Handschuhe, Wetterschutz, Jause und Getränk,

Kosten: € 60,- (darin enthalten Skriptum, Theorieteil und alle Exkursionen)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung unter naturschau@inatura.at oder +43 676 83306 4770

Jahngasse 9
Dornbirn 6850
Österreich

Dornbirn, 6850


Erwachsene:
€ 60,00

Christian Natter und DI Peter Feuersinger

Telefon:  E-Mail: 

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

22. Juli | Ab 17:00
Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

19. Juli | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
selbstgebackenes Brot

Brotbacken am Bauernhof

21. Juli | Ab 14:00
Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern
Image
Issanger

Ins Blumenparadies zum Issanger

20. Juli | Ab 09:00
Ins Blumenparadies zum Issanger Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

22. Juli | Ab 10:00
Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern
Image
Glungezer Gipfel

Auf den Spuren des Glungezerriesen

18. Juli | Ab 09:00
Auf den Spuren des Glungezerriesen Weiterschnuppern
Image
Lamatour Wattenberg

Geführte Lamatrekkingtour

18. Juli | Ab 14:00
Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
Image
Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

17. Juli | Ab 10:00
Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Sonnenaufgang über dem Torsee

Sonnenaufgang über dem Tuxertal

22. Juli | Ab 04:15
Sonnenaufgang über dem Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

Sonderführung "Verborgene Schätze"

16. Juli | Ab 13:00
Sonderführung "Verborgene Schätze" Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

18. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Zum Mur-Ursprung

Zum Mur-Ursprung

17. Juli | Ab 09:00
Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
Image
Kratzenbergkopf - Überschreitung - Sondertour

Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach

19. Juli | Ab 06:00
Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

23. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

18. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Erlebniswanderung Käfertal

Erlebniswanderung Käfertal

18. Juli | Ab 09:15
Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

17. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

17. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Lehrweg Seebachsee

Lehrweg Seebachsee

22. Juli | Ab 08:00
Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
Image
Hüttschlag Schödersee

Hüttschlag Schödersee

23. Juli | Ab 09:00
Hüttschlag Schödersee Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Burtscher

Bio Bauernhof Burtscher

Fontanella
Urlaub am Bauernhof Icon Bio und Bergbauernhof Saller

Bio und Bergbauernhof Saller

Silbertal
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Ferienbauernhof Greber

Bio-Ferienbauernhof Greber

Schwarzenberg
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Gehrnerhof Warth am Arlberg

Biobauernhof Gehrnerhof Warth am Arlberg

Warth
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Heidegger

Biohof Heidegger

Möggers
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Mathies

Biohof Mathies

St. Gallenkirch
Urlaub am Bauernhof Icon Birkenhof

Birkenhof

Sulzberg
Urlaub am Bauernhof Icon Dorner Hof

Dorner Hof

Sibratsgfäll
Urlaub am Bauernhof Icon Panoramahof Nigsch

Panoramahof Nigsch

Fontanella
Urlaub am Bauernhof Icon Villa Natur

Villa Natur

Schröcken

Bauernhöfe mit freien Zimmern am