48.19848, 16.25311

Familien
Geführte Wanderungen / Ausflüge

Mit seinem 400 Jahre alten Eichenwald stellt das umzäunte Naturwaldreservat Johannser Kogel im Lainzer Tiergarten eine Besonderheit im Wiener Raum dar. Es ist Rückzugsgebiet vieler Tier- und Pflanzenarten.

Aus Naturschutzgründen und für Forschungszwecke wird die Fläche ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Sie ist normalerweise für Besucher*innen gesperrt. Im Rahmen der Führung können Sie das Reservat besichtigen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Dynamik eines sich selbst überlassenen Waldes - vom lebenden Baum bis zu den Zersetzungsprozessen durch Käfer und Pilze beim Totholz.

Bitte beachten Sie: Die genaue Uhrzeit der Führung wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!

Pflanzen

Tiere

Wald

Wandererlebnis

Nikolaitor
Wien 1130
Österreich

Wien, 1130

Die genaue Uhrzeit der Führung wird bei der Anmeldung bekanntgegeben!

- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 

Erwachsene:
€ 15,00
Kinder:
€ 9,00
Telefon:  Web: https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/lainzertiergarten/freizeit/fuehrung… Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

2. Juni |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Blick von oben auf den Gipfel des Sauzahns.

Expedition Sauzahn

2. Juni |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

SCHNUPPERKLETTERN UND ERKUNDUNGSTOUR IM LEBENSRAUM KALKSTEINMAUERN

Bei unserer Entdeckungstour im Sauzahngebiet lernen wir erst die Flora und Fauna der Halbmagerwiesen, die Besonderheiten der Kalksteinbuchenwälder und die naturgeschützten Wacholderweiden kennen. Nachdem wir grundlegende Sicherungstechniken erlernt haben, können wir die geologischen Ausprägungen der Sauzahnschlucht kletternd erkunden. Der Gipfelerfolg mit einem atemberaubenden Ausblick über die Nördlichen Kalkalpen rundet diese gut gesicherte Natursport-Expedition ab.

Folgende Ziele verfolgen wir bei der Expedition Sauzahn:
Kennenlernen der Natursportart Klettern (Schnupperkletterkurs).
Erlernen der grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken.
Erleben des Naturphänomens Kalksteinmauern.

Wir treffen uns bei der Kirche in Laussa und fahren als Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt unserer Expedition - an die Kalksteinmauern des Sauzahns. Am Parkplatz angekommen, wird die gesamte Kletterausrüstung ausgeteilt, danach folgt eine kurze Erklärung unserer Programmpunkte. Nun begeben wir uns auf die Expedition und erkunden die Gegend rund um den Sauzahn.

Beim Zustieg über den Wanderweg (ca. 20 min) wird die Gegend der Vorderen Kalkalpen erklärt. Danach folgen ein paar lustige Kennenlernspiele, um unsere Gruppendynamik zu stärken.
Nun wandern wir entlang des Sauzahngebiets und entdecken die verschieden Naturphänomene der Kalksteinmauerformen (Höhlen, Felsnadeln, Boulderblöcke - die Guides erklären dabei die verschieden geologischen Ausprägungen), Halbmagerwiesen (Pflanzen & Tiere), die Besonderheiten der Kalksteinbuchenwälder und die naturgeschützten Wachholderweiden.

Nach der Erkundung des Sauzahngebiets wagen wir uns in die Sauzahnschlucht: Hier befinden wir uns in einer Kalkmauerschlucht, in der links und rechts die Wände 17- 30 m in den Himmel ragen.

Wir machen uns mit den grundlegenden Sicherungstechniken des Kletterns vertraut und schon bald erklimmen wir den 715 m hohen Stiftzahn.
Dabei sind wir durch das Seil gesichert, was die Gefahren auf ein Minimum beschränkt. Die Felsenrouten sind speziell für Anfänger eingerichtet und mit Steighilfen versehen.

Ziel ist es, die Spitze des Stiftzahns zu erklimmen. Dort genießen wir eine atemberaubende Aussicht über die Vorderen Kalkalpen!
Bei der vertikalen Erkundung des Sauzahns werden die verschiedenen geologischen Schichten der Kalksteinmauer und die darauf lebenden Pflanzen aus einer gänzlich anderen Perspektive wahrgenommen.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Expedition Sauzahn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Besucher*innen des Johannser Kogels zwischen Totholz und Jungbäumen

Erlebe den Urwald von morgen - Führung Johannser Kogel

1. Juni | Ab 15:30
Erlebe den Urwald von morgen - Führung Johannser Kogel Weiterschnuppern
Image
Skizzieren im Wald

Skizzieren im Wald

3. Juni | Ab 09:30
Skizzieren im Wald Weiterschnuppern
Image
Waldatmosphäre

Waldbaden im Naturpark

3. Juni | Ab 14:00
Waldbaden im Naturpark Weiterschnuppern
Image
K SensenmaehKurs MenschenSensenTraktoranhänger

Kurs: Sensenmähen im Heide-Bildungsgarten – Kurs 1

3. Juni | Ab 07:00
Kurs: Sensenmähen im Heide-Bildungsgarten – Kurs 1 Weiterschnuppern
Image
Tag der Artenvielfalt

Tag der Artenvielfalt in Klosterneuburg

2. Juni | Ab 20:00
Tag der Artenvielfalt in Klosterneuburg Weiterschnuppern
Image
Foto_Bienenfresser

Wo sich Bienenfresser und Wiedehopf begrüßen

8. Juni | Ab 09:00
Wo sich Bienenfresser und Wiedehopf begrüßen Weiterschnuppern
Image
Eichkogel

Vielfalt in der Blumenwiese

2. Juni | Ab 16:00
Vielfalt in der Blumenwiese Weiterschnuppern
Image
Wiese

Wanderung am Muckenkogel

4. Juni | Ab 08:45
Wanderung am Muckenkogel Weiterschnuppern
Image
Der Bienenfresser

Der Bienenfresser (eigenes E-Bike erforderlich)

5. Juni | Ab 08:30
Der Bienenfresser (eigenes E-Bike erforderlich) Weiterschnuppern
Image
Steppe soweit das Auge reicht: Hutweideflächen im Seewinkel

Steppe soweit das Auge reicht: Hutweideflächen im Seewinkel

6. Juni | Ab 16:00
Steppe soweit das Auge reicht: Hutweideflächen im Seewinkel Weiterschnuppern
Image
Wenn es Abend wird im Nationalpark

Wenn es Abend wird im Nationalpark

7. Juni | Ab 18:30
Wenn es Abend wird im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Einmal Hölle und zurück

Einmal Hölle und zurück (eigenes Fahrrad erforderlich)

2. Juni | Ab 15:30
Einmal Hölle und zurück (eigenes Fahrrad erforderlich) Weiterschnuppern
Image
Blütenmeer im Seewinkel

Blütenmeer im Seewinkel

3. Juni | Ab 15:00
Blütenmeer im Seewinkel Weiterschnuppern
Image
Geigenspielerin

Nationalpark-Symphonie

3. Juni | Ab 19:30
Nationalpark-Symphonie Weiterschnuppern
Image
Wildkatze

Wildkatzenschaufütterung

3. Juni | Ab 15:30
Wildkatzenschaufütterung Weiterschnuppern
Image
Wald-Wildnis

Wildnis schnuppern

3. Juni | Ab 14:00
Wildnis schnuppern Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Mai | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Blick von oben auf den Gipfel des Sauzahns.

Expedition Sauzahn

2. Juni | Ab 15:00
Expedition Sauzahn Weiterschnuppern
Image
Der Ranger zeigt einer Gruppe von Besuchern die Spuren am Boden.

Im Reich des Luchses - Reichraming

6. Juni | Ab 09:00
Im Reich des Luchses - Reichraming Weiterschnuppern
Image
Orchideenspaziergang

Orchideenspaziergang

3. Juni | Ab 09:00
Orchideenspaziergang Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring