Was war zuerst, Henne oder Ei? Bei uns weder noch. Denn für dieses dekorative Osterei von Blühendes Österreich brauchst du Gips, einen Luftballon und – wie eine Henne – ein wenig Geduld zum „Brüten“.

So einfach bastelst du originelle Nester oder tolle Deko für den nächsten Osterbrunch. Und das Beste daran ist, deine Kinder können dir ganz einfach dabei helfen. Denn die getrockneten Eier sind nicht ganz so filigran wie Hühnereier und somit wesentlich leichter zum Bemalen – auch für kleine Kinderhände! Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du diese #aufgeppten Ostereier ganz einfach zuhause nachbastelst!

1Das Material

Image
Material Osterdeko
  1. Plastikschüssel zum Anrühren
  2. Gipsbandage (aus der Apotheke) und Gipspulver (aus dem Baumarkt)
  3. Esslöffel
  4. Stanleymesser
  5. dicke Nadel und Schnur
  6. Pinsel
  7. Wasser
  8. Luftballon
  9. Acryl Farbe
  10. feines Schleifpapier

2Gipsbandagen einweichen

Image
Gips einweichen

Jetzt geht es ans Ei-gemachte! Zuerst den Luftballon aufblasen und die Gipsbandage in Wasser einlegen bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Danach die Bandage aus dem Wasser nehmen und leicht andrücken.

Die Bandage, die bereits mit Gips versehen ist, macht das Wasser schlammig.

3Luftballon einwickeln

Image
luftballon einwickeln

Den Luftballon Schicht für Schicht mir der Bandage einwickeln.

4Glatt streichen

Image
Gips glatt streichen

Versuche bei diesem Schritt möglichst sauber zu arbeiten und streiche die Oberfläche der Bandagen schön glatt. Danach muss der Luftballon trocknen, am besten auf einer einfachen Plastikschüssel.

5Loch schneiden

Image
Loch schneiden

Nach circa 1,5 Stunden kannst du mit einem Stanleymesser ein Loch in das Ei hineinschneiden und den Luftballon herausnehmen.

Aber bitte, hier solltest du ganz vorsichtig und langsam arbeiten. Sicherheit geht vor!

6Gips anrühren

Image
Gips anrühren

Aus Gipspulver und ein wenig Wasser entsteht ein dickflüssiger Brei, den du mit einem Pinsel vorsichtig über das Ei streichst. Wichtig: Bearbeite vor allem die Ränder der Öffnung, um diese schön glatt zu machen.

Danach heißt es, bitte warten! Der frische Gips braucht noch einmal 12 Stunden zum Trocknen.

7Schleifen

Image
Osterdeko schleifen

Mit dem feinen Schleifpapier das Ei vorsichtig schleifen und am Ende feucht abwischen, um den Staub zu entfernen.

8Ei anstechen

Image
Ein durchfädeln

Mit einer dicken Nadel kannst du das Ei auf der spitzeren Seite anstechen, eine Schnur durchfädeln und mit einem Knoten befestigen.

9Eier bemalen

Image
Eier bemalen

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bemale das Ei mit Acryl Farben frei nach Lust und Laune und dekoriere es mit Moos, Efeu oder einem kleinen Küken.

Ostern kann kommen - mit dieser schönen Osterdeko für Klein und Groß!

Idee: Susanna Schaden

Image
Osterdeko

---------------

Die Webinare in unserem Naturkalender bringen dich in Zeiten von Covid-19 von zuhause aus zu Mutter Natur!

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

18. Sep |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Gletscherführung im Tuxertal

Faszination Schnee und Eis

Gletscher sind und bleiben eine Naturattraktion der besonderen Art. Egal zu welcher Jahreszeit man einen Gletscher sieht, besucht oder begeht - man ist immer wieder aufs Neue beeindruckt! Besonders im Sommer ist das „Phänomen Gletscher“ gut zu sehen. Der Klimawandel fordert seinen Tribut und lässt alle Alpengletscher schmelzen. Wie war die Situation in diesem Frühjahr? Unser Naturparkführer erklärt die vor uns liegenden Elemente des Gletschers wie seine Spalten, Moränen oder die faszinierenden Gletscherschliffe und blickt mit euch zurück in die Eiszeit, in der die Gletscher entstanden sind. Mit dem Gletscherbus 3 fahren wir bis zum höchsten Punkt im Schigebiet, von den Aussichtsplattformen haben wir dann einen perfekten Überblick! Bitte eine gute Ausrüstung nicht vergessen: Bergschuhe, Sonnenschutz, Jacke und Mütze! Ideal für Kinder ab 7 Jahren.

Gut zu wissen

Charakter: Führung, sehr leicht

Dauer: ca. 1 Stunde

Termine: jeden Donnerstag von 05.06. - 25.09.2025

Treffpunkt: je nach Anmeldung 10:00 Uhr oder 12:00 Uhr | Tuxer Fernerhaus Vorplatz (Schild: Treffpunkt Gletscherführung)

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Kinder (7-14 Jahre) € 7,50 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Bergbahn Panoramaticket "Faszination Eis" (Erw. € 53,50 | Kinder bis 9 Jahre frei | Kinder 10-15 Jahre € 32,50) - muss separat gekauft werden

Allgemeines

Einkehrmöglichkeiten: Tuxer Fernerhaus

Teilnehmerzahl: Maximal 12 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertux

Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:30 Uhr Hintertux – Ankunft 16:08 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Gletscherführung im Tuxertal
Der Fährte folgen
K Naturschutz mit Schere und Krampen Pflegewoche  JugendlicheGartenscheren
Naturschutz mit Schere, Säge und Krampen - Pflegewoche auf der Perchtoldsdorfer Heide
Der Fährte folgen