
48.576962464304, 16.399014869276
Der Verein „Wilde Weiden“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit großen Pflanzenfressern wie Pferden und Rindern wieder an eine alte Weinviertler Nutzungsform anzuknüpfen. Mit der naturnahen Beweidung sollen die Artenvielfalt und seltene Lebensräume bewahrt werden. Was bringt eine extensive Weidehaltung für unsere Vogelwelt?
Der Landschaftsplaner Manuel Denner und der Landwirt und Geschäftsführer des Naturparks Leiser Berge, Alexander Ernst, zeigen, wie Biodiversität und Beweidung Hand in Hand gehen.
Aufgrund der derzeit grassierenden Maul- und Klauenseuche kann nicht garantiert werden, dass die Exkursion stattfindet, jedoch sind wir hoffnungsvoll. Angemeldeten Personen wird frühzeitig Bescheid gegeben, sollte eine Absage notwendig sein.
Die Exkursion findet im Rahmen des Projekts WIN #landwirtschaft statt – eine Kooperation von BirdLife Österreich und der Stiftung Blühendes Österreich. Das Projekt wird unterstützt durch Bund und EU.
Bäuerliches Handwerk
Buschbergparkplatz
Gnadendorf 2152
Österreich
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 20.06., 16:00 Uhr unter veranstaltungen@birdlife.at (max. 20 Teilnehmer*innen).
Der genaue Treffpunkt wird den angemeldeten Personen Anfang Juni bekannt gegeben, da der Standort der Herde wechselt.
Kostenlos
Manuel Denner & Alexander Ernst
E-Mail: Web: https://www.birdlife.at/