47.912343897383, 16.160901028626

Familien, Gruppen, Kinder
Fest / Markt

Die Nature Challenge ist ein vielfältiges Fest zur Artenvielfalt für jung und alt mit Natur-Führungen, Infoständen, Kinderprogramm und der Möglichkeit sich auch als Laie an der Erforschung der Natur zu beteiligen!

Geh auf Entdeckungsreise und erforsche gemeinsam mit Expert:innen, Naturvermittler:innen und der internationalen Naturforschungs-App iNaturalist die faszinierende biologische Vielfalt am Symposion in Lindabrunn, dem zweitgrößten großflächig zusammenhängendem Trockenrasengebiet an der Thermenlinie. Wie viele Arten können wir gemeinsam in zwei Tagen finden?

Nach der sehr erfolgreichen Nature Challenge im Juni 2024 mit aktuell (9.1.2025) schon mehr als 5.050 Beobachtungen von insgesamt 1.337 Arten geht die Nature Challenge am Symposion in die 2. Runde:

Das Programm im Detail (freier Eintritt):

Familien mit Kindern sind herzlichst willkommen!

Freitag: 19:00 bis 22:30 Uhr - Naturführungen "Tiere der Nacht" - gemeinsam mit Expert:innen und Naturvermittler:innen entdeckst Du die Lebewesen der Nacht wie Nachtfalter, Fledermäuse und Eulen und erfährst Wissenswertes zum wertvollen Naturgebiet am Symposion. Im Rahmen der Führung schauen wir auch den Expert:innen beim Erforschen der nachtaktiven Tiere über die Schulter.

  • Treffpunkt bei der Arena direkt am Symposion
  • Wir machen Exkursions-Gruppen für Familien mit Kindern sowie Gruppen nur für Erwachsene und Jugendliche.
  • Bitte mitbringen: Taschenlampe und feste Schuhe

Samstag: 12:00 bis 18:00 Uhr (für Expert:innen ab 9:00 Uhr)

  • Bei Naturführungen mit Expert:innen und Naturpädagog:innen erfährst Du Spannendes zu Lebensräumen und Arten am Symposion. Führungen für Erwachsene: 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr, Führungen für Kinder: 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, Dauer jeweils ca. 1 Stunde, Treffpunkt beim LPV-Infostand bei der Arena
  • Infostände bei der Arena bieten Hintergrundwissen zu interessanten Natur- und Umweltprojekten, Naturhecken, zur Forschungs-App iNaturalist, zu spannenden Fossilienfunden in Lindabrunn sowie zur Kunst des Verein Symposion Lindabrunn.
  • Beim Kinderprogramm wird gebastelt und geschminkt. (bei der Arena)
  • Mit der frei zugänglichen und kostenlosen Forschungs-App iNaturalist kannst Du Dich ganz einfach aktiv an der Artensuche beteiligen und wertvolle Funddaten sammeln. Expert:innen helfen Dir beim Ausprobieren. Vorwissen ist nicht notwendig! Unsere Expert:innen und Naturvermittler:innen begleiten Dich durch die Entdeckungsreise und erklären dir Schritt für Schritt den Umgang mit der App iNaturalist (vom Installieren bis hin zur Artensuche). Wenn Du iNaturalist schon installiert hast, kannst Du natürlich rascher starten. Alle Infos zur App findest Du hier. Wir helfen Dir auch gerne beim Installieren. (beim LPV-Infostand bei der Arena)
  • Mit einer App des Verein Symposion Lindabrunn kannst Du die Kunstwerke direkt am Gelände entdecken.
  • Zwischendurch kannst Du Dich vor Ort mit Essen und Getränken stärken. (in der Arena)
  • Gewinnspiel: Unter den Kindern, die Arten über iNaturalist melden und sich bis 16:30 Uhr vor Ort registrieren (beim LPV-Infostand bei der Arena), werden schöne Preise verlost. (Verlosung um 17:00 Uhr ausschließlich an Anwesende in der Arena)

Hinweis für Biolog:innen: detaillierte Infos erhältst Du über die Infoseite für Expert:innen: Willst Du als Expert:in teilnehmen, melde Dich bitte möglichst bald per Email bei uns. Das erleichtert uns die Vorbereitung!

 

Bitte mitbringen: feste Schuhe, Outdoorkleidung, wenn Du mitforschen möchtest: Smartphone mit Internetverbindung und Kamera.

Anreise: Bitte reise nach Möglichkeit öffentlich (Buslinie 312) oder in Fahrgemeinschaften an, das schont die Umwelt und ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt. Kommst Du mit dem Auto kannst Du beim Parkplatz in der Eisnerstraße (neben dem Tennisplatz) parken.

Hinweis: Bei Schlechtwetter kann die Aktion kurzfristig abgesagt werden. Bitte informiere Dich im Zweifelsfall unter 0681/10232195.

Die Lindabrunn Nature Challenge findet in Kooperation von Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn, Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und Verein Symposion Lindabrunn statt. Finanziert wird das Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union über das aktuelle Leader-Programm. Wichtiger Partner ist die LEADER-Region Triestingtal.

Fotos und Berichte von der Nature Challenge 2024 findest du hier.

Pflanzen

Tiere

Hernsteinstraße
Enzesfeld-Lindabrunn
Österreich

Enzesfeld-Lindabrunn

Parkplatz Symposion Lindabrunn

- bis 
- bis 

Kostenlos

Web: https://landschaftspflegeverein.at/termine/nature-challenge-am-symposion-lindab… Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Murmeltier im Weitental

Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

5. Mai |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

Gut zu wissen:

Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

Allgemeines:

Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Blütenpracht mit Stauden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

7. Mai | Ab 18:00
Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht Weiterschnuppern
Image
Trockensteinmauer

Trockensteinmauer-Kurs

8. Mai | Ab 09:00
Trockensteinmauer-Kurs Weiterschnuppern
Image
Speisekammer

Speisekammer Naturgarten

5. Mai | Ab 18:00
Speisekammer Naturgarten Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung

Geräusche in der Dunkelheit - Nachtwanderung im Naturpark

2. Mai | Ab 19:00
Geräusche in der Dunkelheit - Nachtwanderung im Naturpark Weiterschnuppern
Image
Wer klopft denn da?

Wer klopft denn da?

4. Mai | Ab 09:00
Wer klopft denn da? Weiterschnuppern
Image
no reuse Vogelstimmen im Nationalpark

Morgendliche Vogelbeobachtung

4. Mai | Ab 07:00
Morgendliche Vogelbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

1. Mai | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

1. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Die Balz des Auerhahns Fotokurs

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

2. Mai | Ab 18:00
Die Balz des Auerhahns Fotokurs Weiterschnuppern
Image
(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25

(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25

2. Mai | Ab 14:00
(Wasser)- Landschaften im Gesäuse 02.05.- 04.05.25 Weiterschnuppern
Image
Morgendliche Vogelbeobachtung

Morgendliche Vogelbeobachtung 04.05.2025

4. Mai | Ab 07:00
Morgendliche Vogelbeobachtung 04.05.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Mai | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Die Welt der Bäume und Sträucher

Die Welt der Bäume und Sträucher

6. Mai | Ab 09:00
Die Welt der Bäume und Sträucher Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen

Birkhahnbalz auf Bergeshöhen

3. Mai | Ab 03:00
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

3. Mai | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Klimaforschung im Nationalpark

Klimaforschung im Nationalpark

7. Mai | Ab 09:00
Klimaforschung im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Die Schönen der Nacht - Nachtfalter

Die Schönen der Nacht - Nachtfalter

2. Mai | Ab 19:00
Die Schönen der Nacht - Nachtfalter Weiterschnuppern
Image
no reuse Kleine Vogelforscher unterwegs im Naturpark

Kleine Vogelforscher unterwegs im Naturpark

3. Mai | Ab 09:00
Kleine Vogelforscher unterwegs im Naturpark Weiterschnuppern
Image
Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck

Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck

4. Mai | Ab 05:50
Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Lilienfeld