
47.804522263925, 16.104347713719
Der Blosenberg in Winzendorf berherbergt Trockenrasen mit einer herausragenden Tier- und Pflanzenwelt. EU-weit geschützt ist z.B. die Große Kuhschelle. Eine große Besonderheit sind außerdem die vielen Felsbereiche mit zahlreichen Bodenflechten und Moosen.
Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können die Trockenrasen mit ihrer vielen, seltenen Tier- und Pflanzenarten auf Dauer bestehen! Mach mit!
Gemeinsam entbuschen wir den Trockenrasen, damit er nicht verwaldet. Dabei werden Gebüsche geschnitten und ausgehackt.
Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede/n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Dauer: solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr
Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge oder Hacke, Getränk und Sonnenschutz
Treffpunkt: Kreuzung Römerweg / Zur Waldandacht
Corona-Info: Abstände wegen Corona sind bei der Arbeit problemlos einzuhalten und darauf achten wir auch. Ein Mund-Nasen-Schutz ist bei der Arbeit nicht notwendig, sondern nur bei Anreise in einer Fahrgemeinschaft. Verleih-Werkzeug wird regelmäßig desinfiziert.
Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0650/65 19 783.
Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Naturfreunde Winzendorf, Landschaftspflegeverein Thermenlinie und Gemeinde Winzendorf (Grundeigentümer) statt.
Pflanzen
Tiere
Zur Waldandacht
Winzendorf 2722
Österreich
Kreuzung Römerweg / Zur Waldandacht
Kostenlos
Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka (Naturraum-Manager, Ökologen)
Telefon: E-Mail: