47.932245261183, 16.331864687177

Familien, Gruppen, Kinder
Freiwilligeneinsätze

Direkt an der Piesting in Tattendorf liegt das bunt blühende Naturdenkmal Trockenrasen. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162 Rote Liste-Arten wurden hier in den letzten Jahren nachgewiesen! Eine unglaubliche Vielfalt für diesen kleinen Rest einer ehemals riesigen Hutweide. Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu.

Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.

Wir schneiden Gehölze und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Gebüsch-Austriebe werden mit dem Krampen ausgehackt oder abgezwickt.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Jause.

Treffpunkt: Direkt beim Naturdenkmal Trockenrasen.

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Bericht von den vergangenen Pflegeeinsätzen im Naturdenkmal Trockenrasen findest du hier: 2022, 2024

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein, der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf und der Agrargemeinschaft Tattendorf statt.

Pflanzen

Tiere

Tattendorf 2523
Österreich

Tattendorf, 2523

Beim Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf.

- bis 
- bis 

Kostenlos


Alexander Mrkvicka, Irene Drozdowski, Otto Moog (Botaniker, Ökologin, Biologe)

Telefon:  E-Mail:  Web: https://landschaftspflegeverein.at/termine/naturschutz-mit-schere-sage-und-kram… Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

13. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

Preis Information; Kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


 

Naturkundliche Wanderung
Der Fährte folgen
High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Harzbersteinbruch

Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau

16. Juli | Ab 08:00
Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau Weiterschnuppern
Image
K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

14. Juli | Ab 08:30
Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2 Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

13. Juli | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

13. Juli | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

19. Juli | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

15. Juli | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

17. Juli | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung

19. Juli | Ab 21:00
Wildkatzen-Nachtwanderung Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

18. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
komoot_hikelearn2024

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

13. Juli | Ab 08:30
Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Human Nature

17. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Campfire talk

Campfire talk

18. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

13. Juli | Ab 16:00
Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring