48.22164904133, 16.378002611853

Kinder
Kurse / Workshops

Du wolltest immer schon wissen, wie Profi-Gärtner:innen arbeiten? Hier darfst du selbst losgärtnern und unter fachlicher Anleitung verschiedene Geräte ausprobieren.

So erfährst du von Station zu Station spielerisch viele spannende Dinge über Bodenbearbeitung, natürliche Düngung sowie Pflanzenvermehrung, -wachstum und -pflege und gehst am Ende als Garten-Profi nach Hause.

Highlight:  Zum Abschluss darfst du ein selbst eingetopftes Pflänzchen mit nach Hause nehmen! Zusätzlich werden Gärtner:innen-Urkunde und ein eigener Gartenprofi-Pass verliehen.

Dieser Workshop findet im Rahmen des Gartenentdecker:innen-Programm statt. Die Termine werden einzeln gebucht.

Gartenentdecker:innen-Termine:
Einmal pro Monat, jeweils Freitags nachmittags
Jänner – Februar: 15:00-17:00 Uhr
März – Oktober: 16:00-18:00 Uhr

Kosten: € 29.-/ Termin, Geschwisterrabatt: 10% ab dem 2. Kind

Alter: 6-12 Jahre

Bitte beachten Sie, dass die Gartenentdecker:innen Workshops nur für Kinder (ohne Begleitperson) buchbar sind.

Garten

Bäuerliches Handwerk

Lebensmittel / Ernährung

Pflanzen

Obere Augartenstraße 1/8
Wien 1020
Österreich

Wien, 1020

-

Kinder:
€ 29,00

City Farm Augarten

Telefon:  E-Mail:  Web: https://www.cityfarm.wien/events/saisonstart-gaertnern-wie-die-profis-2023/ Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Biene auf einer Traubenhyazinthe

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Langenlois

1. Apr. |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

Ausbildung und Kursangebot

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, gesetzliche Bestimmungen, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige und jährlich aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die 2015 erschienene Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 13 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Langenlois
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Hand mit Gießkanne vor Beethintergrund

Kinderworkshop: Gartenentdecker:innen – Saisonstart – Gärtnern wie die Profis

24. März | Ab 16:00
Kinderworkshop: Gartenentdecker:innen – Saisonstart – Gärtnern wie die Profis Weiterschnuppern
Image
Waldimpression

Waldbaden mit allen Sinnen

24. März | Ab 14:00
Waldbaden mit allen Sinnen Weiterschnuppern
Image
no reuse Trockensteinmauern

Bau von Trockensteinmauern

23. März | Ab 08:30
Bau von Trockensteinmauern Weiterschnuppern
Image
Schuhmühle mit Dauerausstellung

Schuhmühle mit Dauerausstellung

21. März | Ab 08:00
Schuhmühle mit Dauerausstellung Weiterschnuppern
Image
Archäologiewanderweg

Archäologiewanderweg

21. März | Ab 08:00
Archäologiewanderweg Weiterschnuppern
Image
Österreichs frühester Frühling

Österreichs frühester Frühling

25. März | Ab 13:00
Österreichs frühester Frühling Weiterschnuppern
Image
Himmelschlüssel

Frühlingserwachen im Nationalparkwald

26. März | Ab 14:00
Frühlingserwachen im Nationalparkwald Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

22. März | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern
Image
Einführung in die Astrofotografie

Einführung in die Astrofotografie

25. März | Ab 16:00
Einführung in die Astrofotografie Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung in Heiligenblut

Kräuterwanderung Heiligenblut

22. März | Ab 09:30
Kräuterwanderung Heiligenblut Weiterschnuppern
Image
Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten

Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten

28. März | Ab 00:00
Auf Schneeschuhen Steinböcke beobachten Weiterschnuppern
Image
Winterwanderung mit Schneeschuhen

Winterwanderung mit Schneeschuhen

27. März | Ab 00:00
Winterwanderung mit Schneeschuhen Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtrekking Seebachtal

Winterwanderung ins Seebachtal

23. März | Ab 13:30
Winterwanderung ins Seebachtal Weiterschnuppern
Image
Schnupper-Schneeschuhtour ins Tauerntal

Winterwanderung ins Tauerntal

27. März | Ab 13:30
Winterwanderung ins Tauerntal Weiterschnuppern
Image
Wintertraum Tannwald

Wintertraum Tannwald

27. März | Ab 10:00
Wintertraum Tannwald Weiterschnuppern
Image
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

21. März | Ab 09:30
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour

21. März | Ab 09:30
Nationalpark Ranger Vollmond-Schneeschuhtour Weiterschnuppern
Image
Im Reich der Krimmler Wasserfälle

Im Reich der Krimmler Wasserfälle

27. März | Ab 11:00
Im Reich der Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwanderung

Mit Schneeschuhen durch den Winterwald Gnadenwald

1. Dez. | Ab 14:00
Mit Schneeschuhen durch den Winterwald Gnadenwald Weiterschnuppern
Image
Nature Watch Winter

Wandern wie früher: Am Fuße des Karwendels

2. Dez. | Ab 10:00
Wandern wie früher: Am Fuße des Karwendels Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring