Diese alten Birnensorten sind g’schmackig und sichern unsere Artenvielfalt. Heimische Streuobstwiesen bilden wichtige Lebensräume für Vögel, Insekten und Wiesenblumen. Wir stellen dir 5 alte Birnensorten vor, die in heimischen Gärten seit jeher ihre Wurzeln schlagen.

1. Gute Graue

Dem Namen nach zu urteilen, klingt diese alte Birnensorte etwas farblos. Doch tatsächlich hat es die Gute Graue voll in sich. Von der ARGE Streuobst wurde diese Tafelbirne zur „Botschafterin der Vielfalt des Jahres 2016“* gewählt. Grund genug, dass sie auch in unserer Bestenliste einen ehrwürdigen Platz bekommt.

Vor über 300 Jahren erreichte uns die Gute Graue aus Frankreich und eroberte heimische Gärten. In den 70er Jahren ist von diesem Ruhm kaum etwas übriggeblieben, zu kurz ihre Lagerfähigkeit und zu klein ihre Frucht. Doch demgegenüber stehen viele gute Eigenschaften, die hoffen lässt, dass die Gute Graue schon bald wieder eine Renaissance erlebt. Die Herbstsorte fühlt sich auf nahezu jedem Boden und in fast jedem Klima wohl. Sie ist gegenüber Schädlingen und Krankheiten ausgesprochen robust. Extrapunkte erhält sie für ihren Geschmack, denn sie kann nicht nur frisch vom Baum gegessen werden. Die Gute Graue eignet sich auch zur Weiterverarbeitung für Säfte, Marmeladen, Edelbrände oder als Dörrbirne.

Die „Streuobstsorte des Jahres“ ist eine Initiative der ARGE Streuobst, der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen. Erfahre mehr über die ARGE Streuobst und ihre Bemühungen zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt.

2. Wiener Haferbirne

Ein echter Wiener geht nicht unter! So hält es auch die Wiener Haferbirne und schlägt seit mindestens 130 Jahren wacker ihre Wurzeln. Denn die erste pomologische Erwähnung, in der von der Wiener Haferbirne in den Hängen des Wienerwaldes berichtet wird, stammen aus dem Jahr 1888.

Die robuste Sommerbirne – die erste Ernte ist ab Ende Juli möglich – bevorzugt wärmeres Klima und benötigt als Halb- bzw. Hochstammbaum mit seiner etwas breiteren Krone Platz, um sich voll entfalten zu können. Die Wiener Haferbirne schmeckt nicht nur frisch gepflückt vom Baum, sondern eignet sich mit ihrer süßlich-würzigen Note ebenso gut zum Backen oder Kochen.

3. Alexander Lukas (oder Alexander Lucas)

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich lobt die Birne Alexander Lukas als „robuste Sorte mit sehr früh einsetzenden und dauerhaft hohen Erträgen mit geringer Alternanz.“ Die alte Birnensorte, die um 1870 von Frankreich über Deutschland nach Österreich kam, trägt ab Ende September bzw. Anfang Oktober erntereife Früchte. Bis Mitte November (teilweise sogar bis Anfang Dezember) gibt dieser Birnbaum in jedem Obstgarten mit sandigem Lehmboden ein prächtiges Bild ab und verwöhnt seine Besitzerinnen und Besitzer mit seinem süß-saftigen Geschmack.

4. Williams Christbirne

Für einen „Willi“ – dem beliebten Birnenschnaps – kommt man an dieser alten Birnensorte nicht vorbei. Doch der bekannte Name erinnert nicht nur an „sportliche Runden“ in der Après Ski Hütte. Den Namen Willam assoziiert man auch mit englischen Adelssprösslingen. Ganz zurecht, denn diese alte Birnensorte wurzelt ursprünglich in England und ist dort schon seit circa 1770 bekannt.

Dabei kommt der berühmte Willi nicht nur als Verdauungsschnapserl oft und gerne zum Einsatz. Als frisches Obst oder eingekocht als süße Beilage zu einem herzhaften Gericht ist diese alte Birnensorte ebenfalls ein Dauerbrenner. Für die/den Obstgärtner/in gilt: Der Willi ist recht empfindlich und steht nur auf besten Birnenböden, die warm, offen und tiefgründig sind.

Gusto auf mehr? Mit unserem Rezept kannst du einen knusprigen Schweinebauch mit eingelegten Birnen ganz einfach nachkochen.

5. Forellenbirne

Ganz ohne „fischigen“ Beigeschmack verspricht der Baum der Forellenbirne, der bis tief in den November Früchte schenkt, Freude im eigenen Obstgarten. Allerdings ist diese alte Birnensorte mit Vorsicht zu genießen. Denn laut Arche Noah – dem gemeinnützigen Verein für den Erhalt, die Verbreitung und die Entwicklung vom Aussterben bedrohter Kulturpflanzen – stellt diese Birnensorte sehr hohe Ansprüche an Boden und Lage. Locker und warm muss der Untergrund sein. Damit der Baum gut austreibt und kräftige Wurzeln schlägt, ist die Forellenbirne auf eine geschützte Lage angewiesen.

Auf den Geschmack gekommen? Dann entdecke auch 5 alte Apfelsorten für deinen Obstgarten!

Image
alte Birnensorten Birne Baum Bluete

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

29. März |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20;
info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen