Diese Birne hat echt Schwein gehabt! Denn so einen knusprigen Schweinebauch trifft sie bestimmt nicht alle Tage. Die kulinarische Zusammenkunft aus knusprigem Schweinebauch, Fenchel-Lauchgemüse und eingelegten Birnen macht jedem Sonntagstisch alle Ehre und ist deswegen das neueste Herbstrezept unser Kochserie #aufgetischt. Und aufgepasst: Selbst Nichtköchinnen und -köchen können mit diesem Gericht sicher bei ihren Gästen punkten. Denn mit unserer Anleitung, die aus Video UND einer Schritt-für-Schritt Fotostrecke mit Text und Bildern besteht, steht diesem Festmahl wirklich nichts mehr im Wege.

------------------------------------

Rezept für 6 Personen
Vor-und Zubereitungszeit: circa 1,5 Stunden (extra Kühlzeit 3 Stunden)

-----------------------------------

 

Schritt für Schritt zum knusprigen Schwein

Einen Moment, wie geht das bitte!? Keine Sorge, wir haben dieses köstliche Rezept auch nochmals Schritt für Schritt mit Zutatenliste, Fotos der einzelnen Arbeitsschritte und ausführlicher Beschreibung sowie nützlichen Profi-Tipps vom Koch vorbereitet.

ANMERKUNG: Wir verwenden bei unserem Rezept einen Schweinebauch vom Mangalitza Schwein. Nicht nur weil der Geschmack einfach zum Niederknien ist. Unser Koch dazu: „Ich liebe das Fett vom Mangalitza Schwein!“

Außerdem wird das robuste Mangalitza Schwein extensiv gehalten und kann daher das ganz Jahr über ein glückliches Leben im Freien verbringen – und auch das begrüßen wir sehr! Da es ohnedies ratsam ist, Fleisch – vor allem so ein üppiges Sonntagsmahl – nicht in rauen Mengen zu verzehren, lautet unsere Devise: Wenn schon einmal Fleisch, dann ein richtig gutes. Und dafür greifen wir dann auch gerne tiefer in die Tasche.

TIPP: Ansonsten eignet sich auch das Fleisch eines gewöhnlichen Schweins, das in jedem Fall wesentlich günstiger ist. Doch achtet auch unbedingt hier auf die hochwertige Qualität und regionale Herkunft!

1Die Zutaten

Image
Zutaten Schwein und Birnen

6 Birnen
500ml Weißwein Essig
250g Zucker
90g Salz
Schalen einer Zitrone
2kg Schweinebauch
70g Salz
100g Zucker
1 Lauch
4 Fenchel
Fenchelsamen
Weißwein
Butter

2Ein gelacktes Schwein wirft sich in Schale

Image
Birne in Honig

500 g Honig
¼ l Sojasauce
0,1 l Rotweinessig
1/2 EL Currypulver
jeweils eine gute Prise: Kümmel gemahlen, Korianderkörner, Sternanis, Pfeffer weiß, ganz, Rauchsalz (oder normales Salz)

Rotweinessig mit den Gewürzen einkochen. Sojasauce und Honig dazu und etwas einreduzieren lassen.

Der dunkle BBQ Lack ist ein "perfekter Anstrich" für den Schweinebauch und kann mühelos am Vortag vorbereitet werden. In einen sauberen Einmachglas hält sich der BBQ Lack über mehrere Wochen. Wem das zu mühsam ist, verwendet statt dem Lack ganz einfach etwas Bratensaft zum Drübergießen.

3Fleisch würzen und kühlen

Image
Fleisch salzen

Den Schweinebauch mit der Salz-Zucker Mischung gut einreiben und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.

4Ab ins Rohr!

Image
Fleisch in den Ofen

Das Backrohr auf 230°C vorheizen. Den Schweinebauch eine halbe Stunde mit der Fettseite nach oben braten. Anschließend die Temperatur auf 130°C reduzieren und eine Stunde fertiggaren.

5Birnen und Zitronen schälen und schneiden

Image
Birnen und Zitronenschalen

Birnen schälen und vierteln, Zitrone schälen und alles in ein Rex-Glas füllen.

6Birnen nehmen ein Bad

Image
Birnen und Zitronenschalen

1 Liter Wasser zusammen mit Zucker und Salz aufkochen. Mit Essig ablöschen und noch heiß über die Birnen leeren.

7Fenchel und Lauch vorbereiten

Image
Birne und Fenchel schneiden

Lauch in der Pfanne anschwitzen und salzen. Fenchelsamen und Fenchel hinzufügen und mit Weißwein ablöschen.

8Feinschliff für Fenchel und Lauch

Image
Kohlgemüse mit Butter

Den Weißwein einreduzieren lassen und mit Butter und Salz abschmecken.

9Knuspriges Schwein portionieren

Image
Fleisch portionieren

Nach eineinhalb Stunden sollte das Schwein außen schön knusprig und innen wunderbar saftig sein. Zum Anrichten schneiden wir das Fleisch in circa 10 Zentimeter breite Scheiben und halbieren diese nochmal, damit zwei Würfeln entstehen. Dadurch lässt sich das Fleisch besonders gut mit dem BBQ Lack bestreichen.

In welcher Form und Größe du das Fleisch letzten Endes anrichten möchtest, bleibt aber natürlich ganz dir und deinem Hunger überlassen!

10Schwein gehabt!

Image
Birne Schwein Fenchel Gericht

Das knusprige Schwein auf dem Fenchel-Lauchgemüse anrichten und mit dem BBQ Lack bestreichen (oder falls nicht vorhanden einfach Bratensaft verwenden). Dazu ein paar eingelegte Birnen und das Fleisch am Ende mit weißem Sesam bestreuen.

Wir haben dieses Rezept gekocht, gemeinsam verköstigt und einstimmig als wirklich heeeeerrlich beurteilt!

Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

20. Aug. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen