48.845035, 15.859945

barrierefrei / rollstuhlgerecht, Nur für Erwachsene
Vorträge

Die zentralen Lebensräume im Nationalpark Thayatal-Podyjí sind zweifelsfrei die Thaya und ihre Zubringer. Die meisten mitteleuropäischen Gewässer sind durch Nährstoff- und Sedimenteintrag aus dem landwirtschaftlich geprägten Einzugsgebiet, Bau von Querbauwerken, Einbringung gebietsfremder Arten und somit Veränderungen des ökologischen Gefüges zusehends unter Druck gekommen.

Die Thaya im speziellen ist sehr stark durch das in den 1930er Jahren errichtete Staukraftwerk bei Vranov überprägt. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Fischfauna und deren Artzusammensetzung. Der Nationalpark Thayatal bietet aber auch manchen besonders bedrohten Arten eines der letzten ungestörten Refugien, wie etwa dem Edelkrebs.

In diesem Seminar werden im Rahmen von Vorträgen und einer Exkursion die Rahmenbedingungen und Problematiken für die Fische und Krebse im Thayatal dargelegt, die spezifischen Vorhaben zu ihrem Schutz, seien sie geplant oder schon umgesetzt, vorgestellt, sowie die Ökologie der einzelnen Arten besprochen. Zusätzlich wird auch auf nicht im Gebiet vorkommende Arten der heimischen Fisch- und Krebsfauna, deren Bestimmung sowie Ökologie, eingegangen.

VORTRAGENDE Georg Holzer, Gewässer- und Fischökologe, Reinhard Pekny, Flusskrebs-Experte, Wildnisgebiet Dürrenstein

TERMIN Samstag, 08.05.2021, 09.00 - 16.00 Uhr

ORT Nationalpark Thayatal, Nationalparkhaus, 2082 Hardegg

KOSTEN € 24,-

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL 25 Personen

ANMELDUNG Christoph Milek, Nationalpark Thayatal, +43 (2949) 7005-40, christoph.milek@np-thayatal.at

Tiere

Wald

Wasser

Merkersdorf 90
Hardegg 2082
Österreich

Hardegg, 2082

Nationalparkhaus


Erwachsene:
€ 24,00

Christoph Milek (Naturraum- und Besuchermanagement, wissenschaftliche Forschung, Nationalpark Ranger)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

2. Aug. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Kostenlos

Begleitet von Nationalpark Ranger:innen erleben Sie die Nacht mit allen Sinnen! Der Nachthimmel im Gesäuse ist einer der dunkelsten in Europa. Sich hier ohne künstliches Licht zurecht zu finden, erfordert andere Sinne, wie Hören, Tasten oder Riechen. Wie geht es uns damit und wie passen sich Tiere an die Dunkelheit an?

Leitung: Nationalpark Ranger:innen

Einzelpersonen, Familien mit Kindern.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Brauche ich eine Taschenlampe?
Nein, die Nachtwanderung findet in völliger Dunkelheit statt. Unsere Ranger:innen haben selbstverständlich eine Taschenlampe dabei.

Campingplatz Forstgarten, Gstatterboden; Beginn: 21:00 Uhr.
Die Anmeldung ist bis Freitag 12:00 über die Homepage möglich.
Bei kurzfristiger Teilnahme bitte um telefonische Anmeldung im Infobüro Admont unter +43 3613/211 60 20 (am Veranstaltungstag bis 16.00 besetzt).
Für Last-Minute-Interessenten ist die Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich, sofern es die Kapazitäten zulassen.

Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe;Taschenlampen sind nicht notwendig – die Wanderung wird in völliger Dunkelheit durchgeführt!

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Wildkatzen-Nachtwanderung Kinderspezial

Wildkatzen-Nachtwanderung Kinderspezial

2. Aug. | Ab 20:30
Wildkatzen-Nachtwanderung Kinderspezial Weiterschnuppern
Image
Blick vom Heferlberg in Pfaffstätten

Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

3. Aug. | Ab 12:00
Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

3. Aug. | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Hightech-Naturforscherin erforscht Amphibien

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf

3. Aug. | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

5. Aug. | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

7. Aug. | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Kinder beim Betrachten von Insekten

Faszination Insekten und Tag beim Imker

7. Aug. | Ab 09:00
Faszination Insekten und Tag beim Imker Weiterschnuppern
Image
Naturpark-Sommerkindergarten im Wald

Zu Besuch beim Waldzwerg - Naturpark-Sommerkindergarten

4. Aug. | Ab 09:00
Zu Besuch beim Waldzwerg - Naturpark-Sommerkindergarten Weiterschnuppern
Image
Im Wald

So ein Theater im Märchenwald!

6. Aug. | Ab 09:00
So ein Theater im Märchenwald! Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

5. Aug. | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben

UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben

2. Aug. | Ab 09:30
UNESCO-Welterbe Tour: Im Bodinggraben Weiterschnuppern
Image
Giftpflanzen, Heilkräuter & andere Naturschönheiten

Giftpflanzen, Heilkräuter & andere Naturschönheiten

2. Aug. | Ab 10:00
Giftpflanzen, Heilkräuter & andere Naturschönheiten Weiterschnuppern
Image
Wald-Yoga - Balance im Buchenwald

Wald-Yoga - Balance im Buchenwald

5. Aug. | Ab 14:00
Wald-Yoga - Balance im Buchenwald Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

7. Aug. | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Familiencamp "Wildnis verbindet!" (3 Tage)

Familiencamp "Wildnis verbindet!" (3 Tage)

8. Aug. | Ab 10:00
Familiencamp "Wildnis verbindet!" (3 Tage) Weiterschnuppern
Image
Die Schönen der Nacht - Nachtfalter

Die Schönen der Nacht - Nachtfalter

8. Aug. | Ab 19:00
Die Schönen der Nacht - Nachtfalter Weiterschnuppern
Image
Fürsten in der Wildnis (im Sommer)

Fürsten in der Wildnis (im Sommer)

5. Aug. | Ab 13:30
Fürsten in der Wildnis (im Sommer) Weiterschnuppern
Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

2. Aug. | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

5. Aug. | Ab 16:30
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Range und drei Kinder  kochen gemeinsam Kesselsuppe am Lagerfeuer

Familiencamp "Wildnis verbindet"! Schafft Augenblicke, die im Herzen bleiben

8. Aug. | Ab 10:00
Familiencamp "Wildnis verbindet"! Schafft Augenblicke, die im Herzen bleiben Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Weingut Gruber43

Bio-Weingut Gruber43

Langenlois