Zum Naturlexikon Rana arvalis wolterstorffi | Amphibien

So erkennst du den Balkan-Moorfrosch:

  • braune Grundfärbung mit hellem Rückenstreifen
  • Schnauze relativ spitz
  • Unterseite nicht gefleckt
  • Männchen zur Balzzeit blau gefärbt

 

Beschreibung

Der Balkan-Moorfrosch ist eine der beiden Unterarten des Moorfrosches und zugleich eine von drei Braunfroscharten in Österreich. Dementsprechend ist seine Färbung von unterschiedlichen Brauntönen dominiert mit einem markanten, dunkelbraunen Fleck Band hinter den Augen. Bei den meisten Exemplaren verläuft ein heller Streifen entlang des Rückens, der von dunklen Warzen gesäumt ist. Die Schnauze ist im Vergleich zu den beiden anderen Braunfröschen (Gras- und Springfrosch) recht spitz und der Körperbau wirkt zierlich. Das Trommelfell ist klein und weit vom Auge entfernt.

 

Verbreitung

Als Tier der Niederungen bewohnt der Balkan-Moorfrosch die Auwälder Ostösterreichs und das Gebiet rund um den Neusiedlersee. Er ist aber auch in den Tieflagen der Steiermark und Kärntens zu finden. Die Populationen im Waldviertel zählen zur zweiten Unterart, der Nominatform des Moorfroschs (Rana arvalis arvalis).

 

Lebensraum

Die erwachsenen Tiere suchen nur für eine kurze Zeit im März und April die Laichgewässer auf. Dabei handelt es sich um stehende Gewässer wie Altarme, Gräben und Tümpel, aber auch Fischteiche und temporäre Gewässer. Nach der Fortpflanzung ziehen sich die Frösche wieder in ihren Landlebensraum zurück. Sie nutzen dabei die lichten Auwälder im Nahbereich der Fortpflanzungsgewässer.

 

Gefährdung

Wie für so viele Arten der Feuchtgebiete ist auch der Balkan-Moorfrosch massiv durch die Zerstörung und anhaltende Verschlechterung seines Lebensraumes bedroht und gilt nicht ohne Grund als „gefährdet“. Auch dürfte die sich verschärfende Klimakrise die Situation für Feuchtlebensräume aufgrund von Trockenheit weiter verschlechtern.

 

Besonderheiten

Die großen Ansammlungen balzender Männchen im Frühjahr sind ein eigenes Spektakel. Zu dieser Zeit zeigen sie eine intensive blaue Färbung und sind die ersten bunten Frühlingsboten des Jahres in den heimischen Augewässern. Diese Pracht hält jedoch nur für kurze Zeit an und verschwindet wieder, sobald das Balzgeschehen beendet ist. Die Weibchen behalten auch im Frühjahr ihre dezente Braunfärbung.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Alter
bis 6 Jahre

Größe
bis 8 cm

Aktivität
Laichzeit von März bis April

Tierlaut

Rufreihe

Audio file
© Günther, Rainer/Tierstimmenarchiv, Museum für Naturkunde Berlin (CC BY-SA-NC)

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

20. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen