Das Projekt „Federleicht“ von BirdLife Oberösterreich bringt Kindern, Jugendlichen und Familien die heimische Vogelwelt näher.

Wenn Hans Uhl, Vogelschutzbeauftragter bei BirdLife Oberösterreich, von Vögeln erzählt, hört man seine Begeisterung für diese Tiere. Seit 2007 teilt er die in seinem Projekt „Federleicht“ auch mit anderen. Hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Familien. In einem abwechslungsreichen Programm zeigt der Leiter des Büros für Integration von Natur und Mensch, was die heimische Vogelwelt so einzigartig macht.

Im Rahmen von Workshops, Exkursionen und Sommercamps erkundet er über das Jahr verteilt die Lebensräume der Vögel. An Fließgewässern wie der Traun, der Donau oder dem Inn, aber auch am Traunsee rasten Gänsesäger, Silberreiher und Brandgans besonders gerne. Die dreitägigen Sommercamps finden deshalb dort statt. Dabei legen sich die interessierten Teilnehmer mit Spektiven stundenlang auf die Lauer und erforschen spielerisch die Natur. Die Programminhalte und Vogelschauplätze, hauptsächlich im Bundesland Oberösterreich, wechseln jährlich ab, mehr Infos unter www.birdlife.at.

Autorin: Daniela Illich

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

2. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH
Die Balz des Auerhahns Fotokurs
Der Fährte folgen