48.2166493, 16.3776859

Nur für Erwachsene
Webinare / Online-Angebote

Untersaat und Biodiversitätsflächen im BIO-Ackerbau
Mit BIO-Ackerbauer Stefan Nöbauer aus Oberösterreich

Stefan Nöbauer wird seinen BIO-Ackerbaubetrieb vorstellen und darüber erzählen, welche Maßnahmen er im Sinne der Biodiversität setzt. Er hat viel Erfahrung mit dem Anbau von Untersaaten, so baut er z.B. Kleegras in Ackerbohnen an, Erbsen-Gerste-Gemenge oder Roggen-Wicken-Gemenge. Die Acker-Biodiversitätsflächen wurden mit einer Blühmischung und im Verbund mit Naturschutz-Wiesen angelegt. Gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen möchten wir uns darüber unterhalten, was man als Ackerbauer/-bäuerin alles für die Natur-Vielfalt tun kann.

Moderation: Suske Consulting

Die Veranstaltung wird für LandwirtInnen, die an der Maßnahme UBB oder BIO teilnehmen, als Weiterbildung im Ausmaß von 1 Stunde angerechnet.

Über das Format "Online Küchentisch Gespräche"

In gemütlicher Runde sitzt du gemeinsam mit den "Farming for Nature"-Bäuerinnen und -Bauern am virtuellen Küchentisch und erfährst, was sie für die Förderung der Artenvielfalt auf ihrem Betrieb konkret machen. Und warum sie das alles machen. Nutze die Gelegenheit, um mit diesen innovativen Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch zu kommen und Fragen an sie zu stellen.

Die Online Küchentischgespräche finden immer Montag-Abend  statt und dauern ca. 90 Minuten. Den Link zum Zoom-Meeting bekommen alle angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig zugeschickt. 

 


 

Bäuerliches Handwerk

Lebensmittel / Ernährung


Kostenlos


Farming for Nature Österreich

E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Johannes und Julia Steiger

Ganz oder gar nicht - Nachhaltigkeit in der Fleisch- und Gemüseprodukton

23. Mai |
Wien
Veranstalter: ÖKL- Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung
Ganz oder gar nicht - Nachhaltigkeit in der Fleisch- und Gemüseprodukton
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Zitrone auf Zitronenbaum

23. Wiener Zitrustage

23. Mai | Ab 10:00
23. Wiener Zitrustage Weiterschnuppern
Image
Johannes und Julia Steiger

Ganz oder gar nicht - Nachhaltigkeit in der Fleisch- und Gemüseprodukton

23. Mai | Ab 14:30
Ganz oder gar nicht - Nachhaltigkeit in der Fleisch- und Gemüseprodukton Weiterschnuppern
Image
Baumschwann

Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung

24. Mai | Ab 13:00
Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Dekorative Gemüse

Dekorative Gemüse fürs Auge und den Gaumen

23. Mai | Ab 17:30
Dekorative Gemüse fürs Auge und den Gaumen Weiterschnuppern
Image
Fachtagung Gartenpädagogik

Fachtagung Gartenpädagogik

24. Mai | Ab 08:30
Fachtagung Gartenpädagogik Weiterschnuppern
Image
Insekten auf meinen pflanzen

Insekten auf meinen Pflanzen - nützlich, lästig oder gefährlich?

22. Mai | Ab 17:30
Insekten auf meinen Pflanzen - nützlich, lästig oder gefährlich? Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

25. Mai | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus Weiterschnuppern
Image
Schlosspark im Spiegel der Zeit

Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau

18. Mai | Ab 14:30
Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau Weiterschnuppern
Image
Kompost - Herzstück des Naturgartens

Kompost - Herzstück des Naturgartens

22. Mai | Ab 17:00
Kompost - Herzstück des Naturgartens Weiterschnuppern
Image
Familienfest '25 Jahre Nationalpark Thayatal'

Familienfest '25 Jahre Nationalpark Thayatal'

25. Mai | Ab 10:30
Familienfest '25 Jahre Nationalpark Thayatal' Weiterschnuppern
Image
Singlewanderung zum Einsiedlerfelsen

Singlewanderung zum Einsiedlerfelsen

18. Mai | Ab 14:00
Singlewanderung zum Einsiedlerfelsen Weiterschnuppern
Image
Kräuterzwerge Workshop

Faszination & Mythos Heilkräuter

18. Mai | Ab 14:00
Faszination & Mythos Heilkräuter Weiterschnuppern
Image
Regenwasser nutzen - Trinkwasser sparen

Gärten klimafit machen: Regenwasser nutzen - Trinkwasser sparen

21. Mai | Ab 19:00
Gärten klimafit machen: Regenwasser nutzen - Trinkwasser sparen Weiterschnuppern
Image
Die wilden Verwandten der Gartenpflanzen

Die wilden Verwandten der Gartenpflanzen - Artenvielfalt vor der Haustüre

23. Mai | Ab 19:00
Die wilden Verwandten der Gartenpflanzen - Artenvielfalt vor der Haustüre Weiterschnuppern
Image
no reuse Birkhühner

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

20. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Klimawandel

Der Gesäuse-Wald im Klimawandel

23. Mai | Ab 13:00
Der Gesäuse-Wald im Klimawandel Weiterschnuppern
Image
no reuse Orchideenwanderung

Orchideenspaziergang

24. Mai | Ab 09:00
Orchideenspaziergang Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

18. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 21.05.-22.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 21.05.-22.05.

21. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 21.05.-22.05. Weiterschnuppern
Image
Eröffnung des Themenwegs „Der Wilde John – Ein rauschendes Fest!“

Eröffnung des Themenwegs „Der Wilde John – Ein rauschendes Fest!“

24. Mai | Ab 14:00
Eröffnung des Themenwegs „Der Wilde John – Ein rauschendes Fest!“ Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring