
47.932245261183, 16.331864687177
Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.
Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal Trockenrasen in Tattendorf zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu. Wir schneiden Gehölze bzw. hacken sie aus und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Ob jung oder alt, genau und geduldig oder kräftig und voller Energie - für jede*n ist die richtige Arbeit dabei.
Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 9:00 bis 13:00 Uhr
Bitte mitbringen: feste Schuhe, Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, Jause, Getränk
Treffpunkt: Zur Abstimmung des Treffpunkts bitte um Anmeldung unter 0681/102 32 195 oder office@landschaftspflegeverein.at.
Corona-Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt des Pflegetermins gültigen gesetzlichen Vorschriften.
Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.
Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein und der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf statt.
Pflanzen
Tiere
Tattendorf 2523
Österreich
Beim Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf.
Kostenlos
Alexander Mrkvicka, Irene Drozdowski, Otto Moog (Botaniker, Ökologin, Biologe)
Telefon: E-Mail: