47.906416963544, 14.414527000191

Familien, Gruppen, Kinder
Geführte Wanderungen / Ausflüge

Nachtwandern und den Lebensraum Nacht im Ennstal entdecken.

Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken an einem der letzten Orte in Oberösterreich, wo die Nacht auch noch Nacht sein darf. Ohne die blendenden Lichter einer größeren Stadt erforschen wir die Lebensumstände nachtaktiver Arten, testen unser Sehvermögen im dunklen Wald und suchen möglichst viele Sterne am Firmament, bevor uns die Profis vom Star Park Hohe Dirn einen Einblick in ihre faszinierende Welt gewähren.

Über Millionen von Jahren passten sich sich Mensch und Tier an den täglichen Wechsel von Hell und Dunkel an. Wir Menschen starteten mit dem Aufgang der Sonne in den Tag und kurz nach Sonnenuntergang begaben wir uns ins Reich der Träume.

Doch vor etwas mehr als 100 Jahren begannen wir, unsere Umwelt künstlich zu beleuchten. Mit weitreichenden Folgen für unser Ökosystem. Denn etwa 30 % Prozent aller Wirbeltiere und mehr als 60 % Prozent aller Wirbellosen sind nachtaktiv und werden durch die nächtliche Beleuchtung mit veränderten Lebensbedingungen konfrontiert.

Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Betrifft das auch Bäume? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun?

Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Nachtwanderung gemeinsam Antworten finden. Denn bei unserer Tour auf der Hohen Dirn, einem der letzten noch wirklich dunklen "Flecken" Oberösterreichs, beleuchten wir das Thema Lichtverschmutzung aus verschiedenen Perspektiven: einerseits aus der Sicht nachtaktiver Lebewesen und andererseits aus einem astronomischen Blickwinkel. In jedem Fall aber immer in der magischen Dunkelheit über den Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse mit ihrem wunderschönen Himmelszelt.

Lust auf Natur, auf eine Expedition der anderen Art? Dann begleite uns ins Reich der Nacht. Wir sehen uns draußen!

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Alpin / Bergerlebnis

Tiere

Wald

Wandererlebnis

Hohe-Dirn-Straße
Reichraming 4463
Österreich

Reichraming, 4463


Erwachsene:
€ 21,00
Kinder:
€ 18,00
Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

12. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    12. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


    Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen
      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      13. Juli |
      Steiermark
      Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

      Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

      Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

      Buslinie G912

      Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
      BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

      Buslinie G912

      Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
      Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

      Gibt es Beispiele für derartige Touren?

      Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

       

      Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

      Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

      Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

      Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


      Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
      Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

      Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

      Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

      Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

      € 220,00 für eine Halbtagestour
      € 320,00 für eine Ganztagestour

      Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

      Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
      Der Fährte folgen

      Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

      Image
      Escape the Wild

      Escape the Wild

      14. Juli | Ab 09:00
      Escape the Wild Weiterschnuppern
      Image
      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

      19. Juli | Ab 09:00
      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
      Image
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      17. Juli | Ab 09:30
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
      Image
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      12. Juli | Ab 13:00
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
      Image
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      15. Juli | Ab 08:30
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
      Image
      Im Reich des Luchses

      Im Reich des Luchses

      15. Juli | Ab 09:30
      Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
      Image
      Haindlkar

      Naturkundliche Wanderung

      13. Juli | Ab 09:00
      Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
      Image
      Kino

      Kino beim Weidendom: Human Nature

      17. Juli | Ab 21:00
      Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
      Image
      no reuse Campfire Talk

      Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

      18. Juli | Ab 20:00
      Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
      Image
      no reuse Nachtwanderung

      Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

      12. Juli | Ab 21:00
      Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
      Image
      weidendom-umgebung

      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

      16. Juli | Ab 10:30
      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
      Image
      komoot_hikelearn2024

      Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

      13. Juli | Ab 08:30
      Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
      Image
      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

      12. Juli | Ab 21:00
      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
      Image
      Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

      Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

      16. Juli | Ab 10:30
      Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
      Image
      Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

      Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

      13. Juli | Ab 09:00
      Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
      Image
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      13. Juli | Ab 16:00
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
      Image
      Sternenabenteuer mit Gisela

      Sternenabenteuer mit Gisela

      12. Juli | Ab 00:00
      Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
      Image
      Campfire talk

      Campfire talk

      18. Juli | Ab 20:00
      Campfire talk Weiterschnuppern
      Image
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      15. Juli | Ab 13:00
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
      Image
      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      12. Juli | Ab 00:00
      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern

      Bauernhöfe mit freien Zimmern am