Blühende Zukunft durch die Kraft der Bienen

Simon Tötschinger züchtet Bienen. Das war nicht immer so. Der Imker vom Neusiedler See begann als Werkzeugmacher, aber das machte ihn nicht glücklich. Er absolvierte eine Imkerausbildung und eröffnete seinen eigenen Betrieb. Bei der Arbeit mit den Tieren lernte er die Natur zu schätzen und ist heute dankbar dafür, „dass ich mit meiner Arbeit einen kleinen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leisten kann“.

Bienen sind die Quellen meiner Inspiration

„Es scheint, als ob die Bienen selbst meine Quelle der Inspiration sind“, sagt Tötschinger über seine Lebensaufgabe. Weil er möglichst viele Menschen an diesem „kleinen Wunder der Natur“ teilhaben lassen möchte, zeigt er in Führungen seine Bienenstöcke und erntet regelmäßig „überraschte Gesichter, wie viel Bereicherndes es über diese unscheinbaren Lebewesen zu lernen gibt“.

Eine „blühende Zukunft“ ist ihm wichtig, deshalb fördert er mit seinem Bienenschutz-Honig Streuobstwiesen. Das sind bunte Wiesen mit hochstämmigen Obstbäumen unterschiedlichen Alters und Sorten. Im Gegensatz zu den niederstämmigen Monokulturen sind diese für die Bienen besser, weil sie übers Jahr verschiedene Blüten als Nektarquelle bieten. Probleme sieht Tötschinger durch die toxischen Belastungen in Spritzmitteln. Das Minimieren von Giftstoffen in der Landwirtschaft und das Unterlassen von „grünen Wüsten“ liegen ihm am Herzen. Die Wiesen sollen also erst dann gemäht werden, wenn die Pflanzen verblüht sind und Samen gebildet haben.

Autorin: Daniela Illich

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25

(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25

2. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 280,00 pro Teilnehmer:in

Die Nächtigung ist im Preis nicht inkludiert, Zimmer jetzt buchen

Studio der Nationalpark Fotoschule Fokus Haupstraße 32 in Admont.

Beginn: 14:00 Uhr.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen finden Sie hier: Anreise & sanfte Mobilität (nationalpark-gesaeuse.at)

Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn:
www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Wanderkleidung, Regenschutz, Jause und Getränke nach eigenem Ermessen.
Eigene Fotoausrüstung. Sollten Sie eine Leihausrüstung benötigen, dann wenden Sie sich rechtzeitig an den Veranstalter.Ob rauschendes Wasser, leuchtende Sonnenuntergänge oder abstrakte Ausschnitte aus der Natur.

Das Gesäuse bietet eine fotografische Palette an Möglichkeiten. Im zweitägigen Kurs reagieren wir ganz gezielt auf die Veränderungen des Lichts. Wir wählen die fotografischen Hotspots je nach Lichtsituation aus und fangen somit die lohnendsten Elemente der Natur ein. Neben stimmungsvollen Aufnahmen zur Tagesrandzeit, verbringen wir auch ein wenig Zeit im Atelier, wo wir über Bildentwicklung sprechen. Der Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet.
(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25
Der Fährte folgen
Die Balz des Auerhahns Fotokurs

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

2. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH
Die Balz des Auerhahns Fotokurs
Der Fährte folgen